Möglicherweise gravierende Fehler in AMP

Fragen, Tipps & Tricks zu Freeware-Programmen 0190 Warner, Alle meine Passworte, SuperSpamKiller Standard usw.

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Ja, wenn du die Datei lokal öffnest und über Menü Datei ins Internet übertragen lässt, dann ist das Internet die neue Quelle der Datei. Es wird dann nicht mehr lokal gespeichert.
MartinC
Beiträge: 26
Registriert: 03.02.2004, 02:51
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinC »

Es ist so, dass ich AMP im Autostart habe und meine Passworteidatei wird automatisch geöffnet.

Die Daten für den FTP-Zugang sind im Programm hinterlegt, so dass ich halt ab und zu ein Backup machen kann.

Ich habe also nicht speziell die Datei aus dem Internet \"geöffnet\". Und wie gesagt war es am nächsten Tag dann so, dass wieder lokal gespeichert wurde.

Wie es nun dazu kam, dass nur im Internet gespeichert wurde, kann ich mir nicht erklären.
Ist es eventuell so, dass, wenn ich die Datei ins Internet übertrage, die Datei in der aktuellen Session weiterhin im Internet und nicht lokal gespeichert wird?
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo Martin,

wenn du beim Starten von AmP die Datei aus dem Internet holen lässt, Änderungen vornimmst und speicherst, dann wird die Änderung bzw. die ganze Datei ins Internet übertragen. Die Änderung wird natürlich nicht in der lokalen Datei wirksam. Für die lokale Datei müsstest du über Menü Datei - Speichern nach die bestehende lokale Datei überschreiben lassen.

AmP schreibt immer dort die Daten hin wo diese gerade hergekommen sind. Lädst die Datei aus dem Internet, änderst und speicherst diese, dann wird die Änderung ins Internet übertragen. Kommt die Datei z.B. vom USB-Stick, dann wird dahin die Änderung gespeichert.
ABER lädst die Datei aus dem Internet, änderst diese und speicherst diese über Menü Datei - Speichern nach auf die Festplatte, dann wird die Änderung auf der Festplatte gespeichert aber nicht mehr ins Internet.
MartinC
Beiträge: 26
Registriert: 03.02.2004, 02:51
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinC »

Hallo,

ich setze AMP auf Win XP SP 3 ein und lasse die Datei per FTP im Internet sichern.

Zuerst einmal etwas zu einer etwas älteren Sache, weswegen ich eine Passwortdatei verlor:
Ich stellte fest, dass eine neue Version von meiner damals alten Version vorhanden war.
Ich lud also die neue Version mit Installation herunter und installierte das Programm.
Leider stellte ich erst während der Installation fest, dass meine alte Version noch offen war.
So verlor ich meine \"Autologin\"-Daten und konnte die Datei nicht mehr verschickten (ich hatte da mal einen Thread eröffnet zu).
Nun ja, also versuchte ich jetzt die ganze Passwortdatei zu restaurieren, was sicherlich mehr oder weniger klappte. Ich hatte ja glücklicherweise noch einen Ausdruck, so dass nicht alles verloren war).

Nun zu meinem aktuellen Problem:
Ich wollte mein Passwort für den Internetzugang ändern.
Ich erstellte einen neuen Eintrag, suchte mir ein nettes Passwort aus und übernahm es und kopierte es in die Zwischenablage zum Ändern, änderte es dann online, schloss die \"Datenübersicht\" mit OK klickte speichern in der - ich nenne es mal - Toolbar an.
Nun trennte Allerdings der Provider die Verbindung nicht sofort, sondern wartete scheinbar, bis ich keinen Traffic mehr verurache.
Ich sah den Eintrag auch noch und wollte meinen Rechner neustarten, was ich dann auch tat.
Nachdem der Rechner wieder verfügbar war, wollte ich weiter surfen und stellte fest: Ups, Internet weg.
OK, dachte ich, das Passwort im Router ist ja noch das alte, also AMP geöffnet und Provider gesucht.
Tja, nun gab\'s da ein Problem, denn der Eintrag war nicht vorhanden...

Nun gab\'s mehrere Ideen, die ich hier lieber nicht äußere, um an die Passwortdatei zu kommen.
Nach rund einer Stunde wolte ich noch eine Sache versuchen und glücklicherweise war das neue Passwort im Browser gespeichert worden.
Nun war ich endlich wieder online.

Nun wollte ich natürlich die Probe auf Exempel machen und nachschauen, ob der Eintrag remote vorhanden war. Ich lud mir also die Passwortdatei herunter, schloss AMP und kopierte die ins AMP-Verzeichnis.
AMP wieder gestartet und ... 8o ... Der Eintrag war vorhanden.

Es wurde als beim Klick auf Speichern remote und wirklich nur remote gespeichert, anstatt die Änderung auch lokal vorzunehmen.
Nun kann das natürlich auch ein Einstellungsfehler sein, ich habe allerdings nichts dergleichen gefunden.
Antworten