Verfasst: 15.04.2010, 12:30
Hallo,
helfen kann ich nicht. Die Speicherroutinen sind unter XP und Windows 7 gleich, Microsoft hat an den Netzwerktreibern gebastelt, dadurch kann sich natürlich eine Änderung ergeben. Das Speichern selbst macht SuperMailer immer mit einem Flush, d.h. es wird ein Speichern auf die Platte erzwungen. Wenn der Rechner nach der Speicherung abstürzen sollte, sind damit die Daten normalerweise auch auf der Festplatte sicher gespeichert und nicht noch irgendwo im Cache, so dass etwas fehlt. Auf einem Netzlaufwerk kann sich das natürlich nachteilig auswirken, man muss dann warten bis es wirklich gespeichert ist. Das trägt aber auch zur Datensicherheit bei.
helfen kann ich nicht. Die Speicherroutinen sind unter XP und Windows 7 gleich, Microsoft hat an den Netzwerktreibern gebastelt, dadurch kann sich natürlich eine Änderung ergeben. Das Speichern selbst macht SuperMailer immer mit einem Flush, d.h. es wird ein Speichern auf die Platte erzwungen. Wenn der Rechner nach der Speicherung abstürzen sollte, sind damit die Daten normalerweise auch auf der Festplatte sicher gespeichert und nicht noch irgendwo im Cache, so dass etwas fehlt. Auf einem Netzlaufwerk kann sich das natürlich nachteilig auswirken, man muss dann warten bis es wirklich gespeichert ist. Das trägt aber auch zur Datensicherheit bei.