Verfasst: 03.08.2006, 19:52
Welches? Das hier http://www.superspamkiller.de/images/sc ... eschen.png kann man unter Menü Konfiguration - Postfächer Registerkarte Spam-Prüfung \"als Fenster und als Symbolim Systray\" abschalten bzw. die Bestätigung vor dem Löschen komplett deaktivieren. Das letztere jedoch nur, wenn der Spamkiller korrekt die E-Mails erkennt!Original von cnebel:
1. Warum geht immer ein Fenster auf, wenn neue Mails ankommen? Ich habe das Meldungsfenster für neue Mails schon abgeklickt. Es kommt aber immer wieder.
Weil der Spamkiller nicht alle Mails runterlädt, sondern nur die bis zu einer bestimen Größe, zur Größe siehe Menü Konfiguration - Postfächer Registerkarte Spam-Prüfung bei \"Text der E-Mails auf Spam prüfen\".Da schließt sich direkt meine zweite Frage an.
2. Warum verschiebt der Spamkiller nicht einfach die Spam-Emails in ein bestimmten Ordner (Outlook 2003). Soweit ich mein, machen das andere Killer auch.
man muss im Outlook eine Nachrichtenregel erstellen, Nachricht enthält den Text \"#SSKPRO_SPAM#\" oder \"#SSKPRO_VIRUS#\" in der Betreffzeile in den Ordner <gew> verschiebenSomit kommt direkt die nächste Frage.
3. Der Superspamkiller bezeichnet ja die Spam-Mails mit #SSKPRO_SPAM#. Was ja meine Frage zwei relativiert. Allerdings wirkt mein Outlook 2003 Filter nicht. Outlook kann anscheint nicht nur einen Teil des Betreffs lesen, sondern nur komplett. Da oft der Betreff anders lautet, ist es so gut wie immer uneindeutig. Somit werden meine Spams wieder nicht in einen Spam-Ordner verschoben. Gibt’s dazu eine Lösung?
Das Bestätigungsfenster wird aktiviert sein, siehe oben im Beitrag.4. Warum löscht der Spamkiller nicht direkt die Spams, trotz Haken bei Spam-Mails automatisch löschen.
Wenn man das Häkchen entfernt und man lässt das Programm automatisch z.B. alle 3 Minuten (wie bei mir) die Postfächer prüfen, dann werden die erkannten Spam-Mails automatisch gelöscht. Wenn Outlook automatisch z.B. alle 10 Minuten die Mails aus den Postfächern abruft, dann könnte es sein das schon wieder neue Spam-Mails eingetroffen sind, diese bekommen dann das Kennzeichen. Anhand des Kennzeichens und der Outlook-Regel kann man diese dann sofort löschen oder in irgendeinen Outlook-Ordner verschieben lassen.Hat das damit zu tun, wenn Outlook Emails automatisch abholt und die noch nicht beim Spamkiller händisch gelöscht wurden? Aber was bedeutet überhaupt automatisch löschen? Wann löscht der denn automatisch? Vielleicht wenn ich „Bestätigung vor dem Löschen anzeigen“ rausnehme? Oder wie ist das zu verstehen?
Vielleicht kann mir DAU ja mal einer diesen Punkt genauer erläutern. Irgendwie hab ich das nicht vollständig begriffen.