Seite 1 von 1
Verfasst: 19.02.2002, 17:58
von WIWO
Hallo,
herzlichen Dank der Nachfrage.
Das Problem trat bereits bei der ersten Benutzung auf als noch kein Filter gesetzt war und jetzt auch nicht ist. In der graphischen Darstellung und ind der Tabelle zu den Verbindungsdaten steht für empfangene Daten \"0\".
Zeichnet man eine Verbindung auf, sieht man eindeutig eine Kommunikation in beide Richtungen.
Herzlichen Dank
Wolfgang
Verfasst: 19.02.2002, 12:58
von mirko
Hallo,
hast du die MAC-Adresse so eingegeben, wie es in der FAQ beschrieben ist? Also in die beiden Listen und nicht nur in eine Liste. Ausserdem darf auf den anderen Registerkarten kein Filter gesetzt sein, d.h. die Listen müssen leer sein. Logischerweise muss man auch genau hinsehen, so dass man auch wirklich die MAC-Adresse des Routers eingibt und nicht etwa die MAC-Adresse der eigenen Netzwerkkarte. Manche Router zeigen auch in der Router-Konfiguration die eigene MAC-Adresse an.
Wenn es nicht klappt, dann schickt mir mal die aufgezeichnete Packet-Datei, vielleicht siehr man etwas.
Verfasst: 19.02.2002, 11:21
von WIWO
Hallo NG,
ich benutze die aktuelle Version des Traffic Mointors z.Zt. im Test um zu prüfen ob das Produkt für meine Anwendung geeignet ist.
Betriebsystem W2K, Netzwerkzugang per TCP/IP über LAN und T-DSL mit SMC Barricade 7004BR Router. Trafficmonitor Version V3.20 mit W2K Paketfilter. (Paketfilter ist instaliert und System auch gebootet)
Die Informationen zum Überwachungsmodus \"3\" und der Konfiguration des Paketfilters (per MAC Adresse) für den Routerbetrieb habe ich bereits hier im Forum gefunden.
Mein Problem gestaltet sich in der Form, dass der Traffic Monitor nur die gesendeten Pakete aufzeichnet, auch dann wenn keine weitere Filterung eingeschaltet worden ist. Wähle ich Überwachungsmodus \"2\" erfolgt die Aufzeichnung richtig (Senden und Empfangen), ich kann jedoch keine Filterung verwenden.
Gibt es weitere Informationen zum W2K Paketfilter die ich ggf. bei der Konfiguration übersehen habe ?
Herzlichen Dank
Wolfgang