Seite 1 von 1
Verfasst: 06.07.2007, 19:48
von mirko
unter Menü Projekt - Newsletterarchiv prüfen ob auch wirklich
http://www.layer-grosshandel.de/php/newsletter/archiv/ als HTTP-Aufruf angegeben ist. Ebenfalls muss das FTP-Verzeichnis auf dieses Verzeichnis verweisen. Die beiden Aufrufe dürfen
nicht auf
http://www.layer-grosshandel.de/php/newsletter/ verweisen.
Verfasst: 06.07.2007, 15:10
von otzemumu
Dieses Fenster zum Löschen ist bei mir auch leer wenn ich es aufrufe, obwohl eine Seite Online im Archiv online ist. ->
http://www.layer-grosshandel.de/php/new ... /index.php
Woran kann dies liegen?
Verfasst: 06.07.2007, 14:58
von mirko
dann sollte er nicht, macht er auch nicht. Siehe Screenshot im Anhang, da sieht man die HTML-Dateien, das sind zufällige Windows GUIDs, die auch in der Windows-Registrierung aber mit Bindestriche verwendet werden.
Verfasst: 06.07.2007, 13:59
von otzemumu
Ich habe mich wohl etwas undeutlich ausgedrückt. Bei mir überschreibt er immer den bisherigen Eintrag???
Verfasst: 06.07.2007, 11:56
von mirko
echt super das Newsletterarchiv, ich wollte mir schon selber eines basteln was sich jetzt erledigt hat. Folgende Frage hätte ich noch dazu: Ich habe den ersten Newsletter versendet, hat alles geklappt und steht im Archiv. Wenn ich jetzt noch einen versende (am gleichen Tag) überschreibt er den ersten Eintrag, muss ich da irgendwo eine ID festlegen?
Man kann mehrere pro Tag versenden, das spielt keine Rolle. Die Dateinamen sind zufällige Zeichenketten, damit sich nichts überschreibt. Das gefällt zwar einigen nicht aber nur so kann ich sicherstellen, dass auch wirklich nichts überschrieben wird.
Betreff Ersetzungen, ich arbeite im Newsletter mit Abfragefunktionen, leider werden und können diese nicht ersetzt werden.
Im Newsletterarchiv kann das auch nicht gehen, das Archiv kennt die Empfängerdaten doch gar nicht bzw. woher soll es wissen wer gerade das Archiv anschaut? Aus diesem Grund werden immer die Daten des ersten Empfänger mit Häkchen verwendet.
Die Vorgehensweise dass man ein altes Projekt nur ändert finde ich nicht so gut, ich möchte ja die alten auch bei mir archiviert haben, dann sehe ich immer was einmal war (Welcher Newsletter wurde an wen versendet). Ich speicher halt immer das letzte Projekt unter einem neuen Namen, dann wird geändert, aber dies dürfte ja auch kein Problem sein oder?
Das ist kein Problem. Man soll aber nicht jedesmal ein neues leeres Projekt beginnen, sondern das alte weiterverwenden.
Verfasst: 06.07.2007, 10:21
von otzemumu
Hallo Mirko,
echt super das Newsletterarchiv, ich wollte mir schon selber eines basteln was sich jetzt erledigt hat. Folgende Frage hätte ich noch dazu: Ich habe den ersten Newsletter versendet, hat alles geklappt und steht im Archiv. Wenn ich jetzt noch einen versende (am gleichen Tag) überschreibt er den ersten Eintrag, muss ich da irgendwo eine ID festlegen?
Betreff Ersetzungen, ich arbeite im Newsletter mit Abfragefunktionen, leider werden und können diese nicht ersetzt werden.
Die Vorgehensweise dass man ein altes Projekt nur ändert finde ich nicht so gut, ich möchte ja die alten auch bei mir archiviert haben, dann sehe ich immer was einmal war (Welcher Newsletter wurde an wen versendet). Ich speicher halt immer das letzte Projekt unter einem neuen Namen, dann wird geändert, aber dies dürfte ja auch kein Problem sein oder?