Mail Verzögerung

PHP Newsletter Software/Script und E-Mail-Marketing Software SuperWebMailer

Moderator: mirko

Antworten
icehac
Beiträge: 3
Registriert: 17.12.2009, 14:20

Beitrag von icehac »

Hmmm... Stimmt - werd ich wohl auf ein Serverpaket wechseln müssen. Ist ja wohl sowieso die bessere Variante...

Aber eventuell für andere 1&1 - User auch interessant ist die Cronjobeinstellung über Putty mit SSH. Habs hinbekommen. Muss so aussehen :

Code: Alles auswählen

*/1 * * * *   /usr/local/bin/php5   /kunden/homepages/xx/xxxxxxxxx/htdocs/deinverzeichnis/swm/crons.php
Wobei selbstverständlich die \"x\" und \"deinverzeichnis\" jeweils mit den eigenen Daten ersetzt werden muss.

Funktioniert prima.

So, muss jetzt in ein Serverpaket wechseln :)

Grüße,
Frank
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Na da bin ich ja gespannt, denn meine Adressdaten sind noch etwas höher als im Rechenbeispiel....
Du willst ein 1&1 Webpaket nehmen, um 360.000 Mails oder noch mehr zu versenden? Dann wäre ich aber ganz vorsichtig, wird wohl 1&1 böse werden. Bei der Menge E-Mails muss immer ein eigener Server verwendet werden, weil die Last einfach zu hoch ist. Du darfst nicht vergessen bei einem 1&1 Webpaket sind 100te Leute (oder 1000te??) auf dem gleichen Server (Webserver und MySQL-Server), die leiden dann alle.
Wenn der Versand zeitgesteuert über Cron angeschoben wird, kann ich aber schon den Browser schließen und ins Bett gehen, oder :lach: ?
Das Script läuft dann weiter, ja ?
Ja immer alle 1 Minuten wird es angestossen.
Ich bin bei 1&1 im großen Vertrag, hab also Cronjobs dabei. Hab mir die Geschichte auch angeschaut, ich nutze SSH über Putty.

Putty starten, Zugangsdaten eingeben, dann \"crontab -e\" und dann zum Einfügen eines neuen Jobs \"i\" . Soweit sogut. Und dann ?

Wie lautet die genaue Angabe für eine Minute ?
In der Hilfe steht der Aufruf beschrieben:

http://www.superwebmailer.de/newsletter ... s_cron.htm

Screenshot von vi bzw. crontab -e

http://www.superwebmailer.de/newsletter ... ron_vi.png

Im eigenen SWM unter Menü Einstellungen - Geplante Aufgaben natürlich deinen Aufruf der crons.php abschreiben, nicht mein Beispiel bei dir einfügen. :)
icehac
Beiträge: 3
Registriert: 17.12.2009, 14:20

Beitrag von icehac »

Hmmmm....

Na da bin ich ja gespannt, denn meine Adressdaten sind noch etwas höher als im Rechenbeispiel....
Bis dato hab ich mit dem SWM noch nix versendet - bin noch in der \"Einrichtungsphase\" :)

Wenn der Versand zeitgesteuert über Cron angeschoben wird, kann ich aber schon den Browser schließen und ins Bett gehen, oder :lach: ?
Das Script läuft dann weiter, ja ?

Noch ne letzte Frage :
Ich bin bei 1&1 im großen Vertrag, hab also Cronjobs dabei. Hab mir die Geschichte auch angeschaut, ich nutze SSH über Putty.

Putty starten, Zugangsdaten eingeben, dann \"crontab -e\" und dann zum Einfügen eines neuen Jobs \"i\" . Soweit sogut. Und dann ?

Wie lautet die genaue Angabe für eine Minute ?

Danke,
Frank
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Ja deine Rechnung ist schon richtig, wenn man das so drosselt, dann dauert es natürlich.

Die Mailprovider werden das sicherlich nicht als gut ansehen, wenn aber die E-Mails unterschiedlich sind z.B. Name, Vorname und unterschiedlicher Abmeldelink in der E-Mail, dann kommt das nicht so schlecht an. Natürlich sollte man keine Versandwelle von Potenzmittel-Mails losschicken, wie ich die gerade wieder bekommen habe, das wird dann ganz sicher zu einer Blacklistung führen.
icehac
Beiträge: 3
Registriert: 17.12.2009, 14:20

Beitrag von icehac »

Original von Mirko:
Beim Versand per CronJob kann man das machen, unter Menü Einstellungen - Optionen auf der Registerkarte E-Mail-Versand bei Anzahl zu versendender Mails z.B. 20 einstellen, in dem Fall werden beim Aufruf des Script 1x pro Minute max. 20 Mails versendet. In Sekunden kann man keine Pausen angeben, da man Scripte nur im Minutentakt aufrufen lassen kann.




Hi !

Die interessiert mich auch...
Ein kleines Rechenbeispiel, ob ich das auch richtig verstanden habe :

Cron ist 1 Minute, Anzahl der zu versendenden Mails ist 25.

- in 1 Stunde würden also 1500 Mails versendet ( 25 Mails * 60 Minuten).
- in 24 Stunden sind das dann also 36.000 Mails....

Das würde bedeuten, bei ca. 360.000 Adressdaten würde der Mailversand 10 Tage dauern...
Bei 100 Mails pro Minute wären das aber immer noch 2 Tage und 12 Stunden ....

Ist dies sinnvoll, bzw. wie bewerten dies die Mailprovider ? Wenn diese nun \"tagelang\" Emails vom selben Absender bekommen - wird dies dann als Spam gewertet ?

Grüße,
Frank
steffen-grabaum
Beiträge: 2
Registriert: 07.12.2009, 14:20

Beitrag von steffen-grabaum »

Danke für die Info, ich schau mir das an.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Beim Versand per CronJob kann man das machen, unter Menü Einstellungen - Optionen auf der Registerkarte E-Mail-Versand bei Anzahl zu versendender Mails z.B. 20 einstellen, in dem Fall werden beim Aufruf des Script 1x pro Minute max. 20 Mails versendet. In Sekunden kann man keine Pausen angeben, da man Scripte nur im Minutentakt aufrufen lassen kann.
steffen-grabaum
Beiträge: 2
Registriert: 07.12.2009, 14:20

Beitrag von steffen-grabaum »

Hallo Herr Böer,

ist es möglich die Mails verzögert zu versenden? Sprich, jede mail pro Newsletter hat einen Zeitabstand von 10 Sekunden? Oder 20 Mails schicken und dann 2 Minuten pausieren. Oder so etwas ähnliches?

Gruß Steffen Grabaum
Antworten