Seite 1 von 1

Verfasst: 14.08.2009, 10:41
von edwardr
habe ich getan, aber irgendwas sperrt mich ...

na egal, ich habe es derzeit so gelöst (nicht die schönste, aber wenigstens funktioniert es):

Versand über Outlook, Absender mit anderen Account
und im Exchange habe ich eingestellt, dass ich mit seinem Namen Mails wegschicken kann (send-as) - sonst steht in der Email \"im Auftrag von\"


ich werde nächstes Jahr auf exchange 2010 umsteigen, vielleicht gibt es dann keine Probleme mehr... :biggrin:

Verfasst: 13.08.2009, 20:03
von StefanP
Original von edwardr:
gibt es da vielleicht schon ein Lösung..?

SMTP ist aktiviert (Exchange und Supermailer)

Hallo,

wo hast Du SMTP auf dem Exchange aktiviert? Das geht nur auf einem Edge-Server.
Falls Du den nicht hast, installiere dir ein Server 2003 mit IIS und nimm den als Relay oder benutze einen Relay von Deinem Provider.

Verfasst: 13.08.2009, 13:05
von edwardr
das war einmal... :)
beim 2007 schaut es wieder ganz anders aus....

ich schau mich mal um, vielleicht finde ich ja was.. :)

Verfasst: 13.08.2009, 12:27
von mirko
\"Dicht gemacht\" sollte es schon sein, damit ein Spam-Versand ausgeschlossen aber mit entsprechenden Authentifizierungsdaten sollte ein E-Mail-Versand natürlich weiterhin möglich sein. Siehe z.B. http://www.msxfaq.de/internet/relay2000.htm

Verfasst: 13.08.2009, 12:12
von edwardr
so habe mich ein wenig informiert...

Die Problematik:
Exchange (die neuen Versionen) haben den Relay dicht gemacht, weil man sonst den Versand von SPAMs über seinen Server \"gestattet\". Was wiederum zu einer Eintragung in einer Black-Liste führt.

Verfasst: 13.08.2009, 11:40
von mirko
Der Admin des Exchange-Servers muss einen Account so konfigurieren, so dass der Versand an externe E-Mail-Adressen möglich ist. Das ist kein SuperMailer-Problem, sondern ein Exchange-Server-Problem.

Verfasst: 13.08.2009, 10:51
von edwardr
gibt es da vielleicht schon ein Lösung..?

SMTP ist aktiviert (Exchange und Supermailer)

Verfasst: 31.07.2008, 17:44
von StefanP
Hallo,
ich hbae natürlich SMTP im Supermailer aktiviert und auch die richtigen Daten eingegeben. es geht aber trotzdem nicht. werde es jetzt mal mit einem relay server versuchen.

Grüße

Verfasst: 29.07.2008, 21:05
von mirko
Ich habe es gerade mit einem Exchange 2000 Server, was neueres kann ich mir nicht leisten :) , probiert. Man muss SMTP-Authentifizierung im SuperMailer aktivieren und Exchange-Benutzername/Passwort eingeben. Der E-Mail-Versand sollte dann gelingen. Bei neueren Servern könnte es sein, dass man dem jeweiligen Exchange-Nutzer erst das Recht geben muss SMTP zu verwenden.

Verfasst: 29.07.2008, 19:12
von StefanP
Original von Mirko:
Hallo,

das geht nur wenn der Admin des Server den Zugriff per SMTP freigibt.


Hallo,
ich habe das gleiche Problem, Versenden über Outlook geht ohne Problem, über SMTP gibt\'s bei ext. Adressen Fehler 550.
Was meinst Du mit \"Zugriff per SMTP\"? Habe auf dem Exchange2007 alles durchgesucht. Im send connector ist ja automatisch smtp eingestellt.

Grüße
Stefan

Verfasst: 03.06.2008, 14:18
von mirko
Hallo,

das geht nur wenn der Admin des Server den Zugriff per SMTP freigibt. Beim 550 Fehler fehlen meistens die Daten für die SMTP-Authentifizierung die im SuperMailer unter Menü Projekt - Einstellungen für den E-Mail-Versand, Registerkarte E-Mail-Versand eingetragen werden müssen. Diese Daten erhält man vom Admin des Servers.

Verfasst: 28.05.2008, 16:28
von edwardr
Hi

habe eine kurze Frage:
Gibt es eine Möglichkeit direkt via Exchange Server Account Mails zu senden bzw. die An-/Abmeldung abzurufen?

Weil:
1.) über Outlook funktioniert, aber dann habe ich alle im gesendete Ordner

2.) über SMTP geht nur intern, aber schickt kein extern Mail-adressen Fehlercode: 550, Exception: 5.7.1 Unable to relay; Requested action not taken: mailbox unavailable [E.g., mailbox not found, invalid domain, no access]

3.) Leider funktioniert das Abrufen der Mails (Outlook/Postfach) nicht, hängt sich auf bei Email-Header.

Thx
Edward