Seite 1 von 1

Verfasst: 06.02.2008, 11:13
von mirko
Die Authentifizierung muss nicht notwendig sein, diese kann notwendig sein.

Der Unterschied der Verwendung von phpmail() und SMTP z.B. auf localhost ist, dass man Probleme mit Zeilenumbrüchen umgehen kann. Postfix mag \\n, qmail mag \\n nicht, sondern will \\r\\n. Ich musste also eine Variante nehmen, die möglichst viele verwenden. qmail wird heutzutage sehr oft verwendet, früher war es postfix.

Verfasst: 06.02.2008, 09:23
von tosch
Hallo Mirko,

besten Dank, das war\'s - jetzt geht\'s. Klasse Service, muss ich echt sagen.

Können Sie mir in ein, zwei Sätzen noch kurz erklären, was eine Authentification mit dem Reply-to zu tun hat - das will mir noch nicht in den Kopf. Sollte Postfix nicht die ganze Mail ablehnen und nicht nur den Reply-to ???

Wie auch immer. Besten Dank für die schnelle Hilfe.

Tobias

Verfasst: 05.02.2008, 21:04
von mirko
Hallo,

könnte am Postfix auf dem Server liegen. Mal im SuperMailer im Assistenten zur Einrichtung des Versands nicht die php mail() Funktion sondern den eigenen Server als SMTP-Server angeben, könnte sein, dass Authentifizerung notwendig ist.

Verfasst: 05.02.2008, 17:36
von tosch
Hallo,

danke für die Antwort - leider geht es bei uns nicht. Der Server lässt diese Header aber zu wie ein Versand per PHP zeigt:

<php>
<== SO GEHTS !


Der Header einer Mail der über die SuperMailer kommt sieht so aus (und der Reply-to ist in den Einstellungen drinnen):

From - Tue Feb 05 17:06:24 2008
X-Account-Key: account1
X-UIDL: 1136295539.32016
X-Mozilla-Status: 0001
X-Mozilla-Status2: 00000000
X-Mozilla-Keys:
Return-Path: <wwwrun>
Received: from mailin28.aul.t-online.de (mailin28.aul.t-online.de [172.20.26.78])
by mhead103 with LMTP; Tue, 05 Feb 2008 15:42:21 +0100
X-Sieve: CMU Sieve 2.2
Received: from dd13710.dddd ([85.13.135.133]) by mailin28.aul.t-online
with esmtp id 1JMOzF-0trg2K0; Tue, 5 Feb 2008 15:41:25 +0100
Received: by dd13710.dddd (Postfix, from userid 30)
id 4A1D29F4B3; Tue, 5 Feb 2008 15:41:25 +0100 (CET)
To: St Ku <ts>
Subject: Ihre Einladung 2008 in Frankfurt
From: \"BusinessForum\" <region>
Content-Type: multipart/related; type=\"multipart/alternative\"; boundary=\"----=_NextPart_6B6_1726_A646C747.97965722\"
MIME-Version: 1.0
Date: Tue, 5 Feb 2008 15:41:10 +0100
Message-Id: <20080205154110A1638259A0DBD44B4A9>
Status:
X-TOI-SPAM: n;1;2008-02-05T14:42:21Z
X-TOI-VIRUSSCAN: clean
X-TOI-EXPURGATEID: 149288::080205154220-79725BB0-B844B889/0-0/0-0
X-TOI-SPAMCLASS: CLEAN, NORMAL
X-TOI-MSGID: cb58f791-ecea-45f3-9fc7-a41a0118389d
X-Seen: false
X-ENVELOPE-TO: <tobias>

Vielen Dank für jeden Tip.
Tobias

Verfasst: 05.02.2008, 15:59
von mirko
Hallo,

wenn im SuperMailer Menü Projekt - Einstellungen f. den E-Mail-Versand die Reply-To-Adresse eingegeben ist, dann wird diese ebenfalls beim Versand über Webspace berücksichtigt, das habe ich gerade probiert.

Beispiel (ohne Domainname, wegen Spam):

Absender: newsletter@
Absender-Name: mein name
Reply-To: support@


Header der ankommenden E-Mail sieht dann so aus:

Return-Path: <newsletter>
Received: (qmail 13318 invoked from network); 5 Feb 2008 15:47:44 +0100
Received: from localhost (HELO www.newslettercreator.de) (127.0.0.1)
by localhost with SMTP; 5 Feb 2008 15:47:44 +0100
From: Mirko =?ISO-8859-1?B?QvZlcg==?= der <newsletter>
Subject: SuperMailer 4.00
To: Mirko =?ISO-8859-1?B?QvZlcg==?= <info>
Content-Type: multipart/related;
boundary=\"----=_NextPart_797_8686_B6370746.16A6F6C2\"
MIME-Version: 1.0
Reply-To: support@
Date: Tue, 5 Feb 2008 15:47:38 +0100
Message-Id: <200802051547388A0E1CF9F1>
Status: N






Das gleiche trifft übrigens für eigene definierte E-Mail-Header zu, diese werden genauso übermittelt, weil einfach die von SuperMailer vorgenerierte E-Mail versendet wird. Fehlen Headereinträge, dann kann es nur am Server selbst liegen, d.h. der vergisst einfach absichtlich die Einträge.

Verfasst: 05.02.2008, 15:24
von tosch
Hallo,

wir versenden Einladungs-Mails für Veranstaltungen über die PHP Funktion von Supermailer um die SPAM-Erkennung zu unterdrücken (hatten bei SMTP-Versand über eine T-Online Adresse bis zu 60% Relay-denied).

Dies haben wir jetzt erstmals getestet. Funktioniert wunrderbar, nur können wir irgendwie keinen Reply-to einstellen. Eine gültige Reply-to-Adresse (in anderer Domain) ist eingetragen, wird allerdings nicht mit der Mail ausgeliefert.
Sprich: Die Mail kommt ohne den Reply-to Eintrag beim Empfänger an.

Ein Setzen des Reply-to über einen selbstdefinierten Header ist auch nicht möglich, da dies ein vom Programm geschützter Header Tags ist.

Machen wir etwas falsch ? Bitte um Hinweise oder Tipps.

Danke
Tobias