Seite 1 von 1

Verfasst: 05.10.2009, 14:42
von mirko

Verfasst: 05.10.2009, 14:39
von mirko
Original von Blueseven:
erkennt man irgendwie, wenn man bei einem provider geblacklistet wurde, oder erkennen das nur \"außenstehende\"?
Erkennt man nicht einfach so. Das geht nur anhand der Bounce-E-Mails bzw. man muss im Serverlogfile nachschauen, welche Meldungen der AOL-Server ausgegeben hat.

Verfasst: 05.10.2009, 14:20
von HERRMANNS
Genau, davon gehen wir aus, dass Emails aus unserem Haus bei AOL automatisch in den Spam-Ordner verschoben werden.

- An Kunden mit AOL-Email-Adressen versande Emails kommen dort nicht an. Die Emails der Kunden, kommen bei uns an aber auch eine Antwort über die Antwortfunktion scheitert.
- Wir erhalten keine Server-Fehlermeldung!!
- Das ist eine Katastrophe, weil eben nicht nur Massen-Mailings im Spamordner landen, sondern ebenso individuelle und wichtige Geschäftsmails dort verschwinden.
- Unsere Vermutung ist, dass ein hoher Anteil unserer AOL-Kunden unsere Mails auf dem AOL Mailserver in den Spamordner verschoben hat und darauf hin nun alle Mails von uns automatisch in den Spamordner verschoben werden.

Meine Frage: Kennt Ihr das Phänomen? Was muss man tun, um dieses zu vermeiden? Was müssen wir tun um an AOL-Kunden wieder Mails senden zu können?

Für uns ist das ein richtiges Problem, das den Versand von Werbemails grundsätzlich in Frage stellt. Ich wäre deshalb froh, wenn wir hier Lösungen entwickeln könnten.

Herzlichen Dank und Grüße
von
Stefan

Verfasst: 05.10.2009, 14:03
von Blueseven
erkennt man irgendwie, wenn man bei einem provider geblacklistet wurde, oder erkennen das nur \"außenstehende\"?

Verfasst: 02.10.2009, 14:57
von mirko
Also eigentlich geht es nicht nach Domainnamen, sondern nach IP-Adressen, d.h. IP-Adressen werden geblacklistet. Die Mail kann auch nicht einfach so verschwinden, die muss bei AOL oder Freenet im Spam-Ordner liegen bzw. wenn der Server die Mail nicht annehmen will, kommt diese zurück.

Verfasst: 02.10.2009, 12:50
von HERRMANNS
Wir haben das noch einmal mit einem anderen AOL-Acount getestet. Der Versand von AOL an uns hat geklappt, umgekehrt - mit der Antwortfunktion - jedoch nicht.

Es muss bei AOL (auch bei Freenet) wohl Block bzw. Spamlisten geben. Diese Listen fangen alles ab, was den entsprechenden Domain-Namen beinhaltet. Unabhängig davon, ob es sich um eine Massenmail oder einzelne Geschäftsmail handelt.

Die Frage ist nun, wie kommen wir hier wieder runter bzw. was können wir tun, um dort erst gar nicht gelistet zu werden.

Grüße
von
Stefan

Verfasst: 02.10.2009, 11:29
von mirko
Ohne Fehlermeldung des Servers bekommt man das aber nicht raus. Ich hatte das selbst schon bei einem AOL-Empfänger, die Mail kam zurück, weil ich bei dem Empfänger nicht im AOL-Adressbuch stand, damit wurde die Mailzustellung generell abgelehnt.

Verfasst: 02.10.2009, 09:38
von HERRMANNS
Wir erhalten gar keine Fehlermeldung.
Aufgefallen ist uns das erst, nachdem uns ein Kunde mit einer aol-Adresse geschrieben hat, wir ihm mehrmals geantwortet haben und er unsere Mails nie erhalten hat. Eine andere Adresse hat dann funktioniert.

Gruß
Stefan

Verfasst: 02.10.2009, 09:32
von volkmar1
Mit welcher Fehlermeldung kommen die Mails zurück?

Gruß, Volkmar

Verfasst: 02.10.2009, 08:54
von HERRMANNS
Hallo in die Supermailer-Runde!

Durch Zufall haben wir festgestellt, dass wir keine Emails mehr an Kunden bei AOL versenden können. Ursache dafür ist wohl die Tatsache, dass AOL unsere Mails als Spam einstuft.

Können wir diese Blockade wieder auflösen? Was können wir tun, damit dieser Effekt bei anderen Providern nicht auch passiert?

Danke für Eure Rückmeldung.
Stefan