Seite 1 von 1
Verfasst: 29.11.2009, 21:15
von mirko
Naja, es hätte ja auch sein können, dass das vorbereiten der mails und das verschicken zwei verschiedene scripts sind, oda?
Nein das ist ein Script, also alles macht das Script crons.php. Natürlich gehen andere Scripte in das eine Script ein, die werden halt hinzugeladen aber alles wird vom crons.php abgearbeitet.
jedenfalls brauchte ich die info, um das so effizient wie möglich zu machen.
der hoster hat mir die ausführzeit auf 110 sekundne gestellt. den cronjob wird alle 120 sekundne ausgeführt. so hab ich nur noch 10 sekundne pause zwischen den scripslaufzeiten
Hast aber einen lieben Hoster, die meisten wollen es lieber nach oben setzen, weil Scripte viel CPU-Zeit verbraten.
und wenn er erst die mails vorbereitet und dann sendet, brauch ich nur die optimalste mischung zwischen der zahl, die vorbereitet wird und der zahl, die versendet wird, finden *grinz* :biggrin:
Die 110 Sekunden voll ausnutzen und nach 10 Sekundne Pause gehts gleich weiter. Mal schauen, auf wie viele Mails pro Stunde ich das Ding hochtreiben kann
Das kannst du für eine E-Mail optimieren, wird die E-Mail aber größer, dann musst du wieder zu optimieren anfangen. Aus diesem Grund sollte man sich eine Einstellung suchen, die auf dem Server gut funktioniert und nicht zum Scriptabruch führt, und diese dann belassen.
Verfasst: 29.11.2009, 20:56
von Christoph Hannemann
Naja, es hätte ja auch sein können, dass das vorbereiten der mails und das verschicken zwei verschiedene scripts sind, oda?
jedenfalls brauchte ich die info, um das so effizient wie möglich zu machen.
der hoster hat mir die ausführzeit auf 110 sekundne gestellt. den cronjob wird alle 120 sekundne ausgeführt. so hab ich nur noch 10 sekundne pause zwischen den scripslaufzeiten
und wenn er erst die mails vorbereitet und dann sendet, brauch ich nur die optimalste mischung zwischen der zahl, die vorbereitet wird und der zahl, die versendet wird, finden *grinz* :biggrin:
Die 110 Sekunden voll ausnutzen und nach 10 Sekundne Pause gehts gleich weiter. Mal schauen, auf wie viele Mails pro Stunde ich das Ding hochtreiben kann

Verfasst: 29.11.2009, 20:23
von mirko
Ja genau so ist es. Natürlich muss er zuerst die E-Mails vorbereiten, damit welche in der Ausgangstabelle stehen (siehe Menü Einstellungen - Ausgangswarteschlange) und danach schickt er die Mails raus. Sind keine Mails in der Ausgangstabelle, schickt er nichts, sind zu wenig drin, kann er natürlich auch nur die schicken, die vorhanden sind.
Verfasst: 29.11.2009, 18:48
von Christoph Hannemann
Jetzt konkret für Doofe:
Wenn ein E-Mailing aktiv ist, dann macht er, wenn crons.php ausgeführt wird, als erstes das vorbereiten der emails, und danach das senden der emails?
das könnte erklären, dass er in den ersten 60 sekunden 200 emails vorbereitet und dann noch 30 sekunden lang zeit hatte zum senden, und dann nach 90 sekunden kam der scriptabbruch... (jetzt mal die anderen aufgaben außer acht gelassen)
kanns so ungefähr stimmen?
ich hab in der crons.php die 1800 einfach auf 10 gesetzt. falls es ma schief geht und wieder n abbruch kommt

Verfasst: 29.11.2009, 16:33
von mirko
In der Zeit der Scriptausführung führt er alle Aufgaben aus, die unter Menü Einstellungen - Geplante Aufgaben angegeben sind. Natürlich werden nur die Aufgaben ausgeführt, die von der Zeit her auch fällig sind.
Verfasst: 29.11.2009, 15:55
von Christoph Hannemann
Hallo Mirko,
eine Frage hab ich doch noch.
Als ich so das Senden beobachtete, weils ja immer Scriptabbrüche gab, da fiel mir auf, dass der SuperWebMailer, wenn er E-Mails dann gesendet hat, nur ungefähr 30 Sekunden lang gesendet hat.
Jetzt erfahr ich von meinem Hoster, dass der Server aber 90 Sekunden langes Scriptausführen zulässt.
Der WebMailer hat aber definitiv nie und nimmer 90 Sekunden am Stück E-Mails verschickt, sondern maximal 30 Sekunden lang.
Kann das sein, dass er erst 60 Sekunden nachdem das Skript gestartet wurde, mit dem Versenden anfängt?
Wird das VORBEREITEN der E-Mails und dann das SENDEN der E-Mails mit demselben Script ausgeführt, oder mit zwei verschiedenen?
Weil der auch immer nur ne kurze Zeit neue E-Mails vorbereitet hat und auch das Vorbereiten der E-Mails genausolange aussertzt, wie die Scriptsperre jeweils dauerte.
Gruß
