Seite 1 von 1

Verfasst: 21.02.2007, 10:50
von mirko
glaube ich, dass es passieren kann aber in dem Fall kann ich nichts machen. Außer machst ne VNC-Verbindung auf deinen PC nach Hause und holst die Passworte von zu Hause rüber. VNC gibt es für fast alle Plattformen.

Verfasst: 20.02.2007, 18:10
von DALI
vielleicht könnte man dazu mal über die Nutzung der \"virtuellen Festplatte\" von Googlemail http://www.pcwelt.de/news/online/71223/index2.html nachdenken.

Verfasst: 20.02.2007, 16:46
von mgraeme
danke, so weit klar. Gibt es einen Ausweg? Beispielsweise speichern irgendwo im Internet und von dort abrufen...? Es könnte doch öfter passieren, dass man zufällig an einen Linux-PC gerät und dann nicht ins eigene Postfach schauen kann (es sei denn, man notiert sich die Passwörter extra).

mgraeme

Verfasst: 20.02.2007, 16:30
von mirko
nein nur für Windows

Verfasst: 20.02.2007, 16:27
von mgraeme
Hallo,

ich muss jetzt nach längerer Zeit noch einmal zu genau diesem Thema fragen, nämlich ob AmP auch unter Linux verwendbar ist. Soeben komme ich aus der öffentlichen Bibliothek, deren PCs neuerdings mit LInux laufen, und da kam ich mit dem USB-Stick bzw. dem darauf kopierten Verzeichnis nicht weiter.

Grüße, Michael. :a_augenruppel:

Verfasst: 26.01.2007, 13:20
von mgraeme
Vielen Dank für die schnelle Antwort, probier ich nächste Woche aus.

Schöne Grüße, Michael. :p

Verfasst: 26.01.2007, 11:17
von DALI
Kannst das gesamte AmP Verzeichnis mit den entsprechenden Datendateien auf USB Stick kopieren und dann auf jedem PC nutzen.

Nachtrag:
Beim Beenden beachten: >Datei>\"Beenden und Einträge aus der Windowsregistrierung entfernen\"anklicken.

Verfasst: 26.01.2007, 10:57
von mgraeme
Hallo,

ich habe erst vor wenigen Tagen AMP installiert und finde die Passwortverwaltung prima.

Wie aber kann ich es auf einem fremden Computer nutzen? Es kann ja durchaus vorkommen, dass ich etwa in einem Internet-Café oder anderswo auf meine Passwörter zugreifen muss. Gibt es dafür eine Lösung, die ich möglicherweise beim Lesen der Anleitung übersehen habe? javascript: nix()
?(

Beste Grüße, Michael.