Seite 1 von 1
Verfasst: 10.12.2002, 11:48
von mirko
IRPNP ist denke ich mal der Infrarot-Adapter, der erscheint auf meinem Notebook auch. Bei einem Notebook ist es ingesamt schwieriger, die Netzwerkadapter scheinen nicht so kompatibel wie die der \"großen\" PCs zu sein.
--
mirko
Verfasst: 10.12.2002, 08:17
von TOC
Moin Mirko,
genauso hatte ich es auch gemacht. Aber der TM 3.xx erkennt mit dem 2.30er Treiber nur den DFÜ-Adapter und einen IRPNP (was auch immer das ist?). Meine PCMCIA Fast Ethernetcard wird definitiv nur mit dem 2.02er TTreiber erkannt.
Ich gebe jetzt aber auf, da es mir eigentlich egal ist, ob auf dem Win98-Laptop der TM 3.40 oder 3.50 läuft. Hauptsache auf meinem W2k-Rechner läuft alles optimal.
--
Gruß, TOC
Verfasst: 09.12.2002, 12:58
von mirko
Hallo,
den 2.02er Treiber musst du von Hand aus Systemsteuerung-Netzwerk löschen. Dann TrafficMonitor beenden, am besten vorher schon. Im WindowsSystem(32)-Verzeichnis die DLL packet.dll löschen, das müsste gehen, wenn TrafficMonitor beendet ist. Dann den 2.30er Treiber mit dem Setup-Programm installieren und PC neu starten.
--
mirko
Verfasst: 09.12.2002, 12:22
von TOC
Hallo,
Wie installiere ich denn unter Win98 den 2.30er Packet-Treiber? Wie unter NT, erkennt der TM unter Win98 die NIC nur, wenn ich den manuellen Weg der 2 .02er-Installation wähle.
--
Gruß, TOC
Verfasst: 09.12.2002, 01:55
von mirko
Hallo,
kann ich nichts zu sagen. Auf meinem Test Windows 98SE ist der 2.30er Packet-Treiber drauf, das Beenden oder Runterfahren von Windows geht damit ganz normal. Aber wie gesagt das ist ein Test-System, das nicht \"produktiv\" läuft, auch teste ich nicht jede Packet-Treiberversion.
--
mirko
Verfasst: 08.12.2002, 13:39
von TOC
Original von Mirko:
Normalerweise funktioniert das unter NT Betriebssystemen am besten, Windows 9x macht immer mal Probleme.
--
mirko
Ich muß mich hier jetzt doch noch mal melden. Zu 99% bin ich mit meinem W2k-Rechner online. Auf diesem Rechner gab\'s mit WinPcap 2.3 und dem TM 2.40 keine Erkennungsprobleme meiner NIC. Das Mini-Update für Eilige auf den TM 2.50 brachte keine Probs. Das Thema NT wurde ja bereits abgehakt, aber gestern brachte ich mal meinen Win98-Schleppi (WinPcap 2.02) auch durch das Mini-Update von 2.40 auf 2.50. Ergebnis: Der TM 2.50 bereitet im Betrieb keinen Ärger, aber bei jedem Beenden gibt\'s eine Schutzverletzung. Win98 läuft aber ohne Probleme weiter. Versuche ich den beendeten TM wieder zu starten, erhalte ich die Meldung, daß eine Instanz des TM laufen würde. Dieses Problem ließ sich nur durch Downgraden auf den TM 2.40 lösen.
Das nur mal so als Hinweis für Dich als den Programmierer des TM.
--
Gruß, TOC
Verfasst: 06.12.2002, 20:18
von mirko
Normalerweise funktioniert das unter NT Betriebssystemen am besten, Windows 9x macht immer mal Probleme.
--
mirko
Verfasst: 06.12.2002, 18:59
von TOC
Danke für die schnelle Antwort. WinPcap 2.02 mußte ich auch installieren, da mit den neueren Versionen meine NIC nicht erkannt wurde. Heute gab\'s übrigens auch noch keinen Hänger vom TM 3.50. Wer weiß, was das gestern wieder mal war. Vielleicht hatte eNTe ja auch nur einen schlechten Tag.
--
Gruß, TOC
Verfasst: 06.12.2002, 13:42
von mirko
Hallo,
ich habe es gerade auf meinem Testrechner ausprobiert, das Beenden und Runterfahren geht problemlos. Ich habe den Packet-Treiber 2.02 installiert, das ging ganz normal. Neuere Treiber würde ich da nicht verwenden, da NT nicht mehr ganz so \"frisch\" ist.
--
mirko
Verfasst: 06.12.2002, 09:12
von TOC
Hallo,
der TM 3.40 machte auf meiner Kiste mit NT 4.0 WS SP6a keine Probleme. Die neue 3.50 bleibt beim Runterfahren vom NT hängen und muß abgeschossen werden. Das passiert auch, wenn ich ihn im laufenden NT normal beende. Der TM ist auf die Messung des Traffics über \'nen DSL-Router konfiguriert.