Seite 1 von 1

Verfasst: 13.07.2009, 22:36
von mirko
Liegen die Ordner für \"Temporäre Ausgabe der erzeugten PDF-Dateien\" und \"Temporärer Ausgabe-Ordner für Postscript-Dateien\" alle auf dem gleichen Laufwerk?

Wenn das nicht hilft, dann mir mal die SuperMailer-Projektdatei und Word-Vorlage-Datei per E-Mail schicken info oder support@<programmname>.de für <programmname> supermailer einsetzen.

Verfasst: 13.07.2009, 14:46
von knob1
Nein, leider sieht man die Dateien nicht (ja es müsste der Ordner sein)

Verfasst: 13.07.2009, 14:30
von mirko
Im Windows Explorer das Verzeichnis offnen lassen, ich nehme mal an das ist E:\\ps\\, man sollte die PDF-Dateien sehen können. Hier im Forum muss man immer 2 Backslashs \\ schreiben, damit ein Backslash angezeigt wird.

Für die personalisierten Anhänge gibt es 2 Möglichkeiten:

1. man gibt eine Vorlage-Datei mit Platzhaltern im z.B. Word-Dokument an, die dann personalisiert an jeden Empfänger versendet werden soll.

2. man hat bereits für jeden Empfänger eine Datei selbst vorbereitet z.B. einladung_kunde_45789.doc, dann kann man angeben einladung_kunde_[kundennumer].doc, [kundennumer] steht in der SuperMailer-Empfängerliste.

Verfasst: 13.07.2009, 13:56
von knob1
Das Unterverzeichnis besitzt für jeden Benutzer Vollzugriff - hab ich im Vorfeld schon kontrolliert.
Virenprogramm ist auch für den Versand deaktiviert.

Der Fehler tritt nur auf, wenn ich in den Eigenschaften die Konvertierung ins PDF Format einschalte. Sobald ich diese ausgeschaltet hab geht die E-Mail durch. Auch mit nicht personalisierten Anhängen macht er keine Probleme.

Was mir ein bisschen suspekt vorkommt ist die Einrichtung des personalisierten Anhangs. Im ersten Schritt wählt man ja das Verzeichnis in dem sich die Dateien befinden aus - anschließend muss ich dann den genauen Dateinamen der Datei die ich anhängen möchte eingeben. Nur dann geht der personalisierte Anhang durch die anschließende Überprüfung durch.

Danke schonmal im Voraus

Gruß

Verfasst: 13.07.2009, 13:35
von mirko
Bei den Dateinamen, die intern vergeben werden, nicht wundern, die werden alle als eindeutige Dateinamen im angegebenen Ausgabeverzeichnis gespeichert. Die Dateinamen setzen sich immer aus dem internen Empfängerindex und einer _0, _1 usw. zusammen. Der sichtbare Name der Datei, in der E-Mail selbst, wird später durch SuperMailer gesetzt.

Als Ausgabeverzeichnis für die PDF-Dateien (Eigenschaften des personalisierten Anhangs prüfen) sollte immer ein Unterverzeichnis verwendet werden, dabei ist wichtig, dass jeder in das Verzeichnis schreiben darf.

Der Fehler 800 tritt immer dann auf, wenn der angegebene Anhang nicht geöffnet werden kann z.B. Datei existiert nicht, Antiviren-Programm verbietet Dateizugriff oder der gerade angemeldete Windows-Nutzer besitzt nicht die Leserechte. Dieser Fehler betrifft immer normale Anhänge als auch personalisierte Anhänge.

Verfasst: 13.07.2009, 12:06
von knob1
Hallo,

ich hab das Forum schon ein bisschen durchsucht - konnte aber leider bisher keine Lösung finden. Es geht darum, E-Mails mit personalisierten Anhängen zu versenden und den Anhang ins PDF FOrmat umzuwandeln. Ghostscript und RedMon ist installiert und der entsprechende Drucker ist auch installiert & konfiguriert wie in der Anleitung beschrieben.
Wenn ich die E-Mails jetzt versenden möchte bekomm ich die Fehlermeldung

Exception: Datei E:ps2004_0.pdf kann nicht geöffnet werden. Das System kann die angegebene Datei nicht finden; Attachment encoding error, check file permissions! (mail.hedrich.com)

Ich frage mich warum das \"2004\" davor steht, wenn ich ein Word Dokument auf dem Drucker drucken will, wird nur eine 0.ps Datei generiert - jedoch auch kein .pdf

Vielleicht kann mir ja jemand helfen - die ganze Sache ist recht dringend. Falls noch informationen gebraucht werdnen

Gruß