Seite 1 von 1

Verfasst: 31.07.2010, 21:01
von mirko
Nein UTF-16 wird nicht unterstützt, das braucht auch kein Mensch, das ist nur interessant für chinesische Schriftzeichen, weil die richtig viele Buchstaben haben.

Verfasst: 31.07.2010, 12:27
von Wiechert
Ne, in Supermailer waren diese schon richtig.

Antwort meines Tekkies:

\"ich habe jetzt alles versucht. Das letzte was ich gemacht habe ist, alle Zeichensätze durchzuprobieren, welche mein Editor her gibt (Insgesamt 83 unterschiedliche Zeichensätze). Uns siehe da, bei UTF-16 hat alles geklappt. Alle Sonderzeichen (äöüß) sind vorhanden. Gibts nicht. Endlich. Jippi.

Bitte poste im Forum, das mit deiner Version des Supermails der Export in UTF-16 erstellt wird.\"


(Achso, wie sind auf der 5.20)

Verfasst: 25.07.2010, 11:57
von mirko
wenn man sich die Export-Datei im Hexeditor anschaut, dann sieht man das ein Umlaut aus 2 Zeichen besteht, entsprechend muss man die 2 Zeichen in 1 Zeichen rückumwandeln und das geht nur durch die Umwandlung utf-8 nach iso. Natürlich müssen im SuperMailer die Umlaute korrekt dargestellt werden, sollte diese bereits falsch sein, dann werden diese auch falsch exportiert.

Verfasst: 24.07.2010, 23:25
von Wiechert
Danke für die superschnelle Antwort - bin mal gespannt ob unser IT-eld der mir schon mehrfach\" Ergebnisse\" zum kontrollieren geschickt hat, wo man auf den ersten Blick sehen konnte dass aus einem ü ein ? wurde, was damit anfangen kannn..

Der Link zu Wiki funzt aber nicht, by the way.

Verfasst: 24.07.2010, 15:39
von mirko
Die Empfänger werden als Datei immer als UTF-8 exportiert, am Anfang der Datei befindet sich auch das entsprechende Kennzeichen (BOM) siehe dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Byte_Order_Mark. Beim Import mit einem Script muss man natürlich diese Zeichen am Anfang ignorieren, danach die Zeichen in den gewünschten Zeichensatz konvertieren z.B. utf8_decode().

Verfasst: 24.07.2010, 14:51
von Wiechert
Hallo zusammen,

wir wollen bislang in Supermailer gehaltene Adressen in unsere externe Shopdatenbank übernehmen (Oxid CE), aber unser Tekkie scheint da an seine Grenzen zu stoßen.

Wir exportieren ganz normal eine .txt, inkl des gewünschten Trennzeichens (|), lässt sich auch wunderbar in Excel wieder einlesen.

Nur das abgreifen dieser Adressen per SQL macht massive Probleme (zB werden Sonderzeichen ignoriert, komplett Zeilen verhauen etc) und unser Tekkie scheint mir mit seinem Latein am Ende.

Ich weiß dass seine \"Fehlerbeschreibung\" nicht so wirklich hilfreich ist, aber vielleicht gibt es ja ein paar Punkte die man zwingend beachten muss.

Sein \"Hilferuf\":

\"Das Problem ist, das die Datei, welche ich importiere in einem komischen Zeichensatz kommt. Wie als ob das Programm, mit den Sie die Daten exportieren das nicht so macht, wie man das braucht. Zudem werden immer \0 zwischen die einzelnen Zeichen geschreiben, welche beim einlesen große Probleme machen. Das blöde ist, das wenn Sie die Datei an Ihrem Computer aufmachen, wahrscheinlich alles gut aussieht. Allerdings, wenn ich die Datei Zeilenweise einlese genau diese Probleme auftreten.

Haben Sie auch den Zeichensatz UTF-8 zum exportieren? Oder vielleicht ISO-8859-15? Vielleicht ist es dann besser.\"