Seite 1 von 1

Verfasst: 28.12.2007, 00:49
von Infoo
Hi Mirco,

vielen Dank für Deine Antwort.
Es war mal wieder alles so, wie Du er beschrieben hast.
Funktioniert einwandfrei ... vielen Dank, viele Grüße und einen guten Rutsch

Jan

Verfasst: 27.12.2007, 17:50
von mirko
Hallo Jan,

vor

while($row = mysql_fetch_array($ergebnis))

schreibst hin

echo \"EMail\";
echo \"\\n\";

Die angegebenen URL sollte eigentlich beim jeweiligen Projekt gespeichert werden aber nur wenn der Import erfolgreich war. Bei einem neuen Projekt, vergisst er natürlich die URL.

Verfasst: 27.12.2007, 16:38
von Infoo
[/i]
</b>
Hallo Mirko,
hallo zusammen,

ich muss mich noch mal zu diesem Thema melden und hoffen, dass Du (oder evtl. auch jemand anderes) mir einen Tipp geben kann.

Wenn ich nun das wie oben beschriebene Script verwende, um mir die Mailadressen meiner Newsletter Abonnenten in den SM zu importieren, wird immer die erste Mailadresse als Feld-/ bzw. Spaltenbezeichnung verwendet. Das bedeutet, dass ich immer wieder die erste Adresse von Hand als neuen Mailkontakt nachtragen muss.
Welche Möglichkeit gibt es, dass die Spaltenbezeichnung unter der die Mailadressen aufgeführt werden mit einem beliebigen Namen vorbelegt wird?

Und noch eine kurze Frage:
Für den Import über die Option \"aus dem Internet\" muss der Pfad zu dem jeweiligen Script immer wieder neu angegeben werden! Kann ich diesen evtl. auch einmalig fest vergeben oder speichern?

Vielen Dank für die Hilfe und allen einen guten Übergang ins nächste Jahr 2008

Jan

Verfasst: 06.12.2007, 12:25
von mirko
--> Ich habe krampfhaft versucht einen Backslash anzeigen zu lassen, doch wird der in den Beiträgen nicht unterstützt <-- jetzt verstehe ich auch, warum ich Deinen Befehl nicht korrekt übernemen konnte (echo \"rn\")
Ohh entschuldige, da habe ich nicht nochmals hingeschaut. Backslash wird vom Forumsscript aus Sicherheitsgründen natürlich entfernt. Es muss Backslash r Backslash n sein aber jeweils ohne Leerzeichen nach dem Backslash.

Verfasst: 05.12.2007, 22:09
von Infoo
Juhu, es funktioniert!

Jetzt werden nur alle Mailadressen von den Interessenten importiert, die sich SELBST in den xt Commerce Newsletter über die \"Newsletter-Anmeldung\" registriert haben.
Es werden keine \"unschuldigen\" Kunden belästigt.

Vielen Dank an Dich Mirko

Viele Grüße

Jan

PS.: Tolles Tool :i_respekt:

Verfasst: 05.12.2007, 12:17
von Infoo
Hi Mirko,

\"so wie man es im Quelltext sieht, sieht es der Supermailer\" ... das ist eine gute Hilfestellung gewesen.

ich habe nun folgendes als Zeilenumbruch gewählt und muss sagen, dass zwar bei Aufruf des Scriptes im Browser alle Adressen wieder hintereinander angezeigt werden, doch wenn ich mir den Quelltext ansehe, stehen alle Adressen schön linksbündig untereinander aufgelistet.

[c=darkred]echo \"[backslash]n\";[/color]

Ich kann es erst heute Abend ausprobieren, da ich z.Zt. am falschen Rechner sitze, doch sollte das funktionieren, wäre das eine gute Alternative für den xtc Shop im Gegensatz zur Einrichtung separater POP3 Postfächer, die immer erst abgerufen wedren müssen.

Melde mich, ob es funktioniert hat.

Vielen Dank schon mal aus NRW

Jan

--> Ich habe krampfhaft versucht einen Backslash anzeigen zu lassen, doch wird der in den Beiträgen nicht unterstützt <-- jetzt verstehe ich auch, warum ich Deinen Befehl nicht korrekt übernemen konnte (echo \"rn\")

Verfasst: 05.12.2007, 10:54
von mirko
na dann ruf mal dein Script im Browser auf, danach den Quelltext aufrufen. Im Internet Explorer kann man den Quelltext über Menü Ansicht - Quelltext aufrufen. Der Internet Explorer öffnet danach den Editor und zeigt die Seite darin an. So wie du es jetzt siehst, sieht es auch SuperMailer. Die Daten selbst müssen dabei so aussehen

email1@email.de
email2@email.de
email3@email.de
usw...

Auf keinen Fall darf man HTML-Code sehen, das muss blanker Text sein.

Verfasst: 04.12.2007, 21:50
von Infoo
Hi Mirko,

ich bin überwältigt ... wie schnell antwortest Du denn! Danke!

Leider funktioniert es immer noch nicht. Der Supermailer importiert so wie Du es mit dem \"nr\" beschrieben hast alle Mailadressen aneinandergeschrieben incl. den beiden Buchstaben nr nach der Domainendung. Das sieht dann so aus, wie auf dem angehängten Screenshot. Diese aneinandergehängten Mailadressen werden dann als Feld angelegt, nicht als Kontakt! Die Kontakte, die Du in meinem Screenshot sehen kannst (test@test.de) sind von mir händisch angelegt!

Ich muss wohl noch mal zum Verständnis sagen, dass ich den Import über die Option \"aus dem Internet\" durchführe (also nicht \"aus Datenbank\"). Ich gebe den reellen Pfad zur php-Datei an, in der sich der Code verbirgt, den ich vorhin in meinem Beitrag beschrieben habe.


Vielen Dank für weitere Tipps

Jan

Verfasst: 04.12.2007, 17:58
von mirko
Hallo Jan,

die Zeile echo \'<br>\'; ist falsch. Es muss sein

Code: Alles auswählen

echo "rn";
Wichtig die Sache muss in Anführungszeichen \" stehen.

SuperMailer importiert nur Text, kein HTML, damit muss es ein Zeilenumbruch sein, kein HTML Zeilenumbruch mit <br>.

Verfasst: 04.12.2007, 17:53
von Infoo
Hallo zusammen,

ich möchte mich mit in das Thema reinhängen und hoffe, dass es OK ist, wenn ich dafür keinen neuen Beitrag öffne, sondern hier einfach rein poste!

Ich habe mir vor gut zwei Wochen den Supermailer gekauft und versuche nun über die integrierte Funktion ein PHP Script mit den Mailadressen meiner xtCommerce Newsletter-Abonenten zu importieren.
Der Supermailer ließt zwar über das Script die Datenbank aus, doch schreibt er alle Mailadressen nach dem Import in eine Zeile (praktisch als einen Kontakt).

Kann mir vielleicht jemand behilflich sein und sagen, was an folgendem Script falsch sein könnte, verändert werden müßte, oder ob der Import meiner Newsletter-Mailadressen auf diesem Wege vielleicht gar nicht funktionieren kann:

</b>


Vielen Dank für Eure Hilfe

Jan

Verfasst: 02.10.2007, 11:32
von mirko
1. Ginge es auch eleganter, Supermailer mit eienr OnlineDatenbank zu verbinden, z.B. direkt aus der Anwednung heraus (ohne über die PHP-Scripte zu gehen)?
Nein das geht nicht. SuperMailer führt eine eigene Datenbank, entsprechend muss man immer importieren. Auf den meisten Servern ist es sowieso nicht möglich direkt in die MySQL-DB zugreifen, der Port 3306 ist geschlossen bzw. MySQL ist nur auf lokalen Betrieb konfiguriert. Es bleibt in diesem Fall nur der Export über ein Script.

2. Wie bekomme ich es hin, dass die zu löschenden Adressen aus Supermailer-Bounce ebenfalls in meiner Datenbank gelöscht werden?
Muss man sich ein Script erstellen, dass die Text-Datei vom SuperMailer-Bounce zeilenweise liest, in der MySQL-DB sucht und den Empfänger löscht oder deaktiviert, je nach dem wie es gemacht werden soll.

Verfasst: 02.10.2007, 10:37
von pfuchs
Hallo Forumer,

Newsletter-Abonnenten sind bei mir gleichzeitig Mitglieder. Dies bedeutet, dass jeder der sich für den Newsletter an- bzw. abmeldet automatisch in eine MySQL-Datenbank (online) ein- bzw. ausgetragen wird.

Ich habe dies über das PHP-Anmeldescript gesteuert. Klappt auch ganz gut soweit.

Zwei Fragen dazu:

1. Ginge es auch eleganter, Supermailer mit eienr OnlineDatenbank zu verbinden, z.B. direkt aus der Anwednung heraus (ohne über die PHP-Scripte zu gehen)?

2. Wie bekomme ich es hin, dass die zu löschenden Adressen aus Supermailer-Bounce ebenfalls in meiner Datenbank gelöscht werden?

Freue mich über jeden Tipp!

Danke, Peter