Seite 1 von 1
Verfasst: 21.06.2010, 12:18
von schwarzwald
sobald ich TM im TuneUp2010 aus dem Startordner nehme, funktioniert alles wie es soll. D.h. TM trägt sich einmal in der Registry ein, und startet auch nur einmal.
Verfasst: 21.06.2010, 10:40
von mirko
dann muss es aber noch einen 2. Eintrag in der Windows-Registrierung geben, denn sonst würde TrafficMonitor nicht beim Windows-Start ausgeführt werden.
Verfasst: 21.06.2010, 08:19
von schwarzwald
das mit dem Eintrag in die Registry ist korrekt, damit TM startet.
Ich verwende u.a. auch TuneUp2010. Dort gibt es eine Kategorie für Programme, die automatisch gestartet werden sollen, obwohl sie nicht in der Registry oder im Autostart drinstehen.
In dieser Kategorie war TM auch eingetragen. Wenn ich diesen Eintrag entferne, wird TM nur einmal gestartet und alles ist ok.
Verfasst: 21.06.2010, 07:34
von schwarzwald
Habs gefunden. Der TM trägt sich in der Registry ein, und zwar hier:
HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentVersionRun
Das kommt wahrscheinlich vom Haken bei Konfiguration - Programmkonfiguration - Bei jedem Windowsstart automatisch öffnen.
Da war bisher ein Haken drin.
Aber warum bringt TM dann diese Fehlermeldung?
Verfasst: 21.06.2010, 07:15
von schwarzwald
Im Startmenü von Windows liegt er nicht drin.
Kann es sein, dass er noch von der Firewall (Norton Internetsecurity 2010 bevorzugt gestartet wird?)
Verfasst: 20.06.2010, 11:52
von mirko
im Startmenü Gruppe Autostart reinschauen ob TrafficMonitor in dieser Gruppe liegt.
Verfasst: 20.06.2010, 09:41
von schwarzwald
Beim Start von Windows kommt die Meldung: Traffic Monitor läuft bereits! Nutzen Sie die vorhandene Instanz. Diese Meldung kann ich nur mit OK bestätigen. Danach läuft TM normal.
Warum erhalte ich diese Meldung, und wie bekomme ich die weg?
TM Vers. 4.86, Win XP SP3.
mfg.
Frank