Seite 1 von 2

Verfasst: 01.12.2004, 14:45
von mirko
Oh, ich dachte eigentlich mehr das hier ein Socket geöffnet wird an dem auf Packete gewartet wird bis eine bestimmte Zeit rum ist. Sagen wir mal 3 sek. und das dann der Thread windows-Botschaften verarbeiten kann oder sonst irgend was überprüft um zu wissen ob er sich beenden soll, um dann direkt wieder auf Pakete zu warten wenn nicht.

Naja, vielleicht ist ja Ihr Timeout zu klein, sodass für leistungsschwache Rechner wie in meinem Fall (233MHz) die Zeit nicht ausreicht.
Unter Menü Konfiguration Programmkonfiguration öffnen, links in der Liste auf \"Ãœberwachung\" klicken, rechts auf \"Weiter\" klicken. Das Häkchen bei \"Netzwerkpakete über 1 Sekunden Polling abfragen\" setzen. Damit \"kreist\" TrafficMonitor 1x pro Sekunde in einer Schleife, es wird also der Thread nicht benutzt. Nachteil ist aber etwas höhere CPU-Belastung und bei hoher Netzwerklast könnten Pakete verloren gehen.
PS: [OT] Ich hab festgestellt das das Programm RouterControl nicht mit meiner Fritz!Box SL WLAN zusammenarbeitet weil die Fritz!Box immer als erstes Zeichen einer HTML-Antwortseite den ASCII-Wert 0 (null) sendet. Vielleicht kann man da ja was machen. :-)
Das hat mir schon einer geschrieben, ich muss das mir mal anschauen und versuchen das mal zu simulieren, da ich die FRITZ!Box natürlich nicht besitze.

Verfasst: 01.12.2004, 13:31
von FamilyAdmin
Original von FamilyAdmin:
Naja, vielleicht ist ja Ihr Timeout zu klein, sodass für leistungsschwache Rechner wie in meinem Fall (233MHz) die Zeit nicht ausreicht.
Obwohl - eigentlich kann das auch nicht sein, weil der Ausnahmefehler (blaue Bildschirm) sofort ohne Verzögerung nach dem Beenden auftritt.

Gruß, Oswald

Verfasst: 30.11.2004, 22:38
von FamilyAdmin
Original von Mirko:
Ein Timeout ist intern schon festgelegt, das führt zum \"Abschießen\" des Threads, wobei das unter Windows 9x/Me auch zu kompletten Programmabstürzen führen kann,
Oh, ich dachte eigentlich mehr das hier ein Socket geöffnet wird an dem auf Packete gewartet wird bis eine bestimmte Zeit rum ist. Sagen wir mal 3 sek. und das dann der Thread windows-Botschaften verarbeiten kann oder sonst irgend was überprüft um zu wissen ob er sich beenden soll, um dann direkt wieder auf Pakete zu warten wenn nicht.

Naja, vielleicht ist ja Ihr Timeout zu klein, sodass für leistungsschwache Rechner wie in meinem Fall (233MHz) die Zeit nicht ausreicht.

Gruß, Oswald

PS: [OT] Ich hab festgestellt das das Programm RouterControl nicht mit meiner Fritz!Box SL WLAN zusammenarbeitet weil die Fritz!Box immer als erstes Zeichen einer HTML-Antwortseite den ASCII-Wert 0 (null) sendet. Vielleicht kann man da ja was machen. :-)

Verfasst: 28.11.2004, 14:05
von mirko
Ich habe es selbst unter Windows 98/98SE und Me versucht nachzuvollziehen aber ein Fehler tritt halt bei mir nicht auf. Ein Timeout ist intern schon festgelegt, das führt zum \"Abschießen\" des Threads, wobei das unter Windows 9x/Me auch zu kompletten Programmabstürzen führen kann, unter NT/2k/XP funktioniert das hingegen einwandfrei.

Verfasst: 27.11.2004, 20:43
von FamilyAdmin
Hallo,

gibt es den mittlerweile eine Lösung für dieses Problem? Kann man den nicht ein Timeout festzulegen, wenn der Thread auf ein Paket wartet? Es scheint ja so, dass win98(SE) oder der WinPcap Treiber nicht so richtig mit dem selbst generierten Netzwerkpaket zurecht kommt. Ich oder besser gesagt meine Mutter hat nur noch 7 Testtage für den TM (4.4). Mit diesem Bug hat das für uns dann leider keinen Sinn. Interressant ist das der Fehler manchmal (selten) auch nicht auftritt. Nachvollziehen konnte ich das aber noch nicht. Der Fehler tritt auch auf wenn der Router (Fitz!Box SL WLAN) offline ist.

Gruß Oswald

Verfasst: 14.06.2003, 11:08
von mirko
Hallo,

ich habe da auch was geändert bzw. musste es tun, damit das Programm beendet wird. Das Problem ist die Pakete werden in einem Thread aufgezeichnet, um den zu Beenden, muss ein Netzwerkpaket kommen, damit der Thread weiss, jetzt muß ich mich verabschieden. Das Netzwerkpaket wird vom TrafficMonitor selbst erstellt und an die Netzwerkkarte geschickt, damit wird das Beenden bemerkt und der Thread gibt auf. Macht man das nicht bzw. das Paket kommt nicht an, dann hängt TrafficMonitor im Speicher fest, weil der eine Thread halt schläft und auf ein Paket wartet. Um das auch noch zu umgehen, wird hart der Thread beim Beenden beendet, falls er immer noch vorhanden ist.


--
mirko

Verfasst: 13.06.2003, 15:58
von TOC
Ja, auch mit der 4.10. Ich kenne den Sourcecode ja nicht, aber es kommt mir so vor, als ob Du beim Ãœbergang vom TM 3.40 auf den 3.50 beim Aufruf der Funktion \"Beenden\" etwas Gravierendes geändert hast.

Auf meinem eigentlichen W2k-Arbeitsrechner läuft der TM 4.10 mit WinPcap 3.0 hervorragend. Nur meine beiden stabil laufenden \"Reservekisten\" mit NT bzw. W98 haben seit der 3.50 das Beenden-Problem.
--
Gruß, TOC

Verfasst: 13.06.2003, 01:16
von mirko
Und mit der 4.10 ist es da auch noch so? Ich bastele da öfters mal dran rum, weil alles in einem Thread läuft. Die Threads sind aber nicht immer einfach zu beenden, besonders wenn gerade kein Datenpaket vorbei kommt.


--
mirko

Verfasst: 12.06.2003, 22:36
von TOC
Hallo Mirko,

unabhängig von der WinPcap-Version (!) ist es bei mir das gleiche Problem unter W98SE, wenn ich einen TM > 3.40 installiere. Laufen tut er einwandfrei, aber wenn er beendet wird, gibt\'s eine \"Der schwere Ausnahmefehler 0E an der Adresse 0028:C0031528 ...\" Meldung.

Unter NT 4.0 SP6a, auch unabhängig von der WinPcap-Version, gibt\'s zwar keine Sch(m)utzverletzung, aber beim Beenden des TM > 3.40 kommt die Meldung \"Das Programm reagiert nicht ...\" und muß abgeschossen werden.

Ich habe DSL über \'nen Router.
--
Gruß, TOC

Verfasst: 25.05.2003, 12:11
von Kilauea
Mail ist raus.

peter:O

Verfasst: 25.05.2003, 12:02
von mirko
na Mails immer an info @ <name>.de schicken (wegen Spam schreibe ich es nicht hin).


--
mirko

Verfasst: 25.05.2003, 11:54
von Kilauea
Ja, ich habe DSL.

Schick mir mal das Programm.

An welche Adresse soll ich dir die Mail Adresse schicken ?

peter

Verfasst: 25.05.2003, 11:50
von mirko
Hast du DSL? Falls ja, dann schicke ich dir eine Debug-Version, da wird ein Fehlerreport erzeugt, falls der Fehler nicht zu kritisch ist, damit kann ich sehen an welcher Stelle das ist. Schreib mir bitte eine Mail.

Ich nutze ein normales Windows 98SE, frisch von der CD, na OK mittlerweile schon durch diverse Programme versaut.:D


--
mirko

Verfasst: 25.05.2003, 11:45
von Kilauea
Hallo Mirko,

diesen Fehler kann ich reproduzieren.

TM 4.0 und auch 4.1 laufen unter W98SE, auch mit dem Packet Treiber. Allerdings ist ein korrektes Beenden von TM nicht möglich.
Weder mit den 2.02 noch mit dem 2.3.

Ich habe das auf zwei Rechnern getestet. Keine identischen Hardwarekomponenten.

Auch auf einem frisch installiertem (+ alle Updates) System kommt beim Beenden von TM ein schwerer Ausnahmefehler.
Seis mit Rechtsklick in die Taskbar oder einfach beim Herunterfahren bei laufendem TM.

Der \"Anykey\" bringt mich zurück zu Windows. TM scheint beendet.
Beim Versuch TM erneut zu starten erhalte ich die Meldung \"Nutzen sie vorhandene Instanz\".

Du schreibst bei dir läuft der 2.3 er Treiber. Hast du einen Patch installiert der nicht über das normale Winupdate kommt ?

peter

Verfasst: 13.02.2003, 12:54
von mirko
2:37 Uhr ist normal, bei mir geht der Tag bis gegen 3:00 Uhr aber fängt auch erst 11:00 Uhr wieder an.:D



--
mirko