Seite 1 von 1

Verfasst: 12.12.2006, 23:38
von konnex
Hallo, danke für die Tipps.

Ich hatte das Wort \"Persönliche\" Einladung in meinem Betreff. Jetzt habe ich das Wort rausgenommen und verwende nur noch Einladung.... und es geht ohne die SPAM Meldung.

Evtl. hilfts ja jemandem auch.

Verfasst: 11.12.2006, 10:32
von mirko
Original von MartinV:
mir ist schon mal eine Test-Mail mit dem Betreff \'Test\' als Spam eingestuft worden, aber nur bei xxx@t-online.de, nicht bei meinen anderen Postfächern. Also gibt es auch dort eine Prüfung und man sollte sich den Betreff genau überlegen.

Bei mir ist das auch sofort Spam, weil es mal massig Wurm-Mails mit Test im Betreff gab. Dazu kommen noch Mails in der Art \"Test SPAMWORT\".

Verfasst: 11.12.2006, 10:31
von mirko
Original von frankso:
hallo,
gerne berichte ich über die lösung.
ich hatte einen anderen hyperlink-text als wie der eigentliche hyperlink war. nach dem ich das geändert habe hat alles wunderbar funktioniert.
Das macht man auch nicht, denn das wird als Phishing-Versuch erkannt.
nun meine letzte frage in der hoffnung dass ich morgen noch den newsletter versenden kann. ich versuche die e-mail adressen über eine txt datei zu importieren. es werden leider nur 4 datensätze importiert.
an was kann das liegen?
das ist schwierig, müsste ich die Datei sehen. Wichtig ist pro Zeile muss in der Datei ein Empfänger stehen.

Verfasst: 11.12.2006, 10:02
von MartinV
Original von F@ntomas:

Das Problem mit T-Online hatte ich auch.
Betreff geändert - trotzdem wurde die Mail als Spam eingestuft.
Andere Absenderadresse - das gleiche.
Offenbar wird bei T-Online der Textinhalt der Mail geprüft und verglichen.

also ich hatte es nur mit \'Test\'. Mit anderen Betreffs hatte ich noch keine Probleme. Bei dem so genanten \"Business WebMail\" von t-online ist der Spam-Test wohl auch nicht so streng.

Verfasst: 11.12.2006, 09:11
von Fantomas
Original von MartinV:
mir ist schon mal eine Test-Mail mit dem Betreff \'Test\' als Spam eingestuft worden, aber nur bei xxx@t-online.de, nicht bei meinen anderen Postfächern. Also gibt es auch dort eine Prüfung und man sollte sich den Betreff genau überlegen.

Das Problem mit T-Online hatte ich auch.
Betreff geändert - trotzdem wurde die Mail als Spam eingestuft.
Andere Absenderadresse - das gleiche.
Offenbar wird bei T-Online der Textinhalt der Mail geprüft und verglichen.

Verfasst: 10.12.2006, 23:32
von frankso
hallo,
gerne berichte ich über die lösung.
ich hatte einen anderen hyperlink-text als wie der eigentliche hyperlink war. nach dem ich das geändert habe hat alles wunderbar funktioniert.


nun meine letzte frage in der hoffnung dass ich morgen noch den newsletter versenden kann. ich versuche die e-mail adressen über eine txt datei zu importieren. es werden leider nur 4 datensätze importiert.
an was kann das liegen?

Verfasst: 10.12.2006, 23:07
von MartinV
mir ist schon mal eine Test-Mail mit dem Betreff \'Test\' als Spam eingestuft worden, aber nur bei xxx@t-online.de, nicht bei meinen anderen Postfächern. Also gibt es auch dort eine Prüfung und man sollte sich den Betreff genau überlegen.

Verfasst: 10.12.2006, 21:09
von frankso
Original von Mirko:
unter Menü Extras - Optionen darf im Feld \"ausgeben als E-Mail-Programm\" keine Angabe gemacht werden, das ist der häufigste Grund für die Erkennung als Spam.


ich hab das feld leer gelassen. trotzdem werden die mails als spam markiert. gibt es vielleciht noch andere gründe?

Verfasst: 10.12.2006, 19:35
von mirko
na sicher kann man upgraden, die Upgrade-Versionen sind fast am Ende der Seite http://www.supermailer.de/oregcontents.php?v=3 zu finden.

Verfasst: 10.12.2006, 17:20
von Fantomas
Also ich beispielsweise versende über LYCOS-XXL.
Da sind 5000 Mails am Stück kein Problem. Mehr habe ich noch nicht probiert ... leider ist meine SM-Version Professional Limited 5000. Ich hätte mal lieber die volle Prof nehmen sollen. Da könnte man das dann die ganze Nacht mit 50.000 Mails oder mehr durchlaufen lassen.

Frage an Mirko in diesem Zusammenhang:
Kann man von Prof Limited auf VOLL upgraden? Oder ist das problematisch?

Verfasst: 10.12.2006, 16:40
von mirko
die Sache mit den mehreren Servern ist enthalten, weil es Server mit Limits gibt. Besonders in der Schweiz ist so was \"in\". man darf z.B. nur 500 Mails senden, dann mag der Server nicht mehr. Ab SuperMailer 4.20 kann mehrere Server angeben um nicht von Hand jedesmal die Einstellungen zu ändern. Es ist normalerweise nicht dafür gedacht die Mails über unterschiedliche Server zu verteilen, man kann das natürlich auch machen. Erfahrungswerte gibt es keine, du könntest z.B. 100 Mails über den ersten, wieder 100 über den 2. usw. senden lassen. Kannst auch mehrfach die Server angeben.

Verfasst: 10.12.2006, 16:12
von frankso
hallo mirko,
danke für die schnelle antwort. gibt es erfahrunswerte bei der menge von e-mails die man über einen server senden soll bevor man den nächsten server benutzen soll?


liebe grüße

frank

Verfasst: 10.12.2006, 16:05
von mirko
unter Menü Extras - Optionen darf im Feld \"ausgeben als E-Mail-Programm\" keine Angabe gemacht werden, das ist der häufigste Grund für die Erkennung als Spam.

Verfasst: 10.12.2006, 00:12
von frankso
hallo,
zuerst möchte ich sagen dass die software sehr gut gelungen ist. :)

leider habe ich ein spam problem. wenn ich mit der supermailer ver. 4.2 mails über smtp versende dann werden sie vom outlook 2000 in den junk-mail ordner versendet. wenn ich das gleiche mail über outlook versende dann habe ich kein problem. beim spamtest bekomme 1.8 punkte.
ich möchte den newsletter über smtp versenden da ich die möglichkeit mit den verschiedenen postfächern nutzen möchte.

ich hoffe dass mir jemand helfen kann!

lg

frank