Seite 1 von 1
Verfasst: 15.06.2009, 11:38
von mirko
Ich habe es gerade nochmals getestet und auch den Quelltext angeschaut, so wie er das macht, ist es richtig. Bei der Antwort steht im From/Vom:-Feld die E-Mail-Adresse, die beim Autoresponder als Absender hinterlegt worden ist. Im To/An:-Feld steht die E-Mail-Adresse desjenigen, der die E-Mail an das jeweilige Postfach gesendet hat. Das geht auch gar nicht anders, weil sonst die E-Mail überhaupt nicht versendet werden würde.
Ich tippe bei dir ist eine Weiterleitung oder so etwas eingerichtet, denn im Header steht die E-Mail-Adresse korrekt aber dann kommt die Weiterleitung auf die ander Adresse.
X-Original-To:
robert@wrabel.at
^^^ eigentlich ging die Mail mal an diese Adresse
Delivered-To:
web31p12@goodserver.1net.at
^^^ hier ist die Frage welche E-Mail-Adresse für dieses Postfach alle so eingerichtet worden sind.
Verfasst: 14.06.2009, 21:05
von bobby5959
nur leider, das war nicht so, ich habe von robert@wrabel on info@ gesendet, dies sind 2 verschiedene postfächer, das ist das der fehler, den ichdie längste zeit versuche zu erklären
darum habe ich auch den quellcode hinengestellt, da ist ersichtlich, dass es an robert@wrabel geht doch info@ als empfänger steht
bitte den quellcode mal genau beachten, da steht alles drin
danke!
und bitte um hilfe!
LG Bobby
Verfasst: 14.06.2009, 20:13
von mirko
Die steht dort nicht 2x. Natürlich wenn du mit deiner info@ Adresse eine E-Mail an dein eigenes Postfach sendest und beim Autoresponder ist als Absender-E-Mail-Adresse ebenfalls die info@ definiert, dann bekommst du eine Rückantwort mit Absender und Empfänger info@ .
Verfasst: 14.06.2009, 20:07
von bobby5959
Das Problem ist, dass zweimal der Absender steht und zwar als sender und empfänger, wie kann ich dies ändern?
danke!
LG Wrabel
Verfasst: 14.06.2009, 20:01
von mirko
Normalerweise landet die E-Mail nicht im Spam, die Erkennung als Spam hängt vom Inhalt der E-Mail ab, nicht ob diese an die eigene E-Mail-Adresse geschickt wird.
Verfasst: 13.06.2009, 16:42
von bobby5959
Noch eine Frage,
Irgenwie ist doch was nicht ok, denn ich bekomme den Autoresponder wie an sich selbst zurückgeschickt
Der landet da natürlich überall im Spam, nicht gerade ideal
was kann ich da ändern?
der Autoresponder hat folgenden Quellcode:
Danke!
LG Bobby
Return-Path: <info>
X-Original-To:
robert@wrabel.at
Delivered-To:
web31p12@goodserver.1net.at
Received: from localhost (localhost [127.0.0.1])
by goodserver.1net.at (Postfix) with ESMTP id EC96E1D651D8
for <robert>; Sat, 13 Jun 2009 16:22:10 +0200 (CEST)
Received: from goodserver.1net.at ([127.0.0.1])
by localhost (goodserver.1net.at [127.0.0.1]) (amavisd-new, port 10024)
with ESMTP id yMalFM2vJvsu for <robert>;
Sat, 13 Jun 2009 16:22:10 +0200 (CEST)
Received: from domain.com (unknown [77.237.244.210])
by goodserver.1net.at (Postfix) with ESMTP id C59091D651D2
for <robert>; Sat, 13 Jun 2009 16:22:10 +0200 (CEST)
MIME-Version: 1.0
From: \"Vitalux\" <info>
To: \"Vitalux\" <info>
Subject: Info Vitalux
Date: Sat, 13 Jun 2009 16:24:31 +0200
Message-ID: <b8169018802378b2c5057b6156367f21>
Status: N
X-Loop: <info>
Content-Type: multipart/related;
boundary=\"----=_NextPart_000_61D0_B994AA86.A8641A04\"
Verfasst: 12.06.2009, 12:06
von bobby5959
Ich habe das gleiche problem, auch bei IMAP bekommen alle ein Mail, was echt dumm ist, denn die haben sich gewundert was da los ist
sinnvoll wäre es
- nur neue mails bekommen eine Antwort
dh beim ersten check müßte das Programm eine bestandaufnahme machen und nichts aussenden und erst ab den nächsten check dann erst beantworten.
ich habe dies jetzt so gelöst, dass ich bei meinen server den php versand unterbunden habe und diese art eingestellt habe, so ging nichts raus, doch professionell ist dies nicht.
weiters wäre es wünschenswert, wenn man den autoresponder datumsmässig einstellen kann und bereits beantwortete autoresponder nicht nochmals ein mail bekommen, vor allem wenn es am gleichen Tag ist, sollte man optional einstellen können oder den anderen die wahl lassen, dies wäre überhaupt intelligent.
In Österreich hat die Telekom ein ähnliches system, welches sehr gut ankommt.
LG Bobby
Verfasst: 05.03.2009, 10:58
von mirko
Unser Posteingang hat über 15000 Emails!!
Wie können wir jetzt unseren INFO@ Posteingang für den Autoresponder benutzen?
15.000???? Wieso liegen die denn alle im Postfach??? Die kann doch niemand mehr auseinander sortieren.
Die Emails sind doch alt und alle gelesen wir brauchen den Autoresponder für die \"Zukünftigen Emails\" die ankommen!
Muss ich erst schauen ob das geht, ich glaube bei IMAP gab es irgendeine Anweisung um neue E-Mails zu bestimmen, denn die 15.000 kann das Script nicht durchgehen, dafür ist die Scriptlaufzeit zu knapp.
Neue Frage: Wir können keine Kontakt importieren da unser Programm nur CSV TAB Getrennte Textdatei exportiert. Welche Möglichkeit gibt es?
Das geht derzeit nicht, man kann das Zeichen TAB nicht eingeben. Man könnte die CSV-Datei im Word öffnen und alle Vorkommen ^t durch z.B. ; ersetzen lassen.
Verfasst: 05.03.2009, 00:19
von mexxde
Guten Abend,
Unser Posteingang hat über 15000 Emails!!
Wie können wir jetzt unseren INFO@ Posteingang für den Autoresponder benutzen?
Die Emails sind doch alt und alle gelesen wir brauchen den Autoresponder für die \"Zukünftigen Emails\" die ankommen!
Neue Frage: Wir können keine Kontakt importieren da unser Programm nur CSV TAB Getrennte Textdatei exportiert. Welche Möglichkeit gibt es?
Lg
Verfasst: 04.03.2009, 11:27
von mirko
Nur ungelesene E-Mails kann man nicht einstellen, der beantwortet alle E-Mails, die für ihn neu sind, d.h. die er bisher noch nicht abgerufen hat. Es werden dabei aber nur E-Mails berücksichtigt, die in der INBOX = Posteingang liegen.
Verfasst: 04.03.2009, 09:53
von mexxde
Uuups diese Nachricht muss in die Kategorie SuperWebMailer, sorry!
Verfasst: 04.03.2009, 09:51
von mexxde
Guten Tag,
Ich habe gerade einen Autoresponder für meinen imap4 account eingerichtet.
Jetzt habe ich den Cronjobt aktiviert und 50 Kunden haben die Autoresponderemail erhalten. Diese emails waren aber alle gelesen!!!
Wo kann ich im Webmailer definieren das nur die ungelesenen Emails den Autoresponder erhalten, oder nur alle zukünftigen emails!!!!
Hilfe!! Ich habe schnell den Autoresponder deaktiviert!
villaes