Seite 1 von 1

Verfasst: 20.01.2009, 10:45
von mirko
Nein wieso denn das?? Natürlich darf der Bildanteil gegenüber dem reinen Text-Anteil nicht zu hoch sein, sonst könnte die E-Mail als Spam erkannt werden. z.B. ein Bild von 100 KB und einem Text \"Order dieses Wundermittel hier\", wird sicher als Spam erkannt, weil der Spam-Filter denkt auf dem Bild steht Spam drauf.

Habe ich heute gerade ne passende Mail zu diesem Thema bekommen, siehe dazu Fünf Tricks gegen blockierte Bilder

Verfasst: 20.01.2009, 09:18
von gitarrengewitter
danke. können die attachments (in dem fall die bilder) nicht zu blacklisting führen? wär ja nicht so schön wenn meine mails als SPAM betrachtet würden...

Verfasst: 19.01.2009, 18:11
von mirko
Die Entscheidung liegt bei einem selbst. Ich persönlich würde immer alle Bilder mitsenden, damit diese sofort dargestellt werden und nicht von Outlook, dieses blöde Meldung angezeigt wird. Natürlich sollte man versuchen die Bilder noch etwas kleiner zu bekommen z.B. bei JPEGs die Komprimierung erhöhen, so dass die Bilder am Bildschirm gerade noch so schön aussehen. An den Ausdruck dabei nicht denken.

Verfasst: 19.01.2009, 18:03
von gitarrengewitter
wir verschicken teilweise bis zu 10.000 newsletter an kunden. in outlook wird man ja aufgefordert die bilder zu laden wenn sie nur verlinkt sind (auf eine externe quelle). das kann man ja umgehen indem man die bilder in der mail einfach mitschickt, meint ihr das macht sinn? die bilder sind insgesamt ca. 140kb groß.

ich hätte die befürchtung das manche leute sich evtl. überrumpelt vorkommen wenn die mails einfach so geladen werden.