Verfasst: 11.11.2008, 10:58
Dann sind es noch mehr Eingaben, für viele ist das jetzt schon zu kompliziert.Nein, ich meine das Script, welches die newsletter.php erzeugt. Dort könnte man doch gleich die Absender-Adresse und den Real-Namen abfragen, so dass diese Infos in die newsletter.php eingebaut werden!
Darauf verzichten kann man nicht, es ist sicherer als ohne Verschlüsselung. Und natürlich setzt sich kaum jemand hin und fängt an zu manipulieren, normalerweise sollte man anderes zu tun haben.
Dann könnte man ja bei der Anmeldung auch darauf zu verzichten, oder?
Ob sicher oder nicht, es würde auf jeden Fall die normalen Spielefritzen nicht auf den Plan rufen.
Vielleicht ist ja doch was machbar?
Ohne Datenbank mit eindeutigen Zeichenketten im Hintergrund bekommt man keine sicherer Verschlüsselung hin, weil man natürlich den Wert immer wieder entschlüsseln können muss. Die Alternative ist die Verwendung der Datei mit Einmalschlüsseln, der Code ist im Script enthalten, man muss aber von Hand noch eine Datei anlegen und die Rechte korrekt vergeben.
Bei der Abmeldung gibt es keine Verschlüsselung, nur bei der Anmeldung wird ein eindeutiger String verwendet, weil diese über die Datenbank läuft. In der Datenbank selbst ist der eindeutige String gespeichert, das Script kann diesen in der Datenbank finden.Mein Problem wäre also durch SuperMailingList nicht gelöst?
Eine direkte Grenze ist das nun auch wieder nicht. Es ist halt das Problem, dass man nicht einfach etwas verschlüsseln kann, wenn es das andere System nicht wieder entschlüsseln kann. Verwendet man eine Verschlüsselung, die sich wieder entschlüsseln lässt, dann kann es auch jedes andere System.Sehr schade, denn Supermailer ist an sich ein sehr schönes Programm. Ich hätte aber wirklich nicht gedacht, dass man so schnell an die Grenzen stößt.
Die Info-Mail nach Abbestellung kann man hinzuprogrammieren. Dazu anschauen wie die E-Mail mit dem Bestätigungs-Link erstellt wird, genauso muss eine Textdatei für die Abmeldung angelegt, geladen und versendet werden.Für mich ist es wirklich sehr wichtig, dass nur der Besteller des Newsletters diesen auch wieder abbestellen kann - oder dass wenigstens eine Info-Mail an den Besteller rausgeht, wenn der Newsletter wieder abbestellt wurde.