Seite 1 von 2

Verfasst: 23.05.2006, 16:15
von mirko
Noch nicht, eine Komponente ist bisher nicht fertig. ;(

Verfasst: 23.05.2006, 15:18
von serras
Original von Mirko:
irgendwann diesen Monat.
Hallo,

gibt es schon einen neuen Termin für die nächste Version?
Der April ist ja nun schon eine Weile rum.

Gruß,
Sebastian (serras)

Verfasst: 03.04.2006, 19:06
von serras
OK, danke.


Gruß,
Sebastian

Verfasst: 03.04.2006, 19:03
von mirko
irgendwann diesen Monat.

Verfasst: 03.04.2006, 13:35
von serras
Hallo nochmal,
Original von Mirko:
Ab der nächsten Version wird man das mit etwas \"Tricksen\" machen können, dazu muss jedoch das Cachen der Bilder abgeschaltet werden, damit dauert der E-Mail-Versand natürlich länger.
gibt es schon einen ungefähren Releasetermin für die nächste Version?
Oder eine Beta?

Ich habe wenig Lust diesen Monat wieder 7 Newsletter zu erstellen.
?(

Gruß,
Sebastian

Verfasst: 21.03.2006, 19:09
von Wolfi
Original von serras:
Das stimmt natürlich, welche Firma hat schon eine 6 MBit-Standleitung mit unbegrenzt Traffic.
:d_gutefrage:
Da es der erste Newsletter dieser Art war, sind wir auf die Reaktionen gespannt.
Aber die häufigsten Anschlussarten dürften ISDN und DSL Volumen- oder Zeittarif sein, und damit sollte ein 55 kByte-Newsletter eigentlich gehen.
klar geht das. Auch mit Modem. Wollte nur dem geneigten Leser aufzeigen, ausgehend v. Mirkos Anmerkung betr. Online-Verbindung, dass jede Variante Vor- u. Nachteile hat. Wünsch Dir auf jeden Fall viel Erfolg.

Verfasst: 21.03.2006, 18:19
von serras
Original von Wolfi:
8o na, Private sind doch anschlussmässig besser ausgestattet als viele, viele Firmen :biggrin:
Das stimmt natürlich, welche Firma hat schon eine 6 MBit-Standleitung mit unbegrenzt Traffic.
... dann dürften die aber erst recht keine Freude haben, wenn sie mit ihrem 28.8er Modem die wunderschönen, liebevoll gestalteten HTML-Mails mit den Bildern zwangsweise v. Server runterladen dürfen.
Da es der erste Newsletter dieser Art war, sind wir auf die Reaktionen gespannt.
Aber die häufigsten Anschlussarten dürften ISDN und DSL Volumen- oder Zeittarif sein, und damit sollte ein 55 kByte-Newsletter eigentlich gehen.

Gruß
Sebastian

Verfasst: 21.03.2006, 17:45
von Wolfi
Original von serras:
Ich muß dir leider etwas widersprechen. :d_neinnein:
ok, Sebastian, kein Problem.
In meinem Fall handelt es sich bei den Kunden zum größten Teil um kleine Einzelhandelsgeschäfte, die ein Internetverhalten wie Privatpersonen haben
8o na, Private sind doch anschlussmässig besser ausgestattet als viele, viele Firmen :biggrin:
und vielfach auch keine Standleitung (DSL Flatrate).
... dann dürften die aber erst recht keine Freude haben, wenn sie mit ihrem 28.8er Modem die wunderschönen, liebevoll gestalteten HTML-Mails mit den Bildern zwangsweise v. Server runterladen dürfen.

Verfasst: 21.03.2006, 17:11
von serras
Original von Wolfi:
zugegeben :biggrin: , sollte aber bei einer Firma, wo Außendienstler zu Besuch kommen, kein Thema sein. Dass der Empfänger event. auch noch klicken muss, um das Bild zu laden, wollen wir auch nicht verschweigen od. event. der Admin was gegen HTML-Mails hat auch nicht.
Ich muß dir leider etwas widersprechen. :d_neinnein:
In meinem Fall handelt es sich bei den Kunden zum größten Teil um kleine Einzelhandelsgeschäfte, die ein Internetverhalten wie Privatpersonen haben und vielfach auch keine Standleitung (DSL Flatrate).

Gruß,
Sebastian

Verfasst: 21.03.2006, 13:09
von Wolfi
Original von Mirko:
setzt aber eine Online-Verbindung beim Empfänger immer voraus.
zugegeben :biggrin: , sollte aber bei einer Firma, wo Außendienstler zu Besuch kommen, kein Thema sein. Dass der Empfänger event. auch noch klicken muss, um das Bild zu laden, wollen wir auch nicht verschweigen od. event. der Admin was gegen HTML-Mails hat auch nicht. :biggrin:
Mirko, wenn man alle wenn u. aber in Betracht zieht, dann bleibt einem, wenn schon E-Mail, dann nur noch reine TXT-Mails übrig u. da schlägt dann der Spam-Filter zu. :biggrin:

Verfasst: 21.03.2006, 12:28
von serras
OK, danke.

Ich kenne mich halt im Bereich Emailcodierung nicht so genau aus.


Gruß,
Sebastian

Verfasst: 21.03.2006, 12:23
von mirko
wenn es ein Anhang ist, kann man diesen natürlich nicht als Bild verlinken, das Bild hängt dann halt als \"Büroklammer\" hinten dran.

Verfasst: 21.03.2006, 11:49
von serras
Danke euch beiden für die Antworten.

Das der Email-Versand dadurch deutlich länger dauert hatte ich mir schon gedacht. Aber das wäre nicht so das Problem. Rechenleistung und Zeit spielt nicht so eine große Rolle.

Dann warte ich mal auf die nächste Version. Falls ich mal eine Beta-Version testen soll, so mache ich das gerne.


Wenn ich die Bilder als personalisierten Anhang anfüge, kann ich die dann trotzdem in der Email verlinken? Also was muß dann als src im img-Tag stehen?

Gruß,
Sebastian

Verfasst: 21.03.2006, 10:38
von mirko
setzt aber eine Online-Verbindung beim Empfänger immer voraus.

Verfasst: 21.03.2006, 00:11
von Wolfi
Hallo,

Bild nicht einbetten, sondern v. Webserver nachladen, dann gehts.