Seite 1 von 1
Verfasst: 27.10.2009, 22:38
von Lucie
Guten Abend Mirko,
Wir haben es jetzt mit wget usw. hinbekommen. Es funktioniert. Das Ganze war eben nur etwas knifflig weil https im Spiel war.
DANKE für den Support.
Verfasst: 27.10.2009, 16:33
von mirko
Das -O /dev/null -o /dev/null muss nur mit rein, damit beim Aufruf per CronJob keine Ausgaben vom wget gemacht werden, sonsten stapeln sich irgendwann ganze viele temporäre Dateien.
PERMISSION DENIED ist eindeutig ein Rechteproblem, wahrscheinlich kann wget nicht aufgerufen werden. Probieren kann man dann noch die Variante
php -q /alle verzeichnisse ab root/verzeichnis/crons.php
Der direkte Auruf von php funktioniert aber nicht auf allen Servern.
Verfasst: 27.10.2009, 15:17
von Lucie
OKAY DANKE für dein Feedback !
http://www.superwebmailer.de/newsletter ... s_cron.htm schon alles gelesen, aber ich komm hier nicht mit den Angaben weiter.
Gibt es noch einen TIPP für den korrekten Befehl ?
INFOS:
SuperWebMailer liegt auf einer https Seite.
Eigener Server unter Debian (Webmin)
Versucht haben wir: wget https:// www domain/verzeichnis/crons.php
oder muss die Angabe
-O /dev/null -o /dev/null mit dazu ?
Fehlermeldung: PERMISSION DENIED
Verfasst: 27.10.2009, 14:34
von mirko
Nunja 2x darf man die Bounce-E-Mails nicht holen, weil er anhand des Headereintrags (X_SWM_Bounce) in der E-Mail erkennt zu welchem Emailing die Bounce-E-Mail gehört und damit wird die Statistik natürlich verfälscht.
zu FRAGE 1:
Es passiert gar nichts mehr. Wenn beim Postfach angegeben ist, dass er die E-Mails im Postfach belassen soll, dann merkt er sich die abgerufenen E-Mails und holt diese auch nicht mehr aus dem Postfach ab. Nur neue E-Mails wird er abholen und anschauen.
zu FRAGE 2:
Wenn man jetzt das Postfach löscht (Zuordnung zur Mailingliste vorher entfernen) und neu anlegt, dann wird er die Mails neu abholen aber die Statistik weiter verfälschen. Theoretisch könnte man sich die Werte merken/aufschreiben und mit phpMyAdmin in die Statistiktabelle gehen und die Werte zurückändern, das ist natürlich mit Aufwand verbunden.
mit wget <URL> ruft man das Script auf, steht in der Hilfe siehe dazu
http://www.superwebmailer.de/newsletter ... s_cron.htm
Verfasst: 27.10.2009, 14:09
von Lucie
OK! Auch das hatte ich geprüft. Korrektes Postfach war zu geordnet.
Aber wir können bis jetzt CronJob NUR manuell ausführen, was ja nicht empfohlen wird.
Vielleicht ist das der wesentliche Punkt.
Habe jetzt als Test folgendes durchgeführt:
1. NEUEN Posteingangserver angelegt mit identischen Daten zuvor. Es gibt jetzt also zwei POSTEINGANGSSERVER
2. Eine Mailingliste VERSAND2 NEU angelegt und alle Empfänger aus VERSAND1 darein kopiert.
3. VERSAND2 das neue Postfach zugeordnet
4. CronJob EINMAL manuell gestartet (mit maximalem Abruf von 30 Mails)
DAS ERGEBNIS:
In der neuen Mailingliste VERSAND2 befinden sich jetzt einige der gefundenen HARD BOUNCES
HURRA!!! Es geht also GRUNDSÄTZLICH....
ABER:
Jetzt wird die Trackingstatistik aus VERSAND1 verfälscht, da die Bounces in der Statistik hinzuaddiert werden. Sind ja als BOUNCE Zahl schon korrekt erfasst.
Und die VERSAND1 Liste stimmt ja nach wie vor nicht, denn hier sind ALLE Empfänger immer noch AKTIV. Obwohl es ja Hard Bounces gibt.
FRAGE 1: Was würde passieren, wenn ich der Mailingliste VERSAND1 jetzt den neue POSTEINGANGSSERVER zuweise ? Dann nochmal CronJob starte, was passiert mit Statistiken, werden diese NEU erstellt oder gelöscht oder ???
FRAGE 2: Gibt es eine Möglichkeit, die Empfängerliste zu aktualisieren OHNE die ermittelten Statistikwerte zu ändern ? Und was ist denn ursprünglich falsch gelaufen ?
Noch eine Frage zu CronJob:
Wir möchten diesen zukünftig automatisier ablaufen lassen.
SuperWebMailer iegt auf einer https Seite. Eigener Server unter Debian.
Welcher Befehl ?
Versucht haben wir: wget https:// www domain/verzeichnis/crons.php
Funzt nicht! WARUM ?
Verfasst: 27.10.2009, 13:22
von mirko
Mit dem CronJob hat das nichts zu tun, denn er erkennt nur die Bounce-E-Mails, wenn das CronJob-Script auch ausgeführt wird. Das CronJob-Script ruft nämlich die Bounce-E-Mails aus dem definierten Postfach ab.
Die jeweiligen Mailingliste bearbeiten und auf der 1. Registerkarte nachschauen ob auch der Mailingliste das Postfach zugewiesen ist.
Verfasst: 27.10.2009, 12:37
von Lucie
Nur so ne Idee:
Kann das was mit dem Cronjob zu tun haben ?
Verfasst: 27.10.2009, 12:34
von Lucie
Hallo Mirko,
genau das hatte ich gestern gemacht.
Aber es sind alle Adressen in der entsprechenden Mailingliste auf AKTIV und das obwohl wie gesagt 70 Hard Bounces festgestellt wurden, die auch in der Tracking Statistik korrekt zugewiesen werden.
Nur sind die fehlerhaften Adressen eben für mich nicht filterbar oder sichtbar zu machen.
Was funktioniert hier nicht korrekt ?
Bin echt ratlos....
Verfasst: 27.10.2009, 12:25
von mirko
Über der Empfängerliste auf \"Filter anzeigen/nicht anzeigen\" klicken. Beim Feld \"Sortiere Liste nach\" den Bounce-Status wählen und auf \"Übernehmen\" klicken. Man sieht dann anhand des Symbols
http://www.superwebmailer.de/newsletter ... ounced.gif welche einen Bounce-Status besitzen. Deaktiviert (oder gelöscht) werden diejenigen erst nach dreimaliger Unzustellbarkeit. Unter Menü Einstellungen - Optionen, Registerkarte Bounce-Management kann man die Anzahl der Bounces festlegen und angeben, ob diese deaktiviert oder gelöscht werden sollen.
Verfasst: 27.10.2009, 10:30
von Lucie
Moin Moin,
Version: Superwebmailer 1.50
Die Zuordnung der Hard/Soft Bounces zu den Empfängern der Mailingliste funktioniert nicht.
Was ist falsch ?
Anzeige nach Versand 70 Hard Bounces, aber in der Empfängerliste sind alle auf AKTIV.
Wie finde ich raus, welche 70 Adressen nicht zustellbar sind ?
DANKE!