Seite 1 von 1
Verfasst: 14.04.2009, 15:02
von mirko
Original von Mirko:
Der Umbruch in Spalte 77 ist lt. definierten E-Mail-Standard \"Pflicht\". SuperWebMailer selbst bricht sicherheitshalber in Spalte 75 bereits um, ansonsten könnte es durch etwaige Sonderzeichen mal zu Problemen beim Umbruch kommen, d.h. die Zeile wird zu lang und damit wird die E-Mail als Spam erkannt.
Verfasst: 14.04.2009, 15:00
von aqua_m
Hallo,
danke für die Antwort, das wusste ich nicht.
Verfasst: 14.04.2009, 14:54
von mirko
Der Umbruch in Spalte 77 ist lt. definierten E-Mail-Standard \"Pflicht\". SuperWebMailer selbst bricht sicherheitshalber in Spalte 75 bereits um, ansonsten könnte es durch etwaige Sonderzeichen mal zu Probleme beim Umbruch kommen, d.h. die Zeile wird zu lang und damit wird die E-Mail als Spam erkannt.
Verfasst: 14.04.2009, 14:40
von aqua_m
Hallo,
leider werden im Textteil eines Mailings Zeilenumbrüche eingefügt (die es im eigentlichen Text nicht gibt), was die Lesbarkeit einer Nachricht stark beeinträchtigen kann.
Beispiel:
Originalsatz:
\"Ich bin ein langer Satz, daher werde ich in einem kleinen Anzeigefenster sicherlich auf mehreren Zeilen angezeigt.\"
Originalsatz in einem kleinen Anzeigebereich ohne erzwungenem Umbruch:
\"Ich bin ein langer Satz, daher werde ich in einem kleinen
Anzeigefenster sicherlich auf mehreren Zeilen angzeigt.\"
Originalsatz in einem kleinen Anzeigebereich mit erzwungenem Umbruch nach \"Anzeigefenster\"
\"Ich bin ein langer Satz, daher werde ich in einem kleinen
Anzeigefenster
sicherlich auf mehreren Zeilen angezeigt.\"
Gibt es irgendwo eine Möglichkeiten, das Einfügen von Zeilenumbrüchen (vermutlich nach 80 Zeichen) zu verhindern?
MfG Martin