Seite 1 von 1
Verfasst: 29.06.2008, 18:53
von mirko
Nee das ist nicht eingebaut. Der speichert die geänderte Einträge immer erst, wenn man auf \"Jetzt importieren\" klickt. Alternativ du exportierst die Empfänger und den Text und fängst ein neues Projekt an.
Verfasst: 29.06.2008, 12:15
von powdermaniac.de
das ist ja geier.... ich brauch doch keine lokale db mehr.
gibt\'s keine möglichkeit aus der projectdatei die verbindung zu entfernen?
Verfasst: 27.06.2008, 15:56
von mirko
Nee die Einstellungen stehen in der Projektdatei, der merkt sich alle alten Import-Varianten. Müsstest dir ne Dummy Access Datei auf die Platte legen, ODBC-Verbindung erstellen, diese im SuperMailer einstellen, auf \"Jetzt importieren\" klicken. Projekt speichern, dann merkt er sich diese Verbindung.
Verfasst: 27.06.2008, 13:28
von powdermaniac.de
ja, das hab ich mir schon gedacht, aber ich habe ja keine lokalen DB-Verbindungen mehr in Benutzung. Daher sind die beiden klicks ein bissl lästig.
kann ich das nicht irgendwie aus der registry oder einer .ini rausnehmen?
Verfasst: 27.06.2008, 12:56
von mirko
Beim Import der Empfänger? Mhh musst eine gültige DB-Verbindung hinzufügen und importieren lassen. Man kann die Einstellungen nicht löschen. Der speichert die geänderten Einstellungen nur, wenn man auf \"Jetzt importieren\" bei der jeweiligen Import-Option klickt.
Verfasst: 27.06.2008, 11:32
von powdermaniac.de
Hallo,
ich benutze keinen ODBC-Treiber mehr. Nun kommen immer 2 Fehlermeldungen, das der Datenquellenname und die Tabelle nicht gefunden werden kann.
Ist ja auch richtig.
Wie kann ich sm sagen, das er danach gar nicht mehr suchen soll?
Ich habe die History der Datenbankverknüpfung und den Verknüpfungsstring selbst schon aus dem Dialog entfernt.
Aber die Verbindung will jedes mal wieder hergestellt werden.