Seite 1 von 1

Verfasst: 03.09.2008, 15:04
von dino1
Original von Mirko:
wenn der Server PLAIN kann, dann geht das doch. Die anderen Varianten MD5 usw. werden nur von ganz wenigen Servern verwendet.
Nein, ich kann den Server auf plain ODER md5 stellen, beides gleichzeitig geht nicht.

Letzte Woche haben wir diverse Multifunktionsdrucker bekommen, die Dir eingecannte Sachen per Mail zustellen können. Und die können NUR MD5, weswegen ich den Server auf MD5 umstellen mußte. Die Geschäftsleitung sagt, die können wir jetzt nicht mehr zurückgeben, die Dinger müssen funktionieren und das muß halt so bleiben :-(

Naja, muß ich mal schauen, was ich jetzt mache.

Verfasst: 03.09.2008, 10:47
von mirko
wenn der Server PLAIN kann, dann geht das doch. Die anderen Varianten MD5 usw. werden nur von ganz wenigen Servern verwendet.

Verfasst: 03.09.2008, 09:42
von dino1
Der Server ist nicht per SSL erreichbar. Entweder PLAIN oder CRAM-MD5, mehr Optionen habe ich nicht :-(

Verfasst: 02.09.2008, 18:17
von mirko
Bei Verwendung der SSL-Verschlüsselung (Häkchen setzen) müsste auch MD5 unterstützt werden. Das geht natürlich nur wenn der Server per SSL erreichbar ist.

Verfasst: 02.09.2008, 17:42
von dino1
Original von Mirko:
AUTH LOGIN xxx PLAIN daher klappt das nicht. SuperMailer unterstützt nur die PLAIN-Variante.
Hallo,

unterstützt Supermailer immer noch nur die PLAIN-Variante?
Unser Firmenserver wurde umgestellt und es ist nur noch MD5 erlaubt, kein PLAIN mehr.

Gruß,
Dino

Verfasst: 28.06.2006, 14:54
von coz
okay, danke für die schnelle hilfe.


grüße

Verfasst: 28.06.2006, 14:51
von mirko
Der Server unterstützt keine normale Authentifizierung, sieht man an der Zeile:

Recv 28.06.2006 14:22:53: 250-poseidon.secude.com<EOL>250-PIPELINING<EOL>2 50-SIZE 20000000<EOL>250-VRFY<EOL>250-ETRN<EOL>250 -AUTH DIGEST-MD5 CRAM-MD5<EOL>250-AUTH=DIGEST-MD5 CRAM-MD5<EOL>250 8BITMIME<EOL>

die gibt Auskunft darüber was der Server kann. Es fehlt die Variante AUTH LOGIN xxx PLAIN daher klappt das nicht. SuperMailer unterstützt nur die PLAIN-Variante.

z.B. mein Server gibt diese Daten zurück:

Recv 28.06.2006 14:41:23: 250-mail.XXXXXXXXX.de<EOL>250-PIPELINING<EOL>250-SIZE 10240000<EOL>250-VRFY<EOL>250-ETRN<EOL>250-AUTH LOGIN<EOL>250-AUTH=LOGIN<EOL>250 8BITMIME<EOL>

mein anderer kann mehr:
Recv 28.06.2006 14:47:38: 250-XXX.de<EOL>250-AUTH=LOGIN CRAM-MD5 PLAIN<EOL>250-AUTH LOGIN CRAM-MD5 PLAIN<EOL>250-STARTTLS<EOL>250-PIPELINING<EOL>250 8BITMIME<EOL>

Anscheinend wurde der Server umkonfiguriert, so dass die PLAIN-Variante weggelassen worden ist oder falsch konfiguriert. Sollte es einen SSL verschlüsselten Zugang geben, dann mit SSL-Verschlüsselung probieren (Häkchen setzen).

Verfasst: 28.06.2006, 14:33
von coz
Logfile:

Stat Connected.
Recv 28.06.2006 14:22:53: 220 xxx.xxxxxxx.com ESMTP shy smtp<EOL>
Sent 28.06.2006 14:22:53: EHLO Empfang<EOL>
Recv 28.06.2006 14:22:53: 250-poseidon.secude.com<EOL>250-PIPELINING<EOL>250-SIZE 20000000<EOL>250-VRFY<EOL>250-ETRN<EOL>250-AUTH DIGEST-MD5 CRAM-MD5<EOL>250-AUTH=DIGEST-MD5 CRAM-MD5<EOL>250 8BITMIME<EOL>
Sent 28.06.2006 14:22:53: RSET<EOL>
Recv 28.06.2006 14:22:53: 250 Ok<EOL>
Sent 28.06.2006 14:22:53: MAIL FROM:<vertrieb1><EOL>
Recv 28.06.2006 14:22:53: 250 Ok<EOL>
Sent 28.06.2006 14:22:53: RCPT TO:<xxxx><EOL>
Recv 28.06.2006 14:22:53: 554 <xxxx>: Relay access denied<EOL>
Sent 28.06.2006 14:22:53: QUIT<EOL>
Stat Disconnected


---------------------

Screenshot Einstellungen hängt an, bin nun wirklich ratlos.


LG

Verfasst: 28.06.2006, 13:43
von mirko
Schalte doch mal unter Menü Extras - Optionen die Erstellung der Logfiles an, dann kannst danach reinschauen ob SuperMailer sich beim Server authentifiziert.

Verfasst: 28.06.2006, 12:35
von coz
Also, POP3-Auth fällt weg, da der Server ein reines SMTP-Relay ist.

Punkte abhaken:

- Zugangsdaten mehrfach geprüft, mit den gleichen Zugangsdaten in einem \"normalen\" Mail-Client eingerichtet, funktioniert problemlos. Im SM: Exception, Fehler 554.

- SMTP-Authentifizierung ist logischerweise mit einem Häkchen versehen.

- Rückruf beim Kunden, Zitat aus der Mail: \"es sieht so aus, als würde der Supermailer sich nicht mehr authentifizieren beim Versenden von Massenmails\".

Mein Chef sitzt mir logischerweise im Nacken, irgendeine Form der Lösung muss asap her, wäre also über jede Hilfe glücklich.

Der einzige Unterschied zu anderen Projekten für Kunden ist die Länge des Passworts?! (19 Stellen), sonst sieht die Konfiguration aus wie bei zig anderen Projekten... Wobei ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass dies das Problem ist.

LG

Verfasst: 28.06.2006, 10:29
von mirko
Der Versand der Test-E-Mail geht meistens, außer es blockt eine Firewall-Software oder Tippfehler im Servernamen. Ist die E-Mail-Adresse auf dem gleichen Server eingerichtet, dann kann man E-Mails ohne Authentifizierung versenden.

Sollten die Daten wirklich korrekt sein, dann die POP3-Authentifizierung auch noch aktivieren und die Zugangsdaten eingeben, vielleicht braucht man diese, wobei das sehr selten der Fall ist.

Verfasst: 28.06.2006, 08:54
von coz
ja, natürlich ist das häkchen gesetzt und auch die daten richtig eingegeben, sonst wäre es ja nicht möglich, dass der versand der einstellungstestmail funktionieren würde.

die zugangsdaten habe ich ca. 10 mal neu eingegeben, abgetippt, copy/paste auch... und dann das ganze in eine datei kopiert, aus dieser in 2 verschiedene programme, im thunderbird geht es, im SM beim versand (wohlgemerkt beim test schon) nicht.


grüße

Verfasst: 27.06.2006, 19:23
von mirko
Unter Menü Projekt - Einstellungen f. den E-Mail-Versand Registerkarte E-Mail-Versand prüfen ob das Häkchen bei der SMTP-Authentifizierung gesetzt ist und Benutzername(Kontoname) + Passwort korrekt eingegeben ist.

Verfasst: 27.06.2006, 16:47
von coz
Hallo,


folgendes Problem:


Im Auftrag eines Kunden versenden wir über deren SMTP-Relay Informationen, funktioniert über MailClients wunderbar, nun sollte der Supermailer eingesetzt werden.

Also, los: Daten eingegeben, Versand über SMTP, Den \"Einstellungen testen\"-Button gedrückt, Einstellungen werden als korrekt zurückgemeldet und die Testmail ist laut Aussage des Kunden auch vorhanden. Beim Versand taucht allerdings der Fehler

554 / Relay Access Denied; Transaction failed.

auf. Laut Aussage des Kunden scheint sich SM nicht! zu authentifizieren beim Versand der Mails, jedoch beim Einstellungstest schon.

Irgendwelche Vorschläge? Bin etwas ratlos.

Verwendete SM-Verion: 4.0.1 (von heute)
W2k SP4


Grüße,

coz