Seite 1 von 1

Verfasst: 26.02.2009, 14:02
von mirko
Ähmm naja, so toll ist die Lösung nicht. Wenn es auf E_ALL stand, da war es noch eine etwas ältere SWM-Version. Mit E_ALL sieht man alle Fehlermeldungen, die auftreten und das ist wichtig, wenn Fehler auftreten.
Das Löschen der Anhänge muss eigentlich funktionieren, wenn nicht, dann stimmen die Rechte auf die Dateien nicht oder der PHP Safe Mode ist aktiv und verbietet den Zugriff auf die Dateien. Gerade wenn die Rechte nicht stimmen, dann könnte es sein, dass die Anhänge nicht mit der E-Mail versendet werden, denn er kann diese ja leider nicht lesen.

Verfasst: 26.02.2009, 12:50
von mb1000
Habe gerade festgestellt, dass in der config.inc.php E_ALL als Standard stand. Nachdem ich es auf \"0\" gesetzt habe, werden die Anhänge 1a mitgeschickt. Das war\'s wohl anscheinend.

Einzig das Löschen von Dateien funktioniert nicht. Das kann auch damit zusammen hängen, dass wir auf Mac OS X arbeiten. Ist jetzt nicht so tragisch, da wir die Dateien manuell per ftp löschen können.

Übrigens kommen jetzt bei Ausführung des crons.php auch keine Fehlermeldungen mehr.

Danke und beste Grüße

BTW: Glückwunsch zum Script. Nach diesem Umfang haben wir schon lange gesucht.

Verfasst: 26.02.2009, 10:54
von mirko
Das habe ich gerade getestet, der versendet die Anhänge 1A.

Mal so vorgehen:

in der config.inc.php müsste oben error_reporting( 0 ); stehen, dies auf error_reporting( E_ALL ); ändern.

CronJob-Script nicht automatisch ausführen lassen

Eine neue Mailingliste und Follow-Up-Responder anlegen und 1 E-Mail mit Anhang anlegen.

Jetzt manuell das CronJob-Script ausführen, gibt es dabei Fehlermeldungen, falls ja, welche?

Verfasst: 25.02.2009, 20:11
von mb1000
Obwohl die Datei auf unseren Server übertragen und im Ordner files auch vorhanden ist, werden bei allen Varianten (Autoresponder, Follow-Up, etc.) denen die Dateien auch zugeordnet wurden, leider nicht an die Empfänger geschickt. Die Email kommt also auch nach etlichen Testversuchen immer ohne Dateianhang an.