Seite 1 von 1
Verfasst: 28.11.2008, 15:11
von number26
Ja das IP-Blocking hatte ich ausgeschaltet. Er zählt bei den \"internen Mails\" nur die Linkaufrufe, nicht aber ob die Mail geöffnet wurde. Das ist in unserem Fall jetzt nicht tragisch.
Verfasst: 28.11.2008, 15:04
von mirko
Im Tracking-Assistenten kann man das IP-Blocking deaktivieren, dann zählt er jeden. Wenn man innerhalb des Unternehmens eine Mail versendet, dann haben alle nach außen hin die gleiche IP-Adresse. Diese IP sieht der Server und natürlich auch das Script und zählt jeden nur einmal, wenn das IP-Blocking aktiviert.
Verfasst: 28.11.2008, 14:25
von number26
Hat sich erledigt!!
Darum gings:
Ich habe 6 Mails zum Test abgeschickt. Alle wurden geöffnet und der Link wurde angeklickt. Jedoch zeigt er nur 3 Öffnungen, aber alle 6 Linköffnungen an.
Nicht angezeigt werden bei den Öffnungen diejenigen Mails, die ich an unsere Firmenadressen geschicht habe. Sprich die, die die man an die eigene IP schickt.
Verfasst: 27.11.2008, 10:43
von mirko
Schick mir mal per E-Mail die Projektdatei zum Ausprobieren an support@<programmname>.de, für <programmname> supermailer einsetzen.
Verfasst: 27.11.2008, 09:15
von number26
Ja so habe ich es auch gemacht (siehe Bild). Dennoch kommt besagter Fehler

Verfasst: 26.11.2008, 21:04
von mirko
Ähmm bei der Datenbank gibt es nicht zu beachten, man muss nur die Daten richtig eingeben. Ein Beispiel für solche Daten (Anbieter 1&1 siehe anbei).
Verfasst: 26.11.2008, 15:57
von number26
Ok das hat jetzt geklappt!! Vielen Dank dafür!!
Nun stimmt aber scheinbar was mit der SQL DAtenbank nicht.
Wenn ich nun die Mail versenden will startet die IStallation der Tracking-Skripte. Und schon im ersten Punkt \"Basis-Skripte\" installieren kommt der Fehler: Fehler bei Ausführung der Datenbankinitialisierung: /HTTP/ 1.1 404 Not Found
Dabei muss ich sagen, dass unser \"IT-Berater\" die SQL-Datenbank erstellt hat. Ich habe alle Daten erhalten und sie im entsprechenden Menü eingegeben.
Worauf muss man im speziellen bei der Erstellung der SQL-Datenbank achten??
Danke im Voraus!
Verfasst: 26.11.2008, 12:28
von mirko
Im http:// Aufruf das Verzeichnis /www/ rausnehmen, das gehört dort nicht rein, weil das /www/ das Startverzeichnis für die eigene Webpräsenz ist.
Verfasst: 26.11.2008, 10:48
von number26
Also im Moment will es nicht klappen

Ich mache es so wie im Anhang zu sehen. Gehe bei dem FTP-Verzeichnis in den Explorer, dort wähle ich unsere domain, da gibts den Ordner \"www\" dort sind die ganzen Dateien für unsere HP und dort erstelle ich den Ordner supermailer. Aber es kommt immernoch der gleiche Fehler

Weiß im Moment nicht woran es liegt...
Verfasst: 25.11.2008, 21:14
von mirko
SuperMailer muss per FTP die Daten in ein Verzeichnis übertragen welches von außen aufrufbar ist. Aus diesem Grund muss das FTP-Verzeichnis unter dem Verzeichnis mit den Dateien für die eigene Webseite liegen.
supermailertest.php wird von SuperMailer per FTP übertragen, wenn man auf \"Einstellungen testen\" klickt. Danach will er per HTTP das Script aufrufen um zu schauen ob der Aufruf korrekt ist.
Die SQL-Datenbank kommt erst später, muss man nur die Zugangsdaten korrekt eingeben.
Verfasst: 25.11.2008, 14:20
von number26
Danke schonmal für die ANtwort!
Aber ich habe folgendes Problem:
Ich ahbe jetzt ein Verzeichnis /supermailer erstellt und als HTTP Aufruf
\"
http://www.firmenname.de/supermailer\" angegeben.
Bei Test kommt folgender Fehler:
HTTP/1.1 404 Not Found
Prüfen Sie den HTTP-Aufruf (HTTP-Domain inkl. Verzeichnis) dieser ist nicht korrekt. Das FTP-Uploadverzeichnis muss ...
Hmm weiß im Moment nicht wo da der Fehler ist. Wie gesagt ich bin jetzt nicht der IT-Spezialist... sollte das eine leidige \"Anfängerfrage\" sein, so tut es mir leid.
Gruß
EDIT:
Ich stelle am besten schonmal meine Frage zum nächsten Schritt. Wo muss die SQL-Datenbank eingefügt werden? Auch auf dem FTP Server?
EDIT 2:
Vielleicht hilft das:
Wenn ich jetzt bei \"upload in FTP-Verzeichnis auf \"mit Server verbinden und Verzeichnis auswählenE gehe, dann ist in besagtem Verzeichnis eine Datei \"supermailertest.php\"
Verfasst: 25.11.2008, 11:30
von mirko
Also wenn FileZilla funktioniert, dann muss man das Script upload.php nicht verwenden. Man kann direkt im SuperMailer unter Menü Projekt - Tracking angeben, dass er den Upload per FTP machen soll. Servernamen, Benutzername und Passwort wie im FileZilla angeben, danach das FTP-Verzeichnis wählen und den HTTP-Aufruf. Jetzt auf \"Einstellungen testen\" klicken um zu sehen ob es funktioniert.
Das Upload-Script muss man nur verwenden, wenn man keinen direkten FTP-Zugriff besitzt.
Verfasst: 25.11.2008, 11:10
von number26
Hallo,
ich habe den Auftrag für unseren Mailversand das Tracking einzurichten. Da ich jetzt nicht der Informatikprofi bin, möchte ich mich vergewissern, dass ich dei Vorgehensweise richtig verstanden habe.
Also als erstes will ich mit einem FTP-Programm (Filezilaa) einen neuen Ordner auf unserem Server erstellen (supermailer). Als nächstes änder ich die Datei upload.php entsprechend (home/www/tracking >> Ordner \"supermailer\" auf unserem Server).
Anschließend lade ich die Datei in den entsprechenden Ordner (\"supermailer\") auf dem Server.
Ist das soweit richtig oder habe ich etwas falsch verstanden?