Seite 1 von 1
Verfasst: 28.05.2009, 14:42
von traveller
Hallo Mirko!
Danke für die Erläuterungen, die mein Vertändniss erweiterten.
Verfasst: 28.05.2009, 13:56
von mirko
Die 250 kommt vom Server, auf den die E-Mails versendet werden. Im normalen E-Mail-Programm z.B. Outlook sieht man die 250 nicht aber Outlook bekommt natürlich auch die 250.
Die Versandzeit der E-Mails hängt vom Server ab, d.h. sobald SuperMailer die Mail auf den Server übermittelt hat und 250 als Fehlercode erscheint, endet die Kontrolle durch SuperMailer. Der Server wird die E-Mail versenden, wann er das tut bzw. wann der Zielserver die E-Mail von diesem Server akzeptiert, kann man nicht mehr beeinflussen. Ist die E-Mail während einer bestimmten Zeit nicht zustellbar bzw. der Zielserver gibt an den eigenen Server die Meldung \"Empfänger existiert nicht\" oder \"Ich nehme keine E-Mails von dir\", dann kommt die E-Mail zurück an den Absender.
Zu beachten ist bei der Versandzeit ebenfalls das sogenannte Greylisting, dadurch kann sich die Versandzeit natürlich erhöhen. Siehe dazu
http://de.wikipedia.org/wiki/Greylisting
Verfasst: 28.05.2009, 13:38
von traveller
Guten Tag!
Eigentlich ist die 250 ja kein Fehlercode, denn danach sollten ja die Mails erfolgreich versendet worden sein.
Nur, wie ermittelt das SM?
Ich frage deshalb, weil ich folgendes feststellte:
Ich habe bei den Mailadressen so ca. 12 eigene Mailadressen aufgenommen und einen Test-Text geschrieben.
Außerdem erstellte ich zwei verschieden Profile für den Mailversand. Bei denen sind zwei verschieden Provider für den Versand eingetragen (natürlich mit allen notwendigen Angaben jeweils).
Diesen Test-Text habe ich dann jeweils mit den verschiedenen Profilen versendet. Bei beiden kam bei allen Mailadressen der Fehlercode 250, also alle ist versendet worden.
Nun aber das Problem:
Beim Versand über das eine Profil waren die Mails kurz danach auch tatsächlich im Mehlkasten.
Beim anderen Profil kleckerten die Mails erst nach STUNDEN ein bzw. kamen gar nicht an.
Also daher die Fragen:
Wie aussagekräftig ist der Fehlercode 250 und wie ermittelt diesen der SM?
Wie kann sowas sein, dass einmal alles gleich da ist und beim anderen erst nach Stunden bzw. gar nicht?
Vielleicht kann jemand helfen?
Danke!