Seite 1 von 1
Verfasst: 11.02.2008, 11:26
von mirko
Könnte ja. Aus diesem Grund wäre es vielleicht sinnvoll einen PC zum RouterControl-Server zu machen und die anderen PCs als Client auf RouterControl-Server zugreifen zu lassen. In RouterControl-Konfiguration muss man auf dem Server-PC \"Informationen im Netzwerk zur Verfügung stellen\" aktivieren. Auf den Client-PCs die IP-Adresse oder Namen des Server-PCs bei \"Router-Status von anderem Computer im Netzwerk abfragen\" eintragen.
Verfasst: 10.02.2008, 22:05
von edv-dummy
Habe Datei nochmals geschickt.
Ich habe jetzt folgendes Problem: nach einer unbestimmten Zeit leuchtet die Status-LED permanent, ich habe dann keinen Zugriff mehr auf den Router, es hilft nur noch ausschalten.
Der Router ist auf manuell verbinden eingestellt. Routercontrol ist auf 3 rechnern installiert, um bei Bedarf eine Vervindung mit dem Internet herzustellen und dann wieder zu trennen -- totale Kontrolle. Kann der permanente Zugriff durch RouterControl der Auslöser sein?
edv-dummy
Verfasst: 09.02.2008, 21:01
von mirko
Schick mir bitte nochmals, ich habe die gerade als Spam gelöscht, wohl weil kein Text in der E-Mail enthalten war.

Verfasst: 09.02.2008, 18:50
von edv-dummy
:lach: Habe die Lösung zwischenzeitlich gefunden. Routers.dat per email geschickt.
Verfasst: 05.02.2008, 19:10
von edv-dummy
Hallo
habe mir den Router DI-524UP von DLINK zugelegt. Ist leider nicht in der routers.dat vorhanden. Kriege die Konfiguration nicht hin.
Probleme mit diesem Router sind in anderen Beiträgen bereits erwähnt. Hat jemand die korrekten Einstellungen?