Seite 1 von 1

Verfasst: 17.03.2007, 16:50
von GoTo
Oh sorry das hätte ich vielleicht erwähnen sollen: Den Punkt hab ich nur hier mit hingemacht damit die Adresse nicht als Link im Code steht, weil dann wär das \"/status.htm\" net aufn ersten Blick zu sehen gewesen.

Verfasst: 17.03.2007, 10:32
von mirko
Prüfe im Editor den Aufruf der Statusseite 1 und 2. In der RouterControl-Konfiguration die IP-Adresse prüfen.

am 14.03. hast du diesen Code reingeschrieben

Status2: .http://192.168.0.250/status.htm Port: 80


da ist ein Punkt vor http:// das kommt mir etwas seltsam vor

Verfasst: 16.03.2007, 22:40
von GoTo
Also das Login ist schon richtig, es ist keine HTML-Seite sondern eine Passwortaufforderung über ein Browser-Popup.
Ich hab RouterControl auch mal, auf einem 2. PC, der am Router angeschlossen ist, getestet mit dem gleichen Ergebnis.
Das sollte ja die Problemursache auf die Routereinstellungen oder eben die routers.dat reduzieren.
In der .dat lässt sich ja bezüglich des Logins wenig falsch machen.
Bloß ich hab keine Ahnung was in den Routereinstellungen das Problem sein könnte.

Verfasst: 15.03.2007, 21:46
von mirko
Der leere Benutzername spielt keine Rolle, man sollte aber was eingeben z.B. Admin. Es könnte natürlich das Login falsch sein, hast du das richtig erfasst, also Anmeldung über Dialog des Browser (Basic Authentification) bzw. über eine Webseite mit Eingabefeldern ?

Verfasst: 15.03.2007, 18:58
von GoTo
Also der Port ist definitiv richtig. Hab auch extra mal nen anderen im Interface eingestellt -> gleiches Spiel.
Zum Blockieren: Also Abmelden übers Router-Interface geht nicht, da gibts nur die Möglichkeit Browser zumachen.
Und ich hab auch mal getestet das Interface gleichzeitig mit 2 verschiedenen Browsern anzusprechen, das geht also auch.

Könnte es dann trotzdem beim Login ein Problem geben?
z.B. mit der Tatsache, dass der Benutzername ja leer ist?

Danke schon mal für die Hilfe.


P.S.: Hier ist noch ne Meldung die ich beim Starten des Debuggers bekomme, die allerdings nur dieses eine mal auftritt. Hab sie eigentlich nicht für weiter wichtig gehalten, aber ich poste sie halt doch mal.

Code: Alles auswählen

Status2 ResultCode: Exception Disconnected. Port: 80

Verfasst: 15.03.2007, 11:55
von mirko
Die Sache hatten wir hier bereits Mal. \"Stream-Size: 0\" bedeutet vom Router kam kein HTML-Code (also die HTML-Seite) zurück. Ist der Port 80 wirklich richtig? Also wenn du im Browser das Webinterface des Routers öffnest, ist vielleicht eine Angabe :<zahl> hinter der IP-Adresse? z.B. http://192.168.0.250:8080 wäre Port 8080 und nicht 80. Möglich wäre auch eine Blockade des Routers, d.h. man muss das Browserfenster schließen bzw. sich vom Webinterface des Routers abmelden, bevor RouterControl zugreifen kann/darf. RouterControl verhält sich wie ein Internetbrowser, wenn der Router nur den Zugriff durch einen Browser erlaubt, darf kein anderer Browser zugreifen.

Verfasst: 14.03.2007, 19:52
von GoTo
Hallo alle zusammen!

Tja wie der Titel schon sagt hab ich auch ein kleines Problem mit RouterControl. Und zwar bekomme ich im Debug-Modus durchgehend folgenden Fehler:

Code: Alles auswählen

Status1 ResultCode: 200 Stream-Size: 0 Contents:  Port: 80
Status2: .http://192.168.0.250/status.htm Port: 80
Der Fehler an sich würde mich ja auch nicht sonderlich stören, aber das Problem ist, dass RouterControl meinen Router nicht \"erkennt\".
Ich habe versucht ihn selbst anzupassen und im Test mit der gespeicherten Statusseite funktioniert ja immerhin die Erkennung Online/Offline.
In RouterControl funktioniert aber gar nichts.
Die Seite die das Programm versucht aufzurufen stimmt, ebenso der Port.
Deswegen hege ich so die Vermutung, dass was mit dem Login nicht stimmt. Logindaten sind aber korrekt eingegeben bzw. eigentlich nur das Passwort, weil Benutzernamen gibts keinen.
Tja und jetzt wollt ich mal fragen ob jemand ne Idee hat woran das liegen könnte.

Freue mich über jede Art von Hilfe!

Greetz
GoTo