Seite 1 von 1

Verfasst: 27.08.2010, 10:55
von mirko
das kann man ohne Lizenz testen

Verfasst: 27.08.2010, 06:43
von Stoertie
...ich nochmal kurz.

Guten Morgen,

bevor ich mit dem Testen beginne eine kurze Verständnisfrage:

Brauche ich für die Nutzung von Net-Report grundsätzlich die Lizenzen, oder kann ich es auch ohne vorherige Lizensierung testen?

Viele Grüße
Michael

Verfasst: 26.08.2010, 19:57
von Stoertie
Feedback:

Hallo Mirko,

der Tip war super... habe heute erstmals den Rechner neu starten müssen und nach 60 Sek. Verzögerung lief der TM sofort.

Nun werde ich nochmal die Sache mit den anderen Netzwerkrechnern testen und dann selbstverständlich die erforderlichen Lizenzen ordern. ;)

Vielen Dank nochmal und viele Grüße
Michael

Verfasst: 19.08.2010, 20:58
von mirko
Musst mal durch Doppelklick starten, so dass er wieder läuft, dann unter Menü Konfiguration - Programmkonfiguration \"Verzögerter Programmstart\" aktivieren und z.B. 60 Sekunden einstellen. Einstellung danach mit einem Klick auf \"OK\" speichern. Den Start mit Windows wieder aktivieren, danach Windows neu starten und schauen ob es diesmal vielleicht geht. Klappt das, dann die Zeit nach und nach verringern, bis es nicht mehr geht. Es kann nämlich sein, dass Windows nicht alle Treiber beim Windows-Start lädt und dann hängt sich TM auf, weil Windows keine Rückmeldung mehr gibt.

Verfasst: 19.08.2010, 17:07
von Stoertie
Hallo Mirko,

soo ganz plötzlich nach drei Tagen ohne TM habe ich nochmal versucht ihn zu starten und plötzlich leif er.

Eben nach einem Neustart des Rechners, wieder das Selbe... Doppelklick auf TM... Startprozedur läuft ab, Icon ist da aber mehr passiert nicht. :boese:

Auch ein Abschalten von Kasperky bringt keine Änderung.

Wenn der TM läuft ist er ja klasse und ich würde ihn ja auch gerne registrieren, aber was nützt mir der TM, wenn nur läuft, wenn/wann er will? :d_gutefrage:

Noch eine Idee?

Viele Grüße
Michael

Verfasst: 12.08.2010, 13:50
von mirko
Beim TM bringt eine Neuinstallation nichts, weil TM keine System-DLLs mitbringt. TM läuft einfach so, das Setup-Programm selbst nur ein einfaches Kopierprogramm, man könnte TM auch von Hand installieren bzw. kopieren.

Mach mal Kaspersky aus und probiere mal ohne Kaspersky ob es dann funktioniert. Es können natürlich auch mal andere Hintergrundprogramme schuld sein.

Verfasst: 12.08.2010, 13:30
von Stoertie
Moin Mirko,

beenden über Tasmanager und Neustart bringt auch nichts... das habe ich auch schon x-Mal probiert.

Da unsere Rechner alle auf XP pro laufen fällt der Win7-bug wohl auch weg.

Mir ist auch wieder eingefallen was ich beim ersten auftreten des Fehlers nach Neustart gemacht habe, nämlich TM neu installiert und nach dem durchlauf des Assistenten lief er wieder. - Das kann aber ja nicht die Lösung sein. :-(

Viele Grüße
Michael

Verfasst: 12.08.2010, 10:39
von mirko
Keine Ahnung, hatte ich aber selbst auch schon Mal. Ich habe TM über den Taskmanager beendet und neu gestartet, dann ging es sofort wieder. Eine andere Variante, die ich auch schon hatte, TM lief im Hintergrund aber das Symbol war neben der Uhr nicht sichtbar, das muss aber irgendein Windows 7 bug gewesen sein, weil andere Symbole auch fehlten.

Verfasst: 11.08.2010, 21:37
von Stoertie
Hallo Mirko,

ok, ich denke damit können wir leben. :)

Ein anderes Problem ist gestern, nach einem Neustart des Rechners auf dem TM läuft aufgetreten...

In der Taskleiste erscheint zwar das TM-Symbol (also das rote Telefon mit dem kleinen türkisen Quadrat) aber ich kann es nicht anklicken... gehe ich mit dem Mauszeiger drüber, kommt zwar die Anzeige \"TrafficMonitor\" aber wenn ich draufklicke passiert nichts.

Irgendwie habe den TM dann nach X Versuchen (u.A. Neuinstallation und \'zig Neustarts) zum Laufen gebracht, aber ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr wie... :rotwerd:

Heute dann nach einem Windows-Update und erzwungenem Neustart wier das Selbe. :boese:

Woran lann es liegen?

Wir verwenden Kaspersky Internetscurity 2010, aber dort ist TM als Vertauenswürdig eingestuft. In der Windows Firewall auch...

Hast Du noch einen Tip für mich?

Viele Grüße
Michael

Verfasst: 05.08.2010, 11:31
von mirko
Nein nur für Windows-Rechner gibt es TrafficMonitor, für Spielkonsolen sowieso niemals, kann man nicht einfach eine Software draufspielen.

Verfasst: 05.08.2010, 10:13
von Stoertie
Hallo Mirko,

vielen Dank für Deine prompte Antwort!

Also muss ich entweder den TM-Rechner ständig laufen lassen, oder halt für jeden Rechner eine Lizenz erwerben und NetReport nutzen.

Habt Ihr schon eine Lösung für den Ipod-touch und/oder andere Spielkonsolen, bzw. mal darüber nachgedacht? ;)

Gerade im \"Family-Netzwerk\" werden solche Geräte ja nicht gerade selten verwendet...


Viele Grüße
Michael

Verfasst: 04.08.2010, 20:47
von mirko
Wie verhält es sich, wenn der Rechner auf dem TM läuft herunter gefahren wird und in dieser \"Offlinezeit\" Traffic anfällt?

Wird dieser Traffic erfasst sobald der Rechner wieder gestartet ist oder fällt der Traffic in dem Zeitraum \"unter den Tisch\" ?
(Wird also der Traffic in der Offlinezeit des TM-Rechners durch den aktuellen Wert und den letzten bekannten Wert errechnet?)
Fällt unter den Tisch.
Was passiert nach einem Neustart des \"TM-Rechners\", wenn innerhalb der Offlinezeit die Internetverbindung unterbrochen wird und somit der Zähler im Router zurück gesetzt wurde?
Interessiert nicht, weil TM das nicht merkt.
Falls der Traffic während der Offlinezeit des \"TM-Rechners\" nicht erfasst wird, wie kann ich erreichen, dass der gesamte Traffic jedes online arbeitenden Rechners erfasst wird.
Man sollte TM auf jedem Rechner installieren und die Netzwerkkarte des Rechners mit Packet Treiber, Download www.winpcap.org, und gesetzten Filtern überwachen lassen. Am Ende muss man es selbst Addieren oder TrafficMonitor-NetReport http://www.trafficmonitor.de/download3.htm#tmnetreport verwenden.

Verfasst: 04.08.2010, 14:31
von Stoertie
Halloo aus dem Norden,

da wir in einer DSL-freien Zone leben, realisieren wir unseren Internetzugang über Datenkarten von Vodafone.

Um frühzeitig erkennen zu können, wann wir die (ungedrosselten) 5GB erreichen, habe ich eine Weile im Netz gesucht und bin auf den TrafficMonitor gestolpert. Seit Sonntag ist dieser auf einem unserer PCs installiert und es sieht so aus, als würde auch alles soweit sehr gut laufen, allerdings habe ich noch ein paar kleine Fragen.

Zuerst vielleicht eine kurze Beschreibung der Umgebung in der der TM arbeiten \"muss\":

Wir haben hier ein \"Familien-LAN\" bestehend aus einem Switch an dem drei PCs, eine WLAN-Basis (über die ein Laptop, ein WLAN-Drucker sowie Playstation &Co. arbeiten) sowie einem UMTS-Router (Level-One WBR-6800) mit Web\'n\'Walk-Stick IV und Vodafone-Karte. Alle Rechner/Netzwerk-Komponeneten arbeiten mit festen IPs, TM läuft derzeit auf einem der Rechner.


Jetzt die Fragen:

Soweit ich das verstanden habe, aktualisiert der TM die Traffic-Daten ja regelmäßig durch SNMP-Abfragen...
Die Trafficdaten des Sticks kann ich mir auch im Konfig.-Programm des Routers ansehen, jedoch werden diese bei jeder Verbindungsunterbrechung zu D2 zurück gesetzt. (soweit ich das durch Vergleichen feststellen konnte, werden jedoch die ppp0-Daten in der Routerkonfiguration angezeit und nicht die vom TM genutzten eth2-Daten)

Wie verhält es sich, wenn der Rechner auf dem TM läuft herunter gefahren wird und in dieser \"Offlinezeit\" Traffic anfällt?

Wird dieser Traffic erfasst sobald der Rechner wieder gestartet ist oder fällt der Traffic in dem Zeitraum \"unter den Tisch\" ?
(Wird also der Traffic in der Offlinezeit des TM-Rechners durch den aktuellen Wert und den letzten bekannten Wert errechnet?)

Was passiert nach einem Neustart des \"TM-Rechners\", wenn innerhalb der Offlinezeit die Internetverbindung unterbrochen wird und somit der Zähler im Router zurück gesetzt wurde?

Falls der Traffic während der Offlinezeit des \"TM-Rechners\" nicht erfasst wird, wie kann ich erreichen, dass der gesamte Traffic jedes online arbeitenden Rechners erfasst wird.


So, ich glaube das war\'s auch \"schon\" für\'s erste... 8o

Viele Grüße
Michael