Seite 1 von 1
Verfasst: 07.02.2002, 22:24
von mirko
Hi,
ob das hilft, weiss ich nicht.

Das Problem ist die wunderschöne neue Technik. Geräte, die nicht gebraucht werden, sind erstmal unsichtbar. Erst wenn irgendwer zugreift, sind diese verfügbar. Das ist aber für ein Programm, das immer im Hintergrund läuft mehr als ungünstig, weil das Programm dann nicht weiss, was es überwachen soll.
Verfasst: 07.02.2002, 21:57
von Thunderbird
Dann muss ich wohl auf das erste Service Pack 1 von Windows XP warten *argh*

Verfasst: 06.02.2002, 22:17
von mirko
Das ist kein Bug, sondern ein Problem mit Windows XP.
Verfasst: 06.02.2002, 15:18
von Thunderbird
Sorry klappt net. Alles schon versucht. Wäre vielleicht an der Zeit den Bug zu beheben!!!
Verfasst: 06.02.2002, 13:05
von mirko
Hi,
hast du es mal mit dem verzögerten Programmstart probiert? Stelle am besten mal 30 Sekunden ein.
Verfasst: 06.02.2002, 12:34
von Thunderbird
Hallo Mirko, und alle anderen,
vor kurzem kaufte ich mir den Trafficmonitor von Mirko, und muss sagen, dass es mir sehr gut gefällt.
Nur eine Sache trübt den ganzen Spass, folgendes Problem habe ich:
ich habe zwei Netzwerkkarten im Rechner, eine für T-DSL (SIS900 basiert) und eine für lokales LAN (Realtek 8139 basiert).
Wenn ich Windows starte (Automatischer Start des Trafficmonitors bei Windowsstart aktiv), und ich mich danach einwähle, zählt der Trafficmonitor den Traffic überhaupt nicht mit. Wenn ich ihn schließe und wieder öffne, dann gehts auf einmal einwandfrei. Habe bei diesem Fall die Überwachung auf DFÜ-Netzwerk stehen.
Wenn ich in der Überwachung auf Netzwerkkarte (SIS900) direkt oder auf Packet Treiber gehe, dann zählt er weder nach dem Windows Start noch nach einem anschließenden Neustart des Trafficmonitors.
Die T-DSL Karte hat schon ne feste IP mit 1.1.1.1 . Bitte um Hilfe, ich bin verzweifelt.
Mirko was kann das sein? Wie kann ich den Fehler beheben?
Hat schon mal jemand das gleiche Problem gehabt wie ich?
mfg Thunderbird
P.S. Habe Windows XP bei mir laufen!