Seite 1 von 1

Verfasst: 18.09.2006, 22:53
von dibo
Am 15. ?

Ich habe bisher nichts bekommen und mein E-Mail ist in Ordnung.

Dieter

Verfasst: 18.09.2006, 20:59
von mirko
Das hatte ich bereits am 15. nachmittag beantwortet.

Verfasst: 15.09.2006, 20:13
von dibo
Hallo Mirko,

ich hatte Dir die HTML-Datei(en) Heute per Mail zugeschickt und wollte eigentlich nur Fragen, ob diese angekommen sind?


Gruß

Dieter

Verfasst: 13.09.2006, 05:15
von dibo
Moin,

ich bin gerade unterwegs und erst am Samstag wieder zu Hause, das mit der Mail dauert also ein paar Tage.

Mir ist schon bekannt, dass gerade Webmailer wie web.de, gmx.de und andere so ihre Spielchen treiben. Die Webbasierenden Clients von Googlemail, Hotmail, Yahoo! oder Windows Live Mail unterstützen schon die meisten CSS Tags. Aber unser Kundenkreis benutzt dergleichen nicht oder nur ganz selten, überwiegend sind die PC basierenden Clients wie Outlook 2002/2003 und AOL9 im Einsatz.

Um evtl. Problemen vorzubeugen möchte ich die Newsletter parallel als Webversion zum Abruf zur Verfügung stellen, so dass man darüber evtl. Probleme umgehen kann. Ein entsprechender Link wird dann in der ersten Zeile einer jeden Newsmail enthalten sein.

Diese Lösung habe ich mir übrigens von Campaign Monitor abgesehen.

Was validen Code angeht, so muss ich ja nicht dieselben Fehler machen wie einige andere Hersteller von Mailprogrammen, um keinen Namen zu nennen.

Bei Deinem SuperMailer, den ich übrigens durchaus als Gut empfinde, würde ja vielleicht ein \"Transparent-Modus\" reichen, d.h. dann würden keine Tags oder Headerzeilen umgeschrieben.


Gruß nach Leipzig

Dieter

Verfasst: 12.09.2006, 10:28
von mirko
schick mir mal deine HTML-Datei per E-Mail als Anhang. Prinzipiell muss man immer daran denken, kein E-Mail-Programm erstellt HTML 4.01 validen HTML-Code. Ich habe das mit verschiedenen Programmen probiert, jeder macht was er denkt, hauptsache die Darstellung im eigenen E-Mail-Programm ist korrekt. Das trifft u.a. zu auf Outlook, Outlook Express, Thunderbird, Pegasus Mail und The Bat!. In diesem Programmen habe ich verschiedene HTML-Varianten ausprobiert, gerade bei Verwendung von Stylesheets gibt es riesen Unterschiede. Über AOL, web.de und gmx.de wollen wir gar nicht erst reden, die nehmen teilweise die Stylesheets wieder raus um die Eigenwerbung optimal zu präsentieren.

Verfasst: 11.09.2006, 20:15
von dibo
Hallo Mirko,

ich habe jetzt mal eine Testdatei genommen, die einschliesslich Inline-Styles vorher korrekt gemäß HTML 4.01 validiert und von diversen Mailclients korrekt angezeigt wurde (sogar von AOL :biggrin:).

Mit Erschrecken musste ich aber feststellen, dass SuperMailer beim Import nahezu alle Tags umgeschrieben hat, einige sind sogar im Nirwania verschwunden :d_gutefrage:. Merkwürdigerweise ist die Datei auch größer geworder: vorher 19kB, nachher 23kB.

Naja, validieren tut sie jetzt nicht mehr sauber ... und AOL mag mich jetzt auch nicht mehr. Das wird aber meinem Chef nicht gefallen, er nutzt, zumindest wenn er in den USA ist, leider AOL.

Jetzt muss ich mir wohl was einfallen lassen, meine Chefs wollen Newsletter im sauberem HTML-Format und ein ganz bestimmtes Layout :sterne:. Da werde ich wohl leider selbst was zusammenschrauben müssen.


Gruß

Dieter

Verfasst: 11.09.2006, 19:40
von mirko
Gebe ich dir recht, Attribute sollten in Anführungszeichen stehen, das macht der Editor falsch. Anderseits spart das natürlich viele Bytes, die man nicht versenden muss. Die Option für alles in Kleinbuchstaben ist drin, dachte ich zumindest, aber habe ich wohl doch vergessen reinzubauen. :( Nachteil an dieser Funktion ist natürlich, es wird alles langsamer, besonders bei viel HTML-Code.


Prinzipiell ist der HTML-Code, den SuperMailer erzeugt, HTML 3.2 mit HTML 4.01 Zusätzen. Das wird eigentlich von allen E-Mail-Programmen korrekt angezeigt. Wer Stylesheets nutzt, muss dann damit leben, dass es einige Programme nicht korrekt anzeigen werden.

Verfasst: 11.09.2006, 17:34
von dibo
Hallo Mirko,

da gebe ich Dir durchaus Recht, für Anfänger ist CSS nicht unbedingt einfach. Aber programmgesteuert könnte man die \"alten\" Tags durchaus durch die entsprechenden Styleangaben ersetzen (z.B. <body>, <p>).

Wenn das derzeit zu aufwendig ist, könnte man vielleicht doch zumindest die Attributwerte in Anführungszeichen setzen und ggf. alle Tags einheitlich in Kleinbuchstaben schreiben?

Das von SuperMailer z.B. erzeugte <body> ist in dieser Form so nicht ganz korrekt. Laut W3C Markup Validation Service müsste das so <body> codiert werden.

Und schon gibt es bei einigen Mailprogrammen weniger Probleme.

Schau Dir vielleicht mal den Blog von Campaign Monitor unter \"www.campaignmonitor.com/blog/archives/2 ... css_1.html\" an, hier findet man gerade zu Email und CSS interessante Informationen und (funktionierende) Beispiel-Layouts.

Gruß
Dieter

Verfasst: 11.09.2006, 17:09
von mirko
deprecated sagt das man diese nicht mehr verwenden sollte, d.h. aber nicht, dass man diese \"tunlichst vermeiden\" sollte. Ganz im Gegenteil jedes E-Mail-Programm und Browser kann diesen Code anzeigen ohne das es Probleme gibt. Bei Verwendung von Stylessheets kann es riesen Probleme geben, ganz davon abgesehen sind Stylessheets etwas für Profis und nicht für einen HTML-Anfänger.

Prinzipiell kann man den HTML-Code in einem externen Programm bearbeiten und in SuperMailer laden, dann können natürlich auch Stylesheets verwendet werden. Auf keinen Fall sollte aber Word-Code übernommen werden.

Verfasst: 11.09.2006, 17:00
von dibo
Hallo,

bei meinem Arbeitgeber haben wir eine lizensierte Version von SuperMailer 4.1 Professional im Einsatz.

Nach Aussage von einigen unserer Kunden kommt es gerade bei HTML-Newslettern vor, dass diese nicht korrekt angezeigt werden. Festgestellt haben wir unter anderem, dass der von SuperMailer erzeugte HTML 4.0 Code laut W3C Markup Validation Service und SelfHtml Validationservice nicht fehlerfrei validiert wird.

So wird zum Beispiel moniert, dass

1. die Html-Tags und Meta-Angaben nicht einheitlich in Kleinbuchstaben geschrieben sind,
2. die Attributwerte nicht in Anführungszeichen gesetzt sind und
3. viele Tags verwendet werden, die laut SelfHtml als \"deprecated\" eingestuft sind und tunlichst vermieden werden sollten.

Bei den als \"deprecated\" eingestuften Tags handelt es sich z.B. um bgcolor, align, font, center und andere. Anstelle derer soll danach über <style> gearbeitet werden.

Wenn wir ein von SuperMailer erzeugtes Layout entsprechend per Hand umcodieren, dann gibt es bei den betroffenen Kunden nach deren Aussagen keine Probleme mehr.

Gibt es hierzu eventuell einen Workarround?


Mfg

Dieter