Verfasst: 31.08.2007, 14:44
Hallo,
wenn man als Dateiname [Kundennr] einträgt, dann muss es für jeden Empfänger eine Word-Datei bereits geben, das prüft SuperMailer natürlich und stell fest \"gibt es nicht\".
Hier in diesem Fall muss also als Dateiname die Word-Datei selbst eingetragen werden. SuperMailer nimmt die Datei als Vorlage und schickt jedem eine modifzierte Kopie oder halt die Word-Datei als PDF-Datei.
Wichtig: Die Word-Datei darf keine Word-Serienmail-Felder enthalten, das müssen alles SuperMailer-Platzhalter in der Form [name des feldes] sein. z.B. will man die Kundennummer einsetzen lassen, dann einfach in die Worddatei [Kundennr] hinschreiben. SuperMailer sucht nach diesen Feldnamen und ersetzt diese dann durch die Daten aus der Empfängerliste.
wenn man als Dateiname [Kundennr] einträgt, dann muss es für jeden Empfänger eine Word-Datei bereits geben, das prüft SuperMailer natürlich und stell fest \"gibt es nicht\".
Hier in diesem Fall muss also als Dateiname die Word-Datei selbst eingetragen werden. SuperMailer nimmt die Datei als Vorlage und schickt jedem eine modifzierte Kopie oder halt die Word-Datei als PDF-Datei.
Wichtig: Die Word-Datei darf keine Word-Serienmail-Felder enthalten, das müssen alles SuperMailer-Platzhalter in der Form [name des feldes] sein. z.B. will man die Kundennummer einsetzen lassen, dann einfach in die Worddatei [Kundennr] hinschreiben. SuperMailer sucht nach diesen Feldnamen und ersetzt diese dann durch die Daten aus der Empfängerliste.