Seite 1 von 1
Verfasst: 24.03.2009, 11:31
von mirko
Original von Travel Annette:
Dankeschön. Na dann nehme ich die \"offizielle Empfangsbestätigung\", das kann ja auch aufschlussreich sein.
Das sollte man nicht machen. Wenn wirklich viele E-Mails versendet werden und die ganzen Bestätigungen kommen zurück, dann erzeugt das eine große Serverlast und das Postfach könnte irgendwann voll sein.
Andere Frage:
Ich habe die neue SM version runtergeladen.
Jetzt meldet mein Virenprogramm starke Beschränkungen für das Programm, da es keine Signatur hat... ?(
Warum hat das Programm die Signatur nicht?
Es braucht normalerweise keine Signatur. Im Antiviren-Programm muss es irgendwo eine Schaltfläche/Option geben wo man bestimmte Dateien von der Prüfung ausschließen kann. Wird meistens Mailblockierung, Unterbindung von Massenmailern oder Mailwürmern genannt.
Verfasst: 24.03.2009, 11:01
von Travel Annette
Dankeschön. Na dann nehme ich die \"offizielle Empfangsbestätigung\", das kann ja auch aufschlussreich sein.
Andere Frage:
Ich habe die neue SM version runtergeladen.
Jetzt meldet mein Virenprogramm starke Beschränkungen für das Programm, da es keine Signatur hat... ?(
Warum hat das Programm die Signatur nicht?
Gruß
Annette
Verfasst: 23.03.2009, 21:42
von mirko
Hallo,
beim wem die Mails im Spam landen, kann man nicht sehen. Wer die E-Mails geöffnet hat, könnte man mit Hilfe des Empfängertrackings sehen aber das ist nicht erlaubt, siehe dazu
thread.php?id=7547.
Verfasst: 23.03.2009, 18:31
von Travel Annette
Halloooo!
Kann man bei Supermailer eigentlich auch einstellen, dass man erfährt, wer die Mails geöffnet hat, bzw. bei wem sie direkt im Spam landen?
Oder gibt es ein Extra-Tool, dass man installieren kann, so dass diese Funktion möglich ist?
Mein Newsletter ist nicht allzu groß, ca. 1000 Adressen, die meisten davon haben den Newsletter \"aktiv\" bestellt.
Danke für eine kurze Antwort.
Gruß
Annette