Seite 1 von 1
Verfasst: 27.10.2006, 19:13
von mirko
Das muss aber nachvollziehbar sein, ansonsten kann ich nichts machen. Vielleicht war die Schreibweise doch nicht identisch Z.B.
email@emailserver.email.de anstatt
email@email.de o.ä..
Verfasst: 27.10.2006, 16:17
von tobay
Der Test nach dem angegebenen Muster hat positiv funktioniert.
Dennoch gibt es mindestens einen Eintrag in meiner globalen Blockliste der gestern wieder einen Newsletter erhalten hat. Die Schreibweise des Eintrgages ist OK.
Verfasst: 27.10.2006, 12:18
von mirko
Das könnte man so testen:
1. Die eigene E-Mail-Adresse zur Blockliste hinzufügen
2. im SuperMailer links in der Outlook-Leiste auf \"Empfänger der E-Mail\" klicken
3. über der Empfängerliste auf \"Empfänger wählen\" klicken aus dem Menü \"Alle abwählen\" wählrn
4. auf \"Neuer Empfänger klicken\", die eigene E-Mail-Adresse hinzufügen, darauf achten, dass nach dem Hinzufügen das Häkchen gesetzt ist
5. auf \"E-Mails jetzt versenden\" klicken und rausschicken
es sollte nichts versendet werden, natürlich darf man sich nicht beim manuellen Hinzufügen in die Blockliste bzw. zur Empfängerliste vertippen
Verfasst: 27.10.2006, 12:07
von tobay
Ich habe manuell einige E-Mail Adressen in die globale Blockliste eingetragen.
Woran kann ich erkennen, dass diese Adressen keine Newsletter mehr erhalten? Also die Blockliste auch funktioniert.
Ich habe den Eindruck dass eingetragene Empfänger dennoch den Newsletter erhalten.