Seite 1 von 1
Verfasst: 03.08.2006, 14:36
von mirko
wenn man per BCC versendet, dann muss man eine E-Mail-Adresse eintragen, die als Empfänger der BCC-Mail verwendet werden soll. Dies kann die eigene E-Mail-Adresse sein oder irgendeine für ein Postfach, das man einfach nur abruft und alles löscht. Es muss jedoch eine gültige E-Mail-Adresse eingetragen werden, ansonsten kann es Probleme beim Versand geben, weil der SMTP-Server diese ungültige nicht mag. Natürlich könnte man auch eine E-Mail-Adresse
eine_schoene_email-Adresse_3838484DJDJJUEUEU838389304@yahoo.com eintragen aber diese sieht natürlich der Empfänger, das macht keine seriösen Eindruck. Anhand einer Regel im E-Mail-Programm könnte man die BCC-Kopie auch gleich rausfiltern und in den Ordner \"Gelöschte Objekte\" verschieben lassen, dann hat man diese nicht alle im Posteingang.
Verfasst: 03.08.2006, 14:12
von bocAjunior
Hallo Supermailer!
Bin ganz neu unter den Supermailern und eigentlich auch recht zufrieden.
Doch beim ersten großen \"Test\" gab es leider ein Problem.
Beim Versenden meines Newsletters (knapp 3000 Adressen) habe ich die Mail selber dutzendfach bekommen!?
(Wurde per BCC und 20 Empfänger pro eMail verschickt)
Die Funktion Blindkopie jeder Mail habe ich natürlich deinstalliert.
Ich selber habe es mir so erklärt, das ich in dem Feld \"Welche eMail-Adresse soll im An-Feld erscheinen\" meine eigene Absenderadresse eingetragen habe.
Dachte es würde nur erscheinen aber nicht senden!?
Weiß jemand ob ich richtig liege, bzw. wie ich das beheben kann!?
Habe mir schon gedacht, statt einer eMail-Adresse was anderes hinzuschreiben - aber bekomme ich dann nicht dutzendfach eine fehlermeldung!?
Wäre nett , toll und hilfreich wenn mir jemand weiterhelfen könnte...