Seite 1 von 1
Verfasst: 04.02.2010, 16:00
von mirko
Ja in dem Fall musst du natürlich auch pro Kunde einen Admin einrichten, dafür gibt es extra die Regelung, dass ein Admin eigene Tabellen besitzt, damit sich die Kunden nicht gegenseitig sehen können.
Verfasst: 04.02.2010, 15:28
von turtlebite
Mit anderen Worten, es geht nicht...

Meine Ausgangslage ist diese: Ich möchte für jeden meiner Kunden, der einen Newsletter verschicken möchte, einen Nutzer einrichten. Natürlich soll jeder Kunde nur seine eigenen Mailings sehen.
Wenn ich mich aber als Nutzer XY einlogge, sehe ich auf der Übersichtsseite das letzte Mailing ALLER Mailings, und nicht das letzte Mailing des Nutzers XY. Schade, das macht für mich absolut keinen Sinn. Wenn ich also verhindern möchte, dass alle Nutzer eines Admins alle Mailings der anderen Nutzer dieses Admins sehen, muss ich auf mehrere Nutzer komplett verzichten und jeweils pro Kunde einen eigenen Admin einrichten und dann unter diesem Admin einen einzigen Nutzer, welchen ich dann dem Kunden geben kann. So sollte es doch gehen, oder?
Verfasst: 04.02.2010, 14:42
von mirko
Du musst das so als Admin machen:
* Mailingliste erstellen, bei der Mailingliste, Registerkarte Nutzer musst du den jeweiligen Nutzer wählen, der Zugriff haben soll
Als Nutzer kann man jetzt ein E-Mailing mit dieser Mailingliste erstellen.
Die anderen Mailings sieht der Nutzer natürlich trotzdem aber er kann diese nicht anschauen, ändern oder löschen. Er sieht diese nur, mehr nicht, da der Zugriff auf die Mailingliste nicht erlaubt ist.
Verfasst: 04.02.2010, 13:20
von turtlebite
Hallo Mirko
Darf ich dir den Zugang zu swm per PM schicken? Ich weiss echt nicht was ich falsch mache. Ich möchte einfach nur dass jeder Nutzer nur seine eigenen Mailings sieht und nicht alle der anderen Nutzer.
Verfasst: 04.02.2010, 11:37
von mirko
Ja gut wenn von den 10 Benutzern jeder 10 Newsletter versendet hat, dann sollte natürllich jeder ein eigenes E-Mailing erstellt haben, welches er dann z.B. 100x versendet. Damit muss derjenige aus seinem E-Maling die Versandeinträge alle sehen. Auf keinen Fall sollte ein Nutzer mal E-Mailing A, B, C, D, E verwenden und damit seine E-Mail rausschicken, da sieht ja am Ende gar keiner mehr durch. Oder verstehe ich da irgendwas falsch??
Verfasst: 04.02.2010, 09:40
von turtlebite
Hallo Mirko
Danke für die Antwort, allerdings verstehe ich es nicht ganz. Wenn ich also nun sagen wir 10 Benutzer angelegt habe und jeder hat 10 Newsletter verschickt, dann muss ein einzelner Benutzer, wenn er sich einloggt und seine Statistik ansehen will, zuerst sein Mailing aus 100 Mailings heraussuchen? Gibt es keine andere Möglichkeit? Oder muss ich anstatt neue Benutzer neue Admins einrichten?
Beste Grüsse,
Christian
Verfasst: 28.01.2010, 14:29
von mirko
Das ist einfach so, man darf auch nicht die Mailingliste eines E-Mailings einfach so auf eine andere ändern, denn dann wird die Statistik komplett gelöscht. Gibt man einem Nutzer das Recht die Statistiken von E-Mailings zusehen, dann kann er diese auch immer anschauen, nur die Empfängerdaten, bei Verwendung des personalisierten Trackings, sieht er nicht. Er sieht also nur die Zahlenwerte aber nicht was dahinter steckt.
Verfasst: 28.01.2010, 14:18
von turtlebite
Ich habe als Administrator 2 Nutzer erstellt. Wenn ich mich als einer dieser Nutzer anmelde und auf \"Tracking-Statistik der E-Mailings\" gehe, muss ich eine Kampagne auswählen. Dort sehe ich aber alle Mailings, auch die des anderen Nutzers. Wieso? Ich habe alle Möglichkeiten durchgespielt, mit den Nutzerrechten etc., mache ich einen Denkfehler?