Verfasst: 03.03.2008, 11:34
Na ob das ein seriöser Anbieter, ich weiss ja nicht. Siehe dazu auch
http://www.google.de/search?sourceid=na ... ssen%2ephp
http://www.google.de/search?sourceid=na ... ssen%2ephp
https://board.superscripte.de/
Man stellt im SuperMailer Menü Projekt - Einstellungen für den E-Mail-Versand, Registerkarte BCC-Versand ein wie viele Empfänger BCC-Empfänger werden sollen. Stellt man also 250 ein, dann teilt SuperMailer die Empfängerliste in 5000 durch 250 = 20 Blöcke auf und versendet 20 Mails mit je 250 Empfängern. Von Hand muss man dabei nichts machen. Es gibt Server die bei einer gewissen Anzahl fehlerhaften Adressen in einem BCC-Block die Mails gar nicht versenden, in dem Fall muss man natürlich nochmals ansetzen (Fehlgeschlagene vorher wählen und die offensichtlich fehlerhaften vorher löschen).Original von Aqua:Was ist das genau mit den 250 Empfängern? Angenommen man will 5.000 Mails versenden, was passiert, wenn die ersten 250 versendet wurden und der Server da sein Limit hat? Kann man dann nicht mehr versenden und muss nochmal starten?Original von Mirko:
Auf einen Rutsch kann man 100.000 nicht versenden, die meisten Server haben ein Limit z.B. bei 250 Empfängern, wobei das von Server zu Server unterschiedlich sein kann, das muss man testen.
Original von Mirko:
...ebenfalls könnte BCC-E-Mails als Spam erkannt werden, weil es einfach zu viele E-Mails in kurzer Zeit sind.
Original von Mirko:
Beschleunigen könnte auch die Versandvariante über Webspace/eigenen Server den Versand, es kommt dabei darauf an wie viele eingebettete Bilder/Anhänge die E-Mail besitzt.
Was ist das genau mit den 250 Empfängern? Angenommen man will 5.000 Mails versenden, was passiert, wenn die ersten 250 versendet wurden und der Server da sein Limit hat? Kann man dann nicht mehr versenden und muss nochmal starten?Original von Mirko:
Auf einen Rutsch kann man 100.000 nicht versenden, die meisten Server haben ein Limit z.B. bei 250 Empfängern, wobei das von Server zu Server unterschiedlich sein kann, das muss man testen.
Original von Mirko:
...ebenfalls könnte BCC-E-Mails als Spam erkannt werden, weil es einfach zu viele E-Mails in kurzer Zeit sind.
Original von Mirko:
Beschleunigen könnte auch die Versandvariante über Webspace/eigenen Server den Versand, es kommt dabei darauf an wie viele eingebettete Bilder/Anhänge die E-Mail besitzt.
das werde ich mal testen, DANKE.Original von Mirko:
Beschleunigen könnte auch die Versandvariante über Webspace/eigenen Server den Versand, es kommt dabei darauf an wie viele eingebettete Bilder/Anhänge die E-Mail besitzt.