Seite 1 von 1

Verfasst: 17.07.2009, 11:52
von mirko
...
Ich habe dabei folgenden Gedanken: wenn alle Projekte (relativ viele) bezüglich des Templates ordentlich eingerichtet sind und lediglich die Empfängerliste sich stets ändert ,könnte man sicherlich nur die aus einer DB exportierte aktuelle Kontaktliste (in gleicher Struktur) im SM-Importverzeichnis ablegen. Die Importroutine bleibt ja gleich, damit ist gewährleistet, dass die Daten immer gleiche Strukturen haben.
Lass mal da was schief gehen z.B. die Liste wird korrekt exportiert oder von SuperMailer nicht korrekt importiert, dann sieht es schlecht aus. Gerade beim E-Mail-Versand würde ich immer hinschauen, das kann sonst richtig viel Stress geben. Mir ist das selbst schon einmal passiert, konnte gerade noch so den Mailserver ausschalten und den Queue löschen, sonst wären 1000te \"Das ist ein Test\"-Mails rausgegangen.;-)

Vielleicht eine Option einfügen \"E-Mail-Feld checken ja/nein\"? Leider keine Ahnung wie schwierig das umzusetzen ist...
Ich muss die Meldung komplett weglassen, außer das Feld mit der E-Mail-Adresse heißt anders, dann kommt die Meldung wieder.

Verfasst: 16.07.2009, 13:30
von koni
Super, vielen Dank!

Original von Mirko:
naja normalerweise importiert man die Daten vorher, schaut sich an ob alles OK ist und erst dann fügt man die Datei zum Planer hinzu.
Ich habe dabei folgenden Gedanken: wenn alle Projekte (relativ viele) bezüglich des Templates ordentlich eingerichtet sind und lediglich die Empfängerliste sich stets ändert ,könnte man sicherlich nur die aus einer DB exportierte aktuelle Kontaktliste (in gleicher Struktur) im SM-Importverzeichnis ablegen. Die Importroutine bleibt ja gleich, damit ist gewährleistet, dass die Daten immer gleiche Strukturen haben.
Original von Mirko:
Ich werde nochmal schauen, ob ich die Meldung einfach so rausnehmen kann aber ist halt kritisch, wenn das Feld mit der E-Mail-Adresse plötzlich nicht mehr da ist.
Vielleicht eine Option einfügen \"E-Mail-Feld checken ja/nein\"? Leider keine Ahnung wie schwierig das umzusetzen ist...

Beste Grüße
Koni

Verfasst: 15.07.2009, 15:10
von mirko
naja normalerweise importiert man die Daten vorher, schaut sich an ob alles OK ist und erst dann fügt man die Datei zum Planer hinzu.

Ich werde nochmal schauen, ob ich die Meldung einfach so rausnehmen kann aber ist halt kritisch, wenn das Feld mit der E-Mail-Adresse plötzlich nicht mehr da ist.

Verfasst: 15.07.2009, 13:56
von koni
Hallo mirko,

vielen Dank zunächst mal für die rasche Unterstützung! Hier muss man nie lange auf eine Antwort warten.

Im ersten Schritt habe ich den \"Komplett-Import\" mit der Auto-Import-Funktion getestet: Projekt eingerichtet, Auto-Import-Funktion aktiviert und mit Hilfe des SM-Planers Versandzeitpunkt festgelegt. Sobald der Versand vom SM-Planer gestartet wird, erfolgt (wie erwartet) der Import der kompletten Empfängerliste. Allerdings erhält man zunächst ein Eingabefeld zur Festlegung des Feldes mit der E-Mail-Adresse (obwohl die Struktur der Daten mit der im SM vorhanden Liste übereinstimmt).

Meine Absicht war den SM-Planer zum Versand der Mailings am Wochenende nutzen zu können wird dadurch nicht möglich. Aus diesem Grund wollte ich schließlich auf den Import mit zuordnung umgesteigen --> wie du oben erklärt hast - wird hier ein anderes Ziel verfolgt.

Ich komme leider mit keiner der beiden Auto-Import-Funktionen in meinem Vorhaben - Mails übers WE automatisch zu verschicken - weiter. Gibt es dafür andere Alternativen, die ich bisher übersehen hatte?

Viele Grüße
Koni

Verfasst: 15.07.2009, 13:28
von mirko
[a]
wird eine Empfängerliste aus einer (Text-) Datei teilweise importiert und die Inhalte zugeordnet, so wird die bestehende Empfängerliste ergänzt und nicht ersetzt. Ist es so gewollt?
Ja bei der Zuordnung werden die neuen immer unten angefügt. Nur wenn man komplett importieren lässt, kann man vorher die Empfängerliste löschen. Sinn und Zweck der Zuordnung ist es unterschiedliche Empfängerdateien in einem Projekt zusammenfügen zu können, früher ohne Zuordnung ging das nur durch manuelle Anpassung der Dateien.
Bei meinem Vorhaben soll bei jedem Aufruf des SM die Empfängerliste durch eine (durch ein Drittprogramm) generierte Liste ersetzt werden. So ist gewährleistet, dass evtl. neue Empfänger automatisch (nicht durch manuelles hinzufügen) berücksichtigt werden.
Ja dann komplett importieren lassen, damit ändert sich der Feldaufbau der Empfängerliste nicht, natürlich muss die Spaltenanzahl und Spaltenbezeichnung immer gleich sein.

Ein weiteres Problem tritt hier im Zusammenhang mit dem SuperMailer-Planer auf: versucht dieser das Projekt mit dem eingerichteten Auto-Import zu versenden - bleibt er zunächst stehen, da der Supermailer auf die manuelle Eingabe zum Speichern des aktuellen Projektes (wegen Änderungen der Empfängerliste) wartet.

Besteht die Möglichkeit in SM-Planer eine Option zum automatischen Speichern des Projektes zu implementieren?
Nein der bleibt nicht stehen, vor dem Versand des gleichen Projekts wird nicht gefragt ob man die Änderungen speichern möchte.

Verfasst: 14.07.2009, 17:49
von koni
Hallo SM Gemeinde,

ich habe bei der Import Funktion folgende Probleme festgestellt:

[a]
wird eine Empfängerliste aus einer (Text-) Datei teilweise importiert und die Inhalte zugeordnet, so wird die bestehende Empfängerliste ergänzt und nicht ersetzt. Ist es so gewollt?

Bei meinem Vorhaben soll bei jedem Aufruf des SM die Empfängerliste durch eine (durch ein Drittprogramm) generierte Liste ersetzt werden. So ist gewährleistet, dass evtl. neue Empfänger automatisch (nicht durch manuelles hinzufügen) berücksichtigt werden.


Ein weiteres Problem tritt hier im Zusammenhang mit dem SuperMailer-Planer auf: versucht dieser das Projekt mit dem eingerichteten Auto-Import zu versenden - bleibt er zunächst stehen, da der Supermailer auf die manuelle Eingabe zum Speichern des aktuellen Projektes (wegen Änderungen der Empfängerliste) wartet.

Besteht die Möglichkeit in SM-Planer eine Option zum automatischen Speichern des Projektes zu implementieren?

Die Alternative das Projekt einmal manuell zu öffnen und zu speichern wäre bei einem oder einigen wenigen Projekten sicherlich kein Problem. Bei mehreren Hundert wird es zu einer Qual...


Viele Grüße
Koni