der \"springende Punkt\" bei diesem Router sind die JavaScript-Zuweisungen im oberen Teil
z.B.
else if (wanType == 2 && pppoeConnectType == 2) {
if (ConnectStatus == 0){
document.internetSta.buttonact1.value = showText(296);
document.internetSta.buttonact.value = \"Connect\";
}
else{
document.internetSta.buttonact1.value = showText(297);
document.internetSta.buttonact.value = \"Disconnect\";
}
Es wird dabei nach wanType unterschieden, d.h. es wird am Ende (wenn überhaupt) nur mit bestimmten Verbindungsarten funktionieren.
Der Aufruf für Disconnect können so sein:
Code: Alles auswählen
<POST>/goform/formConnect?buttonact1=Disconnect&buttonact=Disconnect&submit-url=/stanet.asp&wanMode=2
für Connect so
Code: Alles auswählen
<POST>/goform/formConnect?buttonact1=Connect&buttonact=Connect&submit-url=/stanet.asp&wanMode=2
Problem dabei der Wert hinter buttonact1= ist mir nicht bekannt, da dieser von der Sprache des Routers abhängt. Wird dieser ausgewertet muss man den (wohl deutschen) Wert korrekt angeben.
Die Werte für ip=, dns1=, dns2=, gw= ändern sich ständig, wenn man verbunden ist, damit kann man diese nicht angeben. Klappt die Trennung der Verbindung nicht, dann könnte man versuchen diese mit einer fiktiven IP-Adresse noch hinten dranzuhängen, also &ip=192.168.0.1&dns1=192.168.0.1&dns2=192.168.0.1&gw=192.168.0.1 noch hinter wanMode=2 für den Disconnect.