Seite 1 von 1

Verfasst: 12.12.2008, 11:26
von mirko
Gibt es bzgl. des Zugriffs auf das Postfach eine alternative Möglichkeit?
Nein, es wird direkt über den Port reingegriffen.
Ich kann das nicht so ganz verstehen, da es in anderen Programmen funktioniert. Zum Beispiel in einem Online-CMS, das auf dem selben Webspace installiert ist.
Dann mal die Einstellungen des CMS anschauen welcher Servername eingetragen ist z.B. localhost als Servername anstatt des richtigen Servernamens.

...und noch eine Frage:
Was für eine Möglichkeit habe ich, die Formulare (z.B. An- und Abmeldung) so anzupassen, damit ich sie in unsere Webseite integrieren kann. Es sieht nicht so gut aus, wenn sich das Aussehen komplett vom Standard-Aussehen der Webseite unterscheidet.
siehe dazu thread.php?id=7323 meine Antwort von gestern 12:39 Uhr.

Verfasst: 11.12.2008, 21:38
von hjhill
Gibt es bzgl. des Zugriffs auf das Postfach eine alternative Möglichkeit?

Ich kann das nicht so ganz verstehen, da es in anderen Programmen funktioniert. Zum Beispiel in einem Online-CMS, das auf dem selben Webspace installiert ist.

...und noch eine Frage:
Was für eine Möglichkeit habe ich, die Formulare (z.B. An- und Abmeldung) so anzupassen, damit ich sie in unsere Webseite integrieren kann. Es sieht nicht so gut aus, wenn sich das Aussehen komplett vom Standard-Aussehen der Webseite unterscheidet.

Gruss, Hansjörg

Verfasst: 11.12.2008, 12:21
von mirko
Der Port für den Zugriff auf das Postfach wird auf dem Webspace gesperrt sein, daher meldet er immer -1 als Fehler, weil er nicht da hinkommt. Das ist kein Fehler des Scripts, sondern ein Problem des Anbieters der Webpräsenz.

Wenn man die Updates einspielt, dann müssen alle Dateien überschrieben werden. In der Datei config.inc.php steht die Versionsnummer drin, entsprechend muss diese Datei überschrieben werden, vorher die Rechte der Datei auf 777 setzen und danach wieder auf 444 ändern, ansonsten müsste das FTP-Programm eine Fehler ausgeben \"kann nicht schreiben\".

Verfasst: 10.12.2008, 21:48
von hjhill
...ich gebs auf. Egal in welcher Kombination ich es teste funktioniert das Postfach nicht. Ansonsten (pop2web oder outlook) kann ich problemfrei auf das Postfach zugreifen. Die Zugangsdaten müssen also stimmen.
Nur unter sml funktioniert es leider nicht...

Damit ist also sml für mich unbrauchbar.

Noch was: Ich habe jetzt schon mehrfach die Update-Dateien auf den Webserver kopiert. Ich bekomme aber weiterhin nur die Version .160 angezeigt. Funktioniert also scheinbar auch nicht.

Schade, Hansjörg

Verfasst: 29.11.2008, 15:23
von mirko
Hallo,

entweder Servername, Benutzername oder Passwort falsch. Alternativ der Zugriff auf den Postausgangsserver, also Port 110, ist vom Webspaceprovider gesperrt.

Verfasst: 29.11.2008, 11:22
von hjhill
Hallo,

irgendwie funktioniert bei mir der Posteingangsserver nicht. Ich habe schon alle erdenklichen Kombinationen ausprobiert.

Die Zugangsdaten habe ich mit pop2web.de getestet...die sind richtig...

Beim Testen bekomme ich aber immer den Fehler:

Der Test des Posteingangsservers war NICHT erfolgreich:
-1:

Wo könnte der Fehler liegen?

Gruss, Hansjörg