Seite 1 von 1

Verfasst: 19.02.2010, 11:13
von mirko
UTF-8 ist auch beim SuperWebMailer Standard, d.h. alles was man im SuperWebMailer macht ist immer UTF-8. Wenn man den E-Mail-Text eingibt und iso einstellt, dann prüft er beim Speichern ob eine Umwandlung möglich ist, d.h. es wird versucht zu konvertieren. Klappt das nicht, gibt es eine Fehlermeldung. Man kann im Quelltext der E-Mail teilweise sehen, welche Zeichen schuld sind, dazu muss man sich nur anschauen ob Angaben mit &# enthalten sind. Alternativ alle Zeichen, die > 255 nach &# sind bzw. nicht in der iso-8859-1 Tabelle stehen http://de.selfhtml.org/html/referenz/ze ... _iso8859_1 sind natürlich ebenfalls schuld.


Für den Betreff wird es keine Änderung geben, da ist nicht sinnvoll, dies bei der Mailingliste zu hinterlegen. Man kann natürlich das alte E-Mailing duplizieren, danach ändern und die letzten Zeichen des E-Mail-Betreffs ändern. Natürlich darf man die Änderung dann auch nicht vergessen.

Verfasst: 19.02.2010, 07:14
von holger_es
Hallo,

wie kann ich das nun auf iso-8859-1 umstellen? Mein Webserver hat als Standart UTF-8 wegen Joomla und das Script meldet das halt immer als roter Fehler beim Speicher und ich muss dann UTF-8 einstellen, damit es geht.

Nun ja bei mir ändert sich der Betreff nur an den letzten Stellen und der rest bleibt immer gleich. Das wäre halt eine Erleichterung, wenn man den mit Betreff schon mit dem Text befüllen lassen kann.

Verfasst: 18.02.2010, 20:32
von mirko
Hallo,
Fragen:
- Wenn ich eine E-Mailing anlege wird die Versandvariable die ich in der Mailingliste hinterlegt habe nicht übernommen. Da wird immer nur die \"Standart PHP\" als default angewählt
Ja das ist Standard, weil ganz sicher diese Variante immer vorhanden ist. Der Nutzer kann damit nie vergessen überhaupt eine Versandmöglichkeit auszuwählen.
- Codierung in der E-Mailing steht immer als default auf iso-8859-1 und meckert dann immer rum, das ich das auf utf-8 stellen muss. Kann man das auch irgendwo hinterlegen, dass das automatisch ausgewählt wird?
Nein man sollte möglichst iso-8859-1 verwenden und dementsprechend die Zeichen im E-Mail-Text anpassen (meistens typographische Anführungszeichen). Das Problem ist einfach viele Programme können UTF-8 nicht korrekt darstellen, z.B. Outlook Express oder Windows Mail, die werden von vielen genutzt.
- Es wäre schön, wenn man den Betreff einer E-Mailing auch schon in der Mailingliste hinterlegen könnte. Jetzt muss man diese ja immer neu eingeben.
Der Betreff ist ja auch nicht immer gleich, mal ist es z.B. Newsletter 02/2010 und dann wieder Newsletter 03/2010. Es wird normalerweise nicht der gleiche Betreff für einen Newsletter verwendet.

Verfasst: 18.02.2010, 20:11
von holger_es
Hallo,

also ich bin seit heute auch ein Besitzer des SuperWebMailer-Scripts.

Allerdings habe ich ein paar Fragen / Wünsche die mit aufgefallen sind.


Fragen:
- Wenn ich eine E-Mailing anlege wird die Versandvariable die ich in der Mailingliste hinterlegt habe nicht übernommen. Da wird immer nur die \"Standart PHP\" als default angewählt

- Codierung in der E-Mailing steht immer als default auf iso-8859-1 und meckert dann immer rum, das ich das auf utf-8 stellen muss. Kann man das auch irgendwo hinterlegen, dass das automatisch ausgewählt wird?

Wünsche:
- Es wäre schön, wenn man den Betreff einer E-Mailing auch schon in der Mailingliste hinterlegen könnte. Jetzt muss man diese ja immer neu eingeben.

Gruß
Holger