Seite 1 von 1

Verfasst: 15.08.2010, 12:22
von mirko
na an info oder support@<programmname>.de, für <programmname> supermailer einsetzen.

Verfasst: 15.08.2010, 08:44
von c.check
An welche Adresse soll ich die Daten schicken?

Verfasst: 14.08.2010, 13:26
von mirko
Nein das sollte alles in Ordnung sein, wenn es ein managed Server ist. Kannst mir nur mal die Projektdatei per E-Mail mit allen eingegebenen Daten schicken.

Verfasst: 14.08.2010, 06:02
von c.check
OK.?
Webserver - wird von Strato gemanaged. Also alles da SQL und php .... genug Power.
Wenn ich eine index.html mit irgendeinem bsp.Text in das Verzeichnis lege funktioniert der http- Aufruf. Ist vieleicht doch etwas mit meinem Server anders als es soll?

Verfasst: 13.08.2010, 21:28
von mirko
na immerhin :) Jetzt ist der http://-Aufruf noch falsch. Der Upload erfolgt per FTP in ein bestimmtes Verzeichnis, darunter muss man den http:// Aufruf für das Verzeichnis angeben. Die Webseite unterstützt aber PHP oder etwa nicht?

Verfasst: 13.08.2010, 21:22
von c.check
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Ich habe das ebend ausprobiert, das mit dem deaktivieren des passiven Modus, hat aber leider ncht geklappt. Statt dessen wieder eine Fehler Meldung. Siehe Anhang.

Verfasst: 13.08.2010, 11:51
von mirko
Unter Menü Projekt - Tracking den Assistenten durchgehen, bei den FTP-Zugangsdaten den passiven Modus deaktivieren.

Verfasst: 13.08.2010, 11:11
von c.check
Hallo Zusammen,

ich versuche gerade die Tracking Funktion einzubauen.
Leider bekomme ich auch die Fehlermeldung:
\"Fehler beim Upload von Dateien: Entering Passive Mode(....)....Socket Error # 10060....\"

Bei mir ist es aber kein Proxy dazwischen.

Ich habe noch keine Lösung des Problems gefunden, über eine Antwort wäöre ich sehr dankbar.

@Mirko
Wäre es möglich das ich dir meine Projekt Datei zuschicke?

Verfasst: 18.08.2009, 14:13
von jm
Genau diese Option hatte ich gerade auch gefunden. Ist sicherlich auch ein interessanter Hinweis für die FAQs.

Verfasst: 18.08.2009, 14:10
von mirko
Gibt es vielleicht einen Proxy-Server (nur Unternehmensnetzwerke) und der ist im SuperMailer Menü Extras - Optionen nicht eingetragen?

Verfasst: 18.08.2009, 14:07
von jm
Das Skript habe ich aufgerufen und es hat einige Tabellen in der MySQL Datenbank angelegt. Die Datenbank funktioniert also.

Supermailer bringt mir allerdings weiterhin die selbe Fehlermeldung. Was soll ich nun tun bzw. an welchen Einstellungen kann dies liegen?

Verfasst: 18.08.2009, 13:42
von mirko
SuperMailer selbst greift nicht direkt auf die MySQL-Datenbank zu, das macht alles das Script.

Als Datenbankserver muss localhost eingetragen werden, wenn der MySQL-Server sich auf dem gleichen Server wie der Webserver befindet.

Die Connection timed out-Meldung kommt normalerweise nur, wenn das Script auf dem Server keine Rückmeldung gibt z.B. weil der MySQL-Server sehr langsam ist oder der Verbindungsversuch zur MySQL-Datenbank dauert einfach zu lange, das ist dann meistens eine falsche Angabe des MySQL-Servers.


Man kann auch im Browser die Scripte aufrufen, dazu muss zuerst das mysql-Init-Script aufgerufen werden, man kann dann sehen ob der Aufruf klappt oder auch eine Fehlermeldung kommt.

Verfasst: 18.08.2009, 12:58
von jm
Hallo,

beim Einrichten der Tracking-Funktion erhalte ich folgenden Fehler:

Fehler bei Ausführung der Datenbankinitialisierung:
Socket Error 10060
Connection timed out


Als Datenbankserver habe ich \"localhost\" eingetragen. Ist das in Ordnung?

Muss Supermailer auch auf die Datenbank zugreifen, so dass der MySQL Port in der Firewall freigeschalten sein muss?

Ins Tracking Verzeichnis auf dem Server werden einige php Dateien hochgelanden, der Upload per FTP funktioniert also.

Das Versenden der Mails klappt auch, der Fehler tritt nur auf, wenn das Tracking aktiviert ist.

An was kann die Fehlermeldung nun liegen?

JM