Seite 1 von 1

Verfasst: 31.08.2002, 11:52
von mirko
Hi Bertram,

man sollte halt nie am System rumbasteln.;-( Du kannst nur mal im Ereignisprotokoll nachschauen, ob es Fehlereinträge für den Dienst (Quelle) perf gibt, wenn das so ist, dann sind die Performancecounter kaputt, die TM aber für die Trafficbestimmung braucht, ich hatte das einmal und habe dann komplett neuinstallier.;-( Du kannst versuchen im TM die 2. Ãœberwachungsoption über LAN zu nutzen und die Option an \"DFÃœ-Netzwerk koppeln\" aktivieren.


--

mirko

Verfasst: 31.08.2002, 11:26
von Schlenker
Hallo,

mein BS: Windows 2000 Prof. SP3 deutsch.

Ich wollte mich beim Compuserve-Beta-Test anmelden, jedoch ist der Tarif ohne Mindestverpflichtung bereits \"voll\" (es werden dafür keine neuen Tester mehr angenommen), das sieht man leider aber erst nach Installation von deren Software, ebenso, dass im Prinzip nur eine DFÃœ-Verbindung eingerichtet wird.

Jedenfalls hat die Beta-Software von CompuServe einen eigenen PPPOE-Treiber von \"Wildsoftware\" installiert da der bereits vorhandene Schlabbach-Treiber nicht erkannt wurde und letzteren einfach gelöscht. Danach war mein Rechner im DFÃœ-Bereich inakzeptabel langsam.

Den Wild-Treiber bin ich nach einiger Bastelei wieder los geworden, Schlabbach wieder installiert und DFÃœ rennt nach nochmaliger Installation von SP3 wieder einwandfrei, nur in der DFÃœ-Ãœberwachung von Traffic-Monitor ist egal ob deutsch oder englisch die Geräteliste leer :-((

Wo wird diese Liste denn abgegriffen, hilft ggf. ein Patch der Registry oder ein Löschen bestimmter Einträge, damit eine Liste vom Betriebssystem neu aufgebaut wird?

Wie gesagt, rein technisch rennt das DFÜ-Netzwerk wieder einwandfrei, die Zeiten werden von WT-Rate auch korrekt erfasst nur der Traffic-Monitor will nicht mehr.

Gruß Bertram