Seite 1 von 1

Verfasst: 18.01.2008, 12:41
von Stettler
Ich blick irgendwie gar nicht durch...
Das mit RCedit is zu hoch für mich...
Kann mir nicht irgendwer einfach die datei router.bat schicken
???
Hab die Easybox A400

Verfasst: 26.12.2007, 16:16
von mirko
RouterControl beenden
die Routers.rar aus dem Beitrag

05.12.2007, 14:39 Uhr
ikimiz

speichern und in den RouterControl-Programmordner auspacken, bestehende Datei ersetzen lassen.

RouterControl starten und in der Konfiguration die Daten korrekt eingeben.

Verfasst: 25.12.2007, 23:40
von Fonk
Habe Auch Das Problem Mit Der Arcor-Easy Box A 400. Bekomme es aber nach dieser Anleitung nicht hin.. Arcor-Easy Box A 400 wird nach der prozesur nicht in der Router-Liste angezeigt

Verfasst: 05.12.2007, 14:39
von ikimiz
hier ist .dat datei für Arcor-Easy Box A 600 WLAN
bitteschön...


einfach ins routercontrol ordner kopieren und den alten ersetzen.

roters.dat

Verfasst: 04.10.2007, 11:39
von caTchEr
Moin...
ich habe genau das gleiche nur halt eine neuere Version des Routers. ARCOR-EASY BOX A 600

Die Anleitung oben funktioniert nicht mit dem Router.
Also die IP erkennt er im Programm, nur kann ich die INET-Verbindung nicht Trennen und wieder Verbinden. Genauso wird im Schwarzen Fenster nichts angezeigt...


Wie genau funktioniert das mit dem Sniffer? Bzw. welches Programm wurde verwendet? :(

thx schonmal für Hilfe...vllt. bekomm ich ja Heute noch eine Antwort.^^ Wäre sehr n1^^

mfg caTchEr



edit: merci_pur hat nen kleinen Fehler eingebaut.. :D

lolololololo xD

Okay...
An alle die das gleiche Problem haben:

Im Blau markiertem hat er nen Fehler eingebaut...

Verbindung
<POST>cgi-bin/statusprocess.exe?pvc=0&cur_if=11&[c=blue]discon nect[/color] .x=64&disconnect.y=1

Trennen der Verbindung
<POST>cgi-bin/statusprocess.exe?pvc=0&cur_if=11&[c=blue]discon nect[/color].x=128&disconnect.y=6

Es ist einfach eine leer Zeile dazwischen, die nicht dahin gehört^^
Richtig ist also

<POST>cgi-bin/statusprocess.exe?pvc=0&cur_if=11&[c=blue]disconnect[/color].x=64&disconnect.y=1

Trennen der Verbindung
<POST>cgi-bin/statusprocess.exe?pvc=0&cur_if=11&[c=blue]disconnect[/color].x=128&disconnect.y=6

Verfasst: 30.09.2007, 16:13
von mirko
Im Anmeldestring BENUTZERNAME und PASSWORT nicht hart reinschreiben, sondern die Platzhalter %USERNAME% und %PASSWORD% verwenden, dann setzt RC es beim Aufruf anhand der Eingaben im Konfigurationsdialog ein.

Verfasst: 30.09.2007, 12:55
von merci_pur
Hallo Mirko,

vielen Dank für deine Hilfe. Habe es heute, nach langer Pause hinbekommen.

Anleitung:

Mit RCedit einen neuen Router Anlegen

ARCOR-EASY BOX A 400

Unter Anmeldung beim Router

Kein Häckchen unter Anmeldung über Anmeldedialog des Browsers

Anmeldestring
<POST>cgi-bin/login.exe?user=%USERNAME%&pws=%PASSWORD%

Verbindungsaufbau/Abbau

Verbindung
<POST>cgi-bin/statusprocess.exe?pvc=0&cur_if=11&disconnect .x=64&disconnect.y=1

Trennen der Verbindung
<POST>cgi-bin/statusprocess.exe?pvc=0&cur_if=11&disconnect.x=128&disconnect.y=6

Statusabfrage

status_main.stm

HTML Code

varwan_ip=\"N.A.\";

HTML Code vor der IP

varwan_ip=\"


HTML Code nach der IP

\";

Speichern und Routercontrol starten.

In Rotercontrol:

Konfiguration
ARCOR-EASY BOX A 400 auswählen

IP-Adresse: z.B. 192.168.1.100 (die der Box eingeben)

Dann noch entsprechend Passwort und Benutzername einsetzen.


[EDIT]

Danke @Mirko.

Ich habe es ausprobiert und es klappt. Beitrag entsprechend angepasst.

Verfasst: 24.09.2007, 15:19
von mirko
Ja du musst natürlich noch im Editor die Anmeldung erfassen, sonst kann sich RC nicht beim Webinterface anmelden.

Verfasst: 23.09.2007, 03:44
von merci_pur
Hallo.
Geht nicht. Habe ich schobn probiert. Ausserdem sehe ich den online Zustand nur wenn ich mich über das WEB Interface angemeldet habe...

Verfasst: 22.09.2007, 11:01
von mirko
Anhand deiner Sniffer-Datei sieht man den String, es sollte sein

Code: Alles auswählen

<POST>/cgi-bin/statusprocess.exe?pvc=0&cur_if=11&disconnect.x=64&disconnect.y=1
Warum ist das so?

In der Datei steht drin

POST /cgi-bin/statusprocess.exe HTTP/1.1


und

pvc=0&cur_if=11&disconnect.x=64&disconnect.y=1

das setzt man zusammen, schon hat man es.

Connect müsste damit ähnlich zu lösen sein, solltest auch wieder den Sniffer nehmen

Verfasst: 22.09.2007, 02:37
von merci_pur
Ok, IP und Zustand findet er jetzt. Leider komme ich nicht darauf was ich machen muss das er sich disconnectet. Ich habe einen Paket sniffer installiert und mit Protokoliert, aber ich komme echt nicht darauf was es sein könnte.

Hie noch der Offline-Quelltext:

*gelöscht*

Im Anhang ein Teil der Aufgezeichnung.

Verfasst: 21.09.2007, 12:38
von mirko
Programmieren muss man auch nicht, das ist nur etwas logisches Denken, da RouterControl nur Zeichenvergleiche macht. Du machst im Editor einen neuen Router mit Namen ARCOR-EASY BOX A 400 und erfasst erstmal die On-/Offline-Erkennung. Dazu im Online-Zustand den HTML-Code anschauen, das wird wohl der in deinem Beitrag hier sein und RC beibringen wie es die LAN-IP-Adresse findet. Dazu muss man eindeutigen Code/Text suchen und angeben z.B. könnte es dies sein:

HTML-Code vor der IP-Adresse:

var wan_ip=\"


HTML-Code nach der IP-Adresse:

\";


Jetzt der Router offline schalten, so dass keine Internetverbindung besteht. Die gleiche HTML-Seite anschauen was jetzt bei var wan_ip= steht. Ist dei Angabe nicht mehr die IP-Adresse z.B. es ist jetzt var wan_ip=\"\"; dann im Feld zur Erkennung des Offline-Zustands var wan_ip=\"\"; angeben.

Jetzt noch rechte Maustaste in die Statusseite und Eigenschaften aufrufen, es wird der http://-Aufruf gezeigt. Diesen ohne http:// und IP-Adresse in das Feld \"Wie erreicht man die Statusseite...\" eintragen.

Damit sollte RC erkennen ob der Router on-/offline ist. Hat man das verstanden, sollte das andere auch ganz leicht sein, weil es alles nur suchen nach eindeutigem Text ist.

Verfasst: 21.09.2007, 11:56
von merci_pur
Hallo.

Ich habe das Problem das mein ARCOR Modem ARCOR-EASY BOX A 400 (FW 1.00.511) von RC 1.81.0.0162 nicht erkannt wird, egal welchen Router ich einstelle. Es wird nicht einmal die IP angezeigt. Damit kann ich also leider auch nicht automatisch dis-/ connecten. Auf der Verpackung steht zwar das es ein SMC, aber laut div Internetseiten muss es sich wohl um ein Arcadyan Gerät handeln das über SMC von ARCOR vertrieben wird. Natürlich ist eine angepasste ARCOR FW drauf...

Dazwischen \"missbrauche\" ich einen DSL G664T ( mit FW vom DSL-G684T V3.02B01T02.EU-A.20061124) als W-Lan switch. Leider, denn damit würde ich es hinbekommen (es gibt ein paar Seiten mit Hilfe dazu), könnte aber meinen Tel Anschluß, da VoIP, nicht mehr nutzen... :boese:

Ich habe vom Programmieren keinen blassen schimmer, Java kenne ich nur als Kaffee...


Hier der Quelltext meines ARCOR Modems, es scheint eine Mischung aus HTML und Javascript zu sein:

*gelöscht*


Danke für die Hilfe!