TM ohne Traffic / Win98+DSL

Fragen und Tipps & Tricks zum TrafficMonitor

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

ja das mit den 2 und mehr Netzwerkkarte scheint ein Problem zu sein, nur ich bekomme einfach keine 2 Netzwerkkarten in meinen PC, um das mal testen zu können.;(
Auf jeden Fall muss im TrafficMonitor die richtige Netzwerkkarte gewählt werden, das ist manchmal nicht sofort möglich, wenn diese den gleichen Namen besitzen.


--
mirko
Lennier
Beiträge: 7
Registriert: 06.08.2002, 15:47

Beitrag von Lennier »

Ich habe zwei realtec Karten im Rechner, eine fürs LAN und die andere fürs ... na ja, LAN... 8) (Indernetz). Beide werden von Windows als aktiv erkannt und fühlen sich auch so sehr wohl bei mir. Sobald ich aber den TM auf 3.50 update werden alle 10 min noch 2 KB errechnet (also auf der Internet Karte). Mir ists eigentlich auch egal, da ich mit 3.40 sehr zufrieden war und nichts von der Version 3.50 wirklich nutzen könnte.

Ciao,
Lennier
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo Lenny,

also das bei der 2. und 3. Option diese Probleme auftreten, kann ich mir nicht so richtig vorstellen. An der 2. Option ist etwas geändert, das betrifft aber nur die Adpaterverfügbarkeitsprüfung beim Programmstart.
Die Interface Information ist eine Windows-Funktion, das Programm liest die Infos nur aus und zeigt es an, das ist alles. Es können damit nur die Informationen gezeigt werden, die Windows bereitstellt. Also wenn Windows sagt \"unreachable\", dann muss es ja wohl stimmen, oder?:D


--
mirko
Lennier
Beiträge: 7
Registriert: 06.08.2002, 15:47

Beitrag von Lennier »

Ähnliches bei mir: Mein PC hängt an einer schönen 10 MBit Standleitung und angeblich ist die Netzwerkkarte offline (was gar nicht geht) und ich schaffs lait TM 3.50 auf so 2 KB/Tag :))

Das ganze sowohl mit Option 2 als auch 3 (+ Packet Treiber). Will heissen: Muss vorerst leider downgraden auf 3.40. Ach ja, habe als OS Win98SE.

Ciao,
Lenny
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

ich habe es gerade unter Windows 98SE getestet, da habe ich den 2.30er Packet-Treiber drauf, funktioniert natürlich. Die Adapter sind aber auch alle als \"unreachable\" gekennzeichnet, wahrscheinlich unterstützt Windows 9x diese Abfragefunktion nicht.

Du kannst dann nur die 2. Ãœberwachungsoption ohne Packet-Treiber im TrafficMonitor nutzen, damit sollte es gehen, weil es meiner Meinung nach der T-DSL Speedmanager genauso macht.


--
mirko
jokermount
Beiträge: 7
Registriert: 15.07.2002, 12:29

Beitrag von jokermount »

Hallo,

die manuelle Installation des Pakettreibers 2.2 hat auch nichts gebracht. Nach wie vor kein Traffic. Realtec -Netzwerkadapter und ppp-Adapter nach wie vor \"unreachable\"
Wenn ich auf \"Informationen zur aktuellen Verbindung\" klicke, wird mir meine netzwerkkarte als \"offline\" angezeigt.

Bin völlig ratlos.

Merkwürdigerweise speichert der Tdsl-Speedmanager von T-Online den Traffic einwandfrei.

Gruß, Jokerm
Zuletzt geändert von jokermount am 06.12.2002, 18:38, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

hast du mal den alten Packet-Treiber 2.02 mit manueller Installation probiert, das geht unter Windows 9x/Me meistens besser als der neuere Treiber.

\"unreachable\" sollte da eigentlich nicht stehen, siehe meinen Screenshot neben diesem Beitrag.


--
mirko
jokermount
Beiträge: 7
Registriert: 15.07.2002, 12:29

Beitrag von jokermount »

Hallo,

TM zeichnet einfach keinen Traffic auf. Ich nutze noch Win98, TDSL mittels Netzwerkkarte Realtec.., TM 3.50 und aktueller Pakettreiber.
In der Ãœberwachunh habe ich Option3 gewählt, die zu überwachende Netzwerkkarte gewählt und Bindung an die entsprechende DFÃœ-Verbindung eingestellt. Es GEHT NIX !

Netzwerkeinstellungen überprüft: TCPIP ist an Netzwerkkarte Realtec... gebunden.

Letzter Versuch: Dem TCPIP-Protokoll der Netzwerkkarte eine IP zugeordnet, und in den Ãœberwachungsoptionen dies IP zur Ãœberwachung eingestellt.
FUNKTIONIERT WIEDER NICHT !!

Was läuft falsch ????
Unter der Rubrik: Interface Informationen steht bei der Netzewrkkarte und dem PPP-Adaapter unter Menuepunkt \"Operational\" unreachable. Hat das was mit meinem Problem zu tun?

Ich bin völlig ratlos. Was tun ?

Besten Gruß, Jokerm
Antworten