Verfasst: 21.01.2009, 21:08
Hallo,
Ja OK, man hängt auch keine Excel oder Word-Dateien an, das sollte immer eine PDF-Datei sein. Am besten mit einem Tool oder durch SuperMailer selbst http://www.serialletterandfax.de/pdf/ in eine PDF-Datei umwandeln lassen.bin immer noch dabei die Ergebnisse des Spamtests zu optimieren - allerdings komm ich an dieser Stelle wieder nicht weiter:
1.4 WEIRD_QUOTING BODY: Weird repeated double-quotation marks
-> hab inzwischen herausgefunden, dass diese angeblichen doppelten Anführungszeichen nichts mit dem Text in der Email zu tun haben, sondern mit der angehängten Preisliste in Exel. Leider konnte ich auch bei dieser keine \"repeated double-quotation marks\" finden ... filtert der Spamtest auch die Info der Exel-Datei oder muss ich diese vielleicht umbenennen (bisher pricelist 01-2009)?
Rechte Maustaste in den Editor im SuperMailer und ganz unten \"Quelltext\" wählen. Im Quelltextfenster muss oben nach <!DOCTYPE... ein öffnendes <html> und ganz am Ende ein schließendes </html> stehen. Fehlt das öffnende oder schließende html-Tag, dann gibt es die Meldung mit dem nicht ausbalancierten HTML-Tag. Alternativ wäre es auch möglich, dass mehrere <html> oder </html> - Angaben enthalten sind, das darf natürlich auch nicht sein.0.7 HTML_TAG_BALANCE_HTML BODY: HTML has unbalanced \"html\" tags
-> was bedeutet das?
Auch im Quelltext danach suchen. Eins davon ist mit font color=\"red\" oder font color=\"#FF0000\" definiert, das ist die rote Farbe. Das Orange ist wahrscheinlich keine websichere Farbe, siehe dazu http://www.css4you.de/refcolor216.html . Man kann aber die 0.1 Punkte auch vernachlässigen.0.1 HTML_FONTCOLOR_UNSAFE BODY: HTML font color not in safe 6x6x6 palette
0.1 HTML_FONTCOLOR_RED BODY: HTML font color is red