Verfasst: 23.01.2008, 11:52
Nein das ist nicht richtig. Im Script muss ein absolutes Verzeichnis ab Root für $UPLOADDIR angegeben werden.
Beispiel
der Server hat diesen Aufbau
/home/vhosts/supermailer.de/htdocs ist das Verzeichnis mit den HTML-Dateien der Webpräsenz. Gibt man im Browser also ein http://www.supermailer.de dann wird die index.htm aus dem Verzeichnis /home/vhosts/supermailer.de/htdocs angezeigt.
Wir gehen außerdem von aus, dass sich das Script upload.php ebenfalls im Verzeichnis /home/vhosts/supermailer.de/htdocs befindet und damit über den Aufruf http://www.supermailer.de/upload.php von außen im Browser aufrufbar ist.
In dem Fall muss im Script für die Variable $UPLOADDIR angegeben werden \"/home/vhosts/supermailer.de/htdocs/\".
Im Tracking-Assistenten
ist als Aufruf für das Uploadscript anzugeben
http://www.supermailer.de/upload.php
als HTTP-Aufruf des Uploadverzeichnisses
http://www.supermailer.de/
Wenn man ein Unterverzeichnis nimmt, ist entsprechend überall noch das Unterverzeichnis zu ergänzen. z.B. nennt man es tracking (Groß-/Kleinschreibung beachten!), dann nennt man es halt
/home/vhosts/supermailer.de/htdocs/tracking/
und
http://www.supermailer.de/tracking/
Das Script upload.php selbst muss sich dabei nicht im tracking-Verzeichnis befinden, sondern kann auch im Hauptverzeichnis der Webpräsenz liegen. Die Verzeichnisangabe im Script entscheidet wohin die Dateien kopiert werden. Prinzipiell ist beim Upload von Dateien auf korrekte Rechtevergabe des Verzeichnisses zu achten, aus diesem Grund sollte immer ein Unterverzeichnis verwendet werden, um die Rechte zu setzen. Es ist NICHT empfehlenswert die Rechte des Hauptverzeichnisses der Webpräsenz zu ändern.
Beispiel
der Server hat diesen Aufbau
/home/vhosts/supermailer.de/htdocs ist das Verzeichnis mit den HTML-Dateien der Webpräsenz. Gibt man im Browser also ein http://www.supermailer.de dann wird die index.htm aus dem Verzeichnis /home/vhosts/supermailer.de/htdocs angezeigt.
Wir gehen außerdem von aus, dass sich das Script upload.php ebenfalls im Verzeichnis /home/vhosts/supermailer.de/htdocs befindet und damit über den Aufruf http://www.supermailer.de/upload.php von außen im Browser aufrufbar ist.
In dem Fall muss im Script für die Variable $UPLOADDIR angegeben werden \"/home/vhosts/supermailer.de/htdocs/\".
Im Tracking-Assistenten
ist als Aufruf für das Uploadscript anzugeben
http://www.supermailer.de/upload.php
als HTTP-Aufruf des Uploadverzeichnisses
http://www.supermailer.de/
Wenn man ein Unterverzeichnis nimmt, ist entsprechend überall noch das Unterverzeichnis zu ergänzen. z.B. nennt man es tracking (Groß-/Kleinschreibung beachten!), dann nennt man es halt
/home/vhosts/supermailer.de/htdocs/tracking/
und
http://www.supermailer.de/tracking/
Das Script upload.php selbst muss sich dabei nicht im tracking-Verzeichnis befinden, sondern kann auch im Hauptverzeichnis der Webpräsenz liegen. Die Verzeichnisangabe im Script entscheidet wohin die Dateien kopiert werden. Prinzipiell ist beim Upload von Dateien auf korrekte Rechtevergabe des Verzeichnisses zu achten, aus diesem Grund sollte immer ein Unterverzeichnis verwendet werden, um die Rechte zu setzen. Es ist NICHT empfehlenswert die Rechte des Hauptverzeichnisses der Webpräsenz zu ändern.